Den Start-Button in Windows 11 neu positionieren
Ganz ehrlich, sich durch die Einstellungen in Windows 11 zu wühlen, kann manchmal ganz schön nerven. Das, was mich richtig gestört hat, war die neue Gestaltung der Taskleiste — der Start-Button und die Icons sind jetzt standardmäßig zentriert, was für mich erstmal ungewohnt war, weil ich es gewohnt bin, alles links zu haben. Microsoft wirkt mit diesem moderneren Look ziemlich experimentierfreudig, aber falls Sie den klassischen Stil bevorzugen, lässt sich das zum Glück anpassen. Das Gute daran ist: Es ist kein tiefer Eingriff notwendig. Die Option steckt nur versteckt im Einstellungsmenü, wobei die Suche manchmal ein bisschen trickreich sein kann – je nach Windows-Version oder Updates sind die Optionen manchmal etwas unübersichtlich.
So gelangen Sie zu den Taskleisten-Einstellungen
Der einfachste Weg ist, mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste zu klicken – also auf die Leiste ganz unten. Manchmal öffnet sich nur ein schnelles Kontextmenü, manchmal aber auch direkt das vollständige Einstellungsfenster, wenn man die richtige Option auswählt. Falls nicht, klicken Sie einmal mit der linken Maustaste, während das Menü noch offen ist, oder schweben Sie mit der Maus darüber, um zu sehen, ob die Option „Taskleisteneinstellungen“ erscheint. Für mich war das der schnellste Weg.
Sobald Sie das sehen, klicken Sie auf „Taskleisteinstellungen“. Wenn es nicht sofort sichtbar ist, drücken Sie einfach Windows + I, um die allgemeinen Einstellungen zu öffnen, und navigieren Sie dann zu Personalisierung > Taskleiste. Ziel ist es, den Menüpunkt zu erreichen, wo Sie die Gestaltung der Taskleiste anpassen können.
Die Positionierungsoptionen finden
Hier wird’s ein bisschen knifflig. Die Einstellungen für die Taskleiste in Windows 11 sind etwas verschachtelt. Microsoft versteckt manche Optionen in Untermenüs, also wundern Sie sich nicht, wenn Sie die passende Einstellung nicht gleich auf Anhieb sehen. Suchen Sie nach einem Abschnitt namens „Verhalten der Taskleiste“. Falls dieser noch nicht sichtbar ist, scrollen Sie nach unten oder klicken Sie auf die Optionen, um Abschnitte zu erweitern – die Einstellung ist meist dort versteckt. Wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie auf „Verhalten der Taskleiste“. In dem neuen Menü sollte die Option „Ausrichtung der Taskleiste“ erscheinen. Das ist die Stelle, um den Start-Button und die Symbole von der Mitte links nach links zu verschieben.
Achtung: Bei manchen Windows-Versionen oder Build-Varianten kann es sein, dass die Menüführung etwas langsamer ist oder Änderungen nicht sofort sichtbar werden. Es hat bei mir ein paar Versuche gebraucht, bis ich den Schalter gefunden habe, weil das Menü manchmal nicht richtig reagiert oder versteckt ist. Üblicherweise befindet sich die Einstellung unter Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste > Verhalten der Taskleiste.
Von „Centered“ auf „Links“ umstellen
Sobald Sie die Option „Ausrichtung der Taskleiste“ erreicht haben, klicken Sie auf das Dropdown-Menü. Dort sehen Sie Optionen wie „In der Mitte“ und „Links“. Standardmäßig ist die Mitte ausgewählt, was den aktuellen modernen Look bedeutet. Wenn Sie den gewohnten linken Start-Button bevorzugen, wählen Sie einfach „Links“. Die Änderung erfolgt sofort – Sie müssen keinen Neustart oder Ab- und anmelden. Klicken Sie es an, und die Symbole wandern automatisch nach links.
Ein kleiner Warnhinweis: Bei manchen Windows-Versionen oder nach Updates kann es passieren, dass die Einstellung wieder auf „Centered“ zurückspringt. Dann sollten Sie die Änderung einfach nochmal wiederholen. Ein Neustart des PCs oder das erneute Anwenden der Einstellung kann manchmal Abhilfe schaffen. Das ist mir auch schon passiert, also nicht entmutigen lassen!
Tipps und Dinge, auf die Sie achten sollten
Falls die Änderung nicht sofort übernommen wird, prüfen Sie, ob Sie noch in „Verhalten der Taskleiste“ sind und die Option „Links“ ausgewählt haben. Manchmal hilft es, die Einstellung einmal aus- und wieder einzuschalten. Falls das nicht hilft, könnten Skripte via PowerShell oder Registry-Anpassungen eine Lösung sein – das ist aber meistens nicht nötig. In der Regel genügt es, die Menüs noch einmal durchzugehen und die Einstellung neu zu setzen.
Wenn Sie die Taskleiste noch stärker anpassen möchten, gibt es Drittanbieter-Tools wie StartAllBack oder TaskbarX. Seien Sie aber vorsichtig: Diese Programme ändern Windows an tieferen Stellen und können bei Windows-Updates zu Problemen führen. Nutzen Sie sie nur, wenn Sie mit möglichen crashes oder Störungen zurechtkommen.
Ein weiterer Punkt: Nach Updates können Ihre Einstellungen wieder zurückgesetzt werden. Wenn also die Symbole plötzlich wieder in der Mitte landen, gehen Sie einfach nochmal durch die Schritte: Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste > Verhalten der Taskleiste und setzen Sie die Ausrichtung erneut auf „Links“.
Fazit (weil ich’s sonst vergesse)
Das Ganze klingt kompliziert, ist es aber im Grunde nicht. Wenn man einmal weiß, wo die Einstellungen versteckt sind, ist alles recht schnell gemacht. Rechtsklick auf die Taskleiste, „Taskleisteneinstellungen“, dann in den Abschnitt „Verhalten der Taskleiste“ und dort die „Ausrichtung“ auf „Links“ umstellen. Fertig. Es ist nur eine kleine Änderung, fühlt sich aber deutlich vertrauter an, vor allem wenn Sie schon länger Windows nutzen. Beachten Sie, dass Windows-Updates manchmal die Einstellung wieder auf den Mittelpunkt setzen können – dann einfach nochmal nachjustieren.
Ich hoffe, diese kurze Anleitung hilft weiter – es hat bei mir viel mehr Zeit in Anspruch genommen, herauszufinden, wo genau die Umstell-Option versteckt ist. Falls Ihre Taskleiste immer wieder zurücksetzt oder seltsam reagiert, wiederholen Sie einfach die Schritte. Viel Erfolg, und ich drücke die Daumen, dass Ihnen das Frustrierende erspart bleibt!