Den Arbeitsspeicher unter Windows 10 zu überprüfen ist kein Hexenwerk, fühlt sich aber manchmal so an. Läuft Ihr PC langsam oder suchen Sie einfach nur aus Neugier, kann die Kenntnis über Ihren RAM und dessen Nutzung bei der Fehlerbehebung oder der Planung von Upgrades sehr hilfreich sein. Der Task-Manager ist in der Regel die erste Wahl, und ehrlich gesagt ist er ziemlich einfach, sobald man den Dreh raus hat. Aber ja, Windows versteckt manchmal gerne Informationen oder macht Dinge weniger offensichtlich. Hier ist also eine kurze, informelle Übersicht, wie Sie Ihre RAM-Auslastung im Blick behalten, mit ein paar zusätzlichen Tipps, warum auch nicht.
So überprüfen Sie den Speicher unter Windows 10
Task-Manager öffnen – schnell und einfach
- Klicken Sie auf Ctrl + Shift + Esc„Task-Manager“, und der Task-Manager öffnet sich. Oder, ganz altmodisch, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager“ aus dem Menü. Manchmal ist diese Verknüpfung schneller, insbesondere wenn Windows etwas langsamer läuft.
Ehrlich gesagt, bei manchen Setups kann die Verknüpfung anfangs etwas ungenau sein. Wenn nichts passiert, versuche es mit dem Rechtsklick-Trick. So oder so landest du irgendwann an der richtigen Stelle.
Gehen Sie zur Registerkarte „Leistung“
- Klicken Sie im Fenster auf den Reiter „Leistung“.Falls dieser nicht sichtbar ist, suchen Sie ihn oben oder in der Seitenleiste. Dort speichert Windows alle wichtigen Leistungsdaten – CPU, Festplatte, Arbeitsspeicher usw. Es ist quasi ein Dashboard.
Profi-Tipp: Bei einigen Windows-Builds wird die Registerkarte „Leistung“ nach Updates möglicherweise zurückgesetzt. Wenn sie fehlt, klicken Sie daher zuerst unten auf „Weitere Details“.
Klicken Sie auf Speicher und überprüfen Sie die Statistiken
- Wählen Sie „Speicher“ aus der Liste links. Sie sehen ein Diagramm und eine Reihe von Zahlen. Sie sehen den gesamten RAM, die aktuelle Nutzung, den Cache-Speicher und sogar die Speichergeschwindigkeit. Anhand dieser Informationen können Sie erkennen, ob Ihr PC überlastet ist oder noch genügend Reserven hat.
- Manchmal können die Speicherinformationen etwas kryptisch erscheinen, insbesondere wenn man nicht daran gewöhnt ist, RAM-Statistiken zu lesen. Der Vergleich des Gesamtspeichers mit dem verfügbaren Speicher reicht jedoch in der Regel aus, um falsch einzuschätzen, ob der RAM ausgelastet ist oder nicht.
Überprüfen Sie Ihre Speichernutzung und was sie bedeutet
- Schauen Sie sich das Diagramm an. Wenn die Auslastung die meiste Zeit oder fast vollständig ausgeschöpft ist, hat Ihr PC möglicherweise Probleme. Besonders, wenn er langsam ist oder einfriert. Oder wenn Sie anspruchsvolle Apps ausführen, die Ihren gesamten RAM beanspruchen, ist das ein Hinweis.
- Überprüfen Sie die Informationen zu den belegten Speichersteckplätzen. Manchmal ist noch Platz für ein Upgrade vorhanden, manchmal ist das Maximum bereits erreicht. Achten Sie auch auf die Geschwindigkeit. Schneller RAM ist nicht alles, aber wenn er langsam ist, kann das die Leistung beeinträchtigen.
Auf manchen Computern werden diese Statistiken nicht sofort aktualisiert. Ein schneller Neustart oder das erneute Öffnen des Task-Managers kann daher genauere Informationen liefern.
Schließen Sie den Task-Manager, wenn Sie fertig sind
- Klicken Sie einfach auf das X in der Ecke und schon können Sie weiter surfen oder spielen. Es ist kein Problem, das Fenster geöffnet zu lassen. Wenn Sie mit dem Überprüfen fertig sind, können Sie es schließen, um Ordnung zu schaffen.
Und das war’s auch schon. Ich weiß nicht warum, aber nach ein paar Optimierungen oder Neustarts aktualisiert Windows manchmal die Speicherinformationen und macht sie dadurch etwas genauer. Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber zu wissen, wie viel RAM Sie tatsächlich nutzen, kann Ihnen viel Rätselraten ersparen, insbesondere wenn unerwartet Leistungsprobleme auftreten.
Zusätzliche Tipps zum Überprüfen des RAM und zur Erhaltung der Systemgesundheit
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, einen Blick auf die Speichernutzung zu werfen, wenn Ihr PC langsam wird. Manchmal liegt es nur an einer unerwünschten App, die im Hintergrund RAM verbraucht.
- Verwenden Sie den Task-Manager, um unnötige Apps zu beenden – insbesondere solche, die beim Start ausgeführt werden und unbemerkt Speicher beanspruchen.
- Wenn alles immer langsam ist, kann ein RAM-Upgrade tatsächlich die Lösung sein – Windows macht keine Witze, wenn es sagt, dass mehr Speicher besseres Multitasking bedeutet.
- Vergessen Sie nicht, Windows und Treiber auf dem neuesten Stand zu halten. Patches und Updates verbessern manchmal die Speicherverwaltung.
- Machen Sie sich mit anderen Registerkarten wie „Start“ oder „Prozesse“ vertraut, um einen umfassenderen Überblick über die Vorgänge hinter den Kulissen zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist RAM eigentlich?
RAM (Random Access Memory) ist der kurzfristige Arbeitsspeicher Ihres PCs. Er speichert Daten für aktive Programme, damit diese schnell auf Informationen zugreifen können. Ist der RAM voll, muss Ihr PC auf langsamen Speicherplatz zurückgreifen, was die Leistung Ihres PCs beeinträchtigen kann.
Woher weiß ich, ob ich mehr RAM benötige?
Wenn Ihr Computer, insbesondere beim Multitasking oder beim Ausführen großer Apps, stark verzögert arbeitet und der Task-Manager ständig eine hohe Speicherauslastung anzeigt, ist es wahrscheinlich Zeit für ein Upgrade. Oder vielleicht eine Bereinigung, um RAM freizugeben.
Erhalte ich vom Task-Manager Echtzeit-Updates?
Ja, es wird live aktualisiert – so können Sie die RAM-Nutzungsschwankungen im laufenden Betrieb beobachten. Praktisch, um zu erkennen, welche Programme den Speicherverbrauch in die Höhe treiben.
Ist es sicher, Aufgaben im Task-Manager zu beenden?
Im Allgemeinen ja – aber vermeiden Sie es, wichtige Systemprozesse zu beenden. Wenn Sie kritische Prozesse beenden, kann Windows einen Anfall bekommen oder abstürzen. Beschränken Sie sich daher auf die unnötigen Apps.
Gibt es andere Tools zum Überprüfen des Speichers?
Sicher – Windows verfