So deaktivieren Sie Benachrichtigungen unter Windows 10 effektiv

Das Deaktivieren von Benachrichtigungen unter Windows 10 ist unkompliziert. Wenn Sie jedoch ständige Pop-ups stören oder einfach nur Ruhe während der Arbeit oder beim Filmeschauen wünschen, ist es einfacher, genau zu wissen, wo Sie hin müssen. Manchmal ist es merkwürdig, dass bestimmte Apps immer noch Benachrichtigungen durchsickern lassen, obwohl Sie denken, sie seien deaktiviert. Oder Sie möchten Benachrichtigungen für bestimmte Apps anpassen, ohne alle Benachrichtigungen zu verlieren. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen, Ihr System leiser zu machen und sich mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren.

So deaktivieren Sie Benachrichtigungen unter Windows 10

Zugriff auf die Benachrichtigungseinstellungen

Öffnen Sie zunächst die Windows-Einstellungen. Klicken Sie dazu auf das Startmenü (das Windows-Symbol unten links) und wählen Sie dann „Einstellungen“ (das Zahnradsymbol).Navigieren Sie dort zu „System“. Hier finden Sie Informationen zur Leistung, Anzeige und Benachrichtigungen Ihres Geräts. Wenn Sie wie ich feststellen, dass das Laden der Einstellungen-App manchmal ewig dauert, ist das kein Problem – haben Sie Geduld, es liegt an Windows. Suchen Sie im Systemfenster im linken Menü nach der Option „Benachrichtigungen und Aktionen“. Sie ist normalerweise direkt da und wartet nur darauf, von Ihnen angeklickt zu werden.

Alle Benachrichtigungen deaktivieren

  • Suchen Sie im Bereich „Benachrichtigungen und Aktionen“ nach dem Hauptschalter mit der Aufschrift „ Benachrichtigungen von Apps und anderen Absendern erhalten“.
  • Stellen Sie den Schalter auf Aus. Das war‘s – alle Benachrichtigungen sind jetzt stummgeschaltet, zumindest auf Systemebene.

Beachten Sie, dass dadurch praktisch alles deaktiviert wird – keine Pop-ups, keine Banner. Sie werden jedoch überrascht sein: Einige Apps haben immer noch eigene Benachrichtigungseinstellungen. Windows steuert nicht immer alles, insbesondere bei bestimmten Drittanbieter-Apps. Wenn Sie also ganz genau wissen möchten, lesen Sie weiter.

So schalten Sie Benachrichtigungen für einzelne Apps stumm

Wenn Ihnen das Ausschalten aller Apps zu extrem erscheint und Sie nur Benachrichtigungen von bestimmten Apps deaktivieren möchten, scrollen Sie in „Benachrichtigungen & Aktionen“ nach unten. Dort finden Sie eine Liste mit Apps und Schaltern neben jeder App. Deaktivieren Sie einfach die Apps, die Sie nicht interessieren, und lassen Sie die wichtigen Apps aktiviert. Das erspart Ihnen eine Menge Ärger – Sie verpassen keine wichtigen E-Mails oder Arbeitsbenachrichtigungen mehr, aber auch keine unnötigen Pop-ups.

Verwenden des Fokus-Assistenten für automatische Ruhezeiten

Eine weitere praktische Funktion ist der Fokus-Assistent. Das ist, als würden Sie Ruhezeiten für Ihren PC planen. Sie können ihn so einstellen, dass er sich zu bestimmten Zeiten einschaltet (z. B.während Besprechungen oder spät in der Nacht) und alle Benachrichtigungen automatisch stummschaltet. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System > Fokus-Assistent. Hier können Sie zwischen „ Nur Priorität (Benachrichtigungen Ihrer Wahl)“ und „ Nur Alarme“ wählen. Richten Sie die gewünschten Zeiten ein, und Windows erledigt den Rest. Natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig – manchmal ist diese Funktion etwas pingelig, aber in einem Setup funktionierte sie nach einem Neustart einwandfrei.

