Microsoft Copilot ist etwas seltsam. Der in Windows, Microsoft 365 und Edge integrierte KI-Assistent soll die Produktivität steigern, kann aber ehrlich gesagt eher ablenken als helfen. Wenn Sie die ständigen Eingabeaufforderungen, Symbole oder Hintergrundaktivitäten nerven, kann das Deaktivieren oder Entfernen von Copilot Ihnen das Leben erheblich erleichtern – und nebenbei Systemressourcen freigeben. Diese Anleitung zeigt Ihnen praktische Möglichkeiten zum Ausblenden, Deaktivieren oder sogar zur vollständigen Deinstallation. Kein Fachchinesisch, sondern einfache Schritte, damit Sie wieder mit Ihrem Arbeitsablauf fortfahren können.
Ziel ist es, die Übersichtlichkeit zu reduzieren, insbesondere wenn Sie sich eine übersichtlichere Oberfläche wünschen oder die ständige Anzeige von KI-Funktionen nicht mögen. Jede Methode ist etwas anders – manchmal blendet man einfach das Symbol aus, manchmal entfernt man die App vollständig oder blockiert sie auf einer tieferen Systemebene. Je nach Windows-Version oder -Konfiguration kann es zu Abweichungen kommen, diese sollten jedoch die gängigsten Szenarien abdecken.
So deaktivieren oder entfernen Sie Microsoft Copilot in Windows und Apps
Copilot-Symbol aus der Taskleiste ausblenden – schnell und einfach
Dies ist für diejenigen gedacht, die das Copilot-Symbol hübsch in ihrer Windows 11-Taskleiste sehen. Es deaktiviert die Funktion nicht, sondern blendet das Symbol nur aus, damit es Sie nicht ständig anstarrt. Gut genug für viele, die weniger Unordnung wünschen, aber Copilot läuft weiterhin im Hintergrund.
- Öffnen Sie das Startmenü.
- Geben Sie „Einstellungen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Gehen Sie zu Personalisierung > Taskleiste.
- Suchen Sie nach dem Schalter mit der Bezeichnung „Copilot (Vorschau)“ und schalten Sie ihn aus.
Dies reduziert die Sichtbarkeit, deaktiviert aber nicht automatisch die wichtigsten KI-Komponenten. Ich weiß nicht warum, aber Windows hält Dinge gerne halbaktiv, auch wenn sie versteckt sind. Bei manchen Setups funktionierte dies sofort, bei anderen war ein Neustart nötig, bis das Symbol verschwand.
Deinstallieren Sie Copilot über die Windows-Einstellungen – für ein etwas saubereres System
Ab Windows 11 Version 24H2 hat Microsoft Copilot zu einer App gemacht, die Sie deinstallieren können, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Es handelt sich dabei nicht um die vollständige Entfernung aller Komponenten, aber es reicht aus, um die meisten Schnittstellenelemente und Hintergrundüberlagerungen zu stoppen.
- Klicken Sie auf das Startmenü und öffnen Sie die Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Apps > Installierte Apps.
- Geben Sie „Copilot“ in die Suchleiste oben rechts ein.
- Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü neben dem App-Eintrag und wählen Sie Deinstallieren.
Manchmal ist die Deinstallationsaufforderung etwas knifflig – möglicherweise müssen Sie sie ein- oder zweimal ausführen. Und auf manchen Rechnern? Möglicherweise bleiben Restdateien zurück, aber insgesamt ist es eine gute Möglichkeit, das Programm loszuwerden, ohne die Systemdateien zu verändern.
Copilot mit PowerShell loswerden – Die gründliche Reinigung
Dies ist für alle gedacht, die mit der Kommandozeile vertraut sind und sicherstellen möchten, dass Copilot für alle Benutzer vollständig deaktiviert ist. Es ist nicht besonders kompliziert, aber Sie benötigen Administratorrechte. Erstellen Sie außerdem unbedingt einen Wiederherstellungspunkt, bevor Sie System-Apps beenden, nur für den Fall.
- Suchen Sie nach Windows PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Führen Sie diesen Befehl aus, um Copilot für alle zu entfernen:
Get-AppxPackage *Copilot* -AllUsers | Remove-AppxPackage -AllUsers
- Um zukünftige Installationen für neue Benutzer zu stoppen, führen Sie Folgendes aus:
Get-AppxProvisionedPackage -Online | Where-Object {$_. PackageName -like "*Copilot*"} | Remove-AppxProvisionedPackage -Online
- Starten Sie Ihren PC neu. Das hilft normalerweise, alles abzuschließen.
Dadurch wird die App gelöscht. Beachten Sie jedoch, dass einige Teile möglicherweise noch vorhanden sind, wenn Microsoft Updates einschleust. Trotzdem ist es ziemlich effektiv, insbesondere wenn Sie unbedingt Systemspeicher freigeben oder Hintergrunddaten reduzieren möchten.
Copilot in Microsoft Edge deaktivieren – Seitenleiste ausblenden
Copilot wird in Edge als Seitenleiste angezeigt, was theoretisch ganz nett ist. Wenn Sie es jedoch nutzlos oder aufdringlich finden, können Sie die Schaltfläche ganz einfach deaktivieren. Sie sehen das Copilot-Symbol beispielsweise nicht in Ihrer Symbolleiste, aber die Bing-KI-Dienste werden möglicherweise weiterhin im Hintergrund ausgeführt.
- Öffnen Sie Microsoft Edge.
- Klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü und gehen Sie zu Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Seitenleiste > Copilot- und App-Einstellungen.
- Deaktivieren Sie „Copilot-Schaltfläche in der Symbolleiste anzeigen“.
Dadurch wird lediglich die Schaltfläche ausgeblendet, die KI-Engine im Hintergrund kann jedoch weiterhin aktiv sein, wenn Sie Bing Chat über den Browser verwenden. Möglicherweise müssen Sie Bing AI oder verwandte Funktionen separat deaktivieren, wenn Sie eine vollständige, saubere Deinstallation wünschen.
Copilot in Microsoft Office einschränken oder deaktivieren – Verbundene Dienste deaktivieren
Copilot in Office 365 basiert auf Cloud-Diensten, die Ihnen während der Arbeit Vorschläge machen. Das Deaktivieren dieser Dienste bedeutet zwar keine vollständige Entfernung, reduziert aber die KI-Vorschläge, sodass es sich etwas einfacher anfühlt. Wenn der Administrator Ihres Unternehmens über Verwaltungsrichtlinien verfügt, kann Copilot universell deaktiviert werden.
- Öffnen Sie Word, Excel oder PowerPoint.
- Gehen Sie zu Datei > Optionen.
- Navigieren Sie zu Allgemein > Datenschutzeinstellungen.
- Deaktivieren Sie „Optionale verbundene Erlebnisse aktivieren“.
- Schließen Sie Ihre Office-App und starten Sie sie neu.
Die KI-gesteuerten Vorschläge werden langsamer oder gar nicht mehr angezeigt. Das ist ideal, wenn Sie die ständigen Eingabeaufforderungen satt haben. Bei manchen Setups benötigen Sie möglicherweise Administratorhilfe für Unternehmensrichtlinien, aber für die Desktop-Nutzung reicht dies normalerweise aus.
Windows Copilot vollständig über Gruppenrichtlinien deaktivieren (Windows 11 Pro/Enterprise)
Dies ist die gründlichste Methode, Copilot zu blockieren und alle anderen Programme zu stoppen. Sie ist nur verfügbar, wenn Sie Windows Pro oder höher verwenden. Die Home-Edition verfügt nicht über den Gruppenrichtlinien-Editor, Sie können aber trotzdem über die Registrierung Einstellungen vornehmen. Eine kleine Warnung: Wenn Sie nicht vorsichtig sind, kann das Verändern von Gruppenrichtlinien oder der Registrierung zu Problemen führen.
- Suchen Sie nach „Gruppenrichtlinie bearbeiten“ und öffnen Sie es.
- Navigieren Sie zu Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Copilot.
- Doppelklicken Sie auf „Windows Copilot deaktivieren“ und setzen Sie es auf „Aktiviert“.
- Wenden Sie die Änderungen an und starten Sie die Maschine neu.
Wenn Sie Windows Home verwenden, müssen Sie dasselbe über den Registrierungseditor tun, indem Sie die entsprechenden Schlüssel bearbeiten oder erstellen. Ehrlich gesagt macht Windows es etwas komplizierter als nötig, aber zumindest gibt es Optionen für Power-User.