Verwenden von Befehlszeilen- oder Tastenkombinationen

Wenn die Navigation durch Menüs frustrierend ist und Sie mit Befehlen vertraut sind, können Sie PowerShell oder sogar Schnellumschalter verwenden. In PowerShell können Sie beispielsweise Benachrichtigungen für bestimmte Apps mit Befehlen wie diesen deaktivieren:

powershell -Command "& {Set-NotificationSetting -AppID 'your.app.id' -Enabled $false}"

(Hinweis: Dies ist nur ein konzeptionelles Beispiel; die tatsächlichen Befehle hängen von der App und der Windows-Version ab. Einzelheiten finden Sie daher bei Google oder in Foren.)

Zusätzliche Tipps und Tricks

  • Überprüfen Sie die app-spezifischen Einstellungen. Einige Programme (wie Skype, Slack oder Gaming-Apps) verfügen über eigene Benachrichtigungseinstellungen in den Einstellungen. Das Deaktivieren dieser Einstellungen überschreibt häufig die Windows-Einstellungen.
  • Verwenden Sie Tastenkombinationen, um Windows + Adas Info-Center schnell zu öffnen. Dort finden Sie möglicherweise den Schnellschalter für Fokus-Assistent oder Benachrichtigungen, was Ihnen ein paar Klicks spart.
  • Vergessen Sie nicht, Ihre Einstellungen regelmäßig zu überprüfen, insbesondere nach Windows-Updates oder wenn Sie neue Apps installieren. Diese können die Benachrichtigungsberechtigungen ändern, ohne dass Sie es merken.

Häufig gestellte Fragen

Wie schalte ich Benachrichtigungen wieder ein?

Gehen Sie einfach zurück zu Einstellungen > System > Benachrichtigungen und Aktionen und stellen Sie den Hauptschalter wieder auf Ein. Oder aktivieren Sie bei Bedarf einzelne App-Benachrichtigungen erneut.

Kann ich Benachrichtigungen nur für bestimmte Apps deaktivieren?

Scrollen Sie einfach auf derselben Seite nach unten und deaktivieren Sie die Apps, von denen Sie keine störenden Benachrichtigungen erhalten möchten. Funktioniert gut, um wichtige Apps aktiv zu halten und gleichzeitig den Lärm zu dämpfen.

Gibt es eine Möglichkeit, Ruhezeiten einzuplanen?

Absolut. Mit dem Fokus-Assistenten können Sie bestimmte Zeiträume festlegen, in denen Benachrichtigungen stummgeschaltet werden – ideal für Meetings oder um sich spät in der Nacht konzentrieren zu können. Es ist zwar etwas umständlich, die richtigen Zeiten zu finden, aber es ist nützlich.

Werden meine Systemaktualisierungen gestoppt, wenn ich Benachrichtigungen deaktiviere?

Nein. Systemupdates erfolgen unabhängig von den Benachrichtigungseinstellungen. Sie erhalten zwar weiterhin Aufforderungen zum Neustart, aber die Systemupdate-Benachrichtigungen sind von den regulären Benachrichtigungen getrennt.

Kann ich Benachrichtigungen weiterhin sehen, nachdem ich sie deaktiviert habe?

Absolut. Durch das Deaktivieren von Pop-ups werden lediglich die Banner gestoppt. Sie können frühere Benachrichtigungen manuell im Info-Center anzeigen, indem Sie unten rechts auf das Symbol klicken.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Benachrichtigungen und Aktionen
  • Deaktivieren Sie „Benachrichtigungen von Apps und anderen Absendern erhalten“
  • Für weitere Informationen deaktivieren Sie die Benachrichtigungen pro App unter dem Schalter
  • Richten Sie den Fokus-Assistenten ein, falls Sie ihn für geplante Ruhezeiten bevorzugen

Zusammenfassung

Das ist zwar kein Hexenwerk, aber die Art und Weise, wie Windows mit Benachrichtigungen umgeht, kann etwas verwirrend und manchmal inkonsistent sein. Das Deaktivieren oder Anpassen der Benachrichtigungen hilft, Ablenkungen zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. Wichtig ist, zu wissen, wo man suchen muss, und manchmal hilft eine Kombination aus Menüoptionen und Schnellzugriffen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder macht das digitale Leben zumindest etwas ruhiger. Daumen drücken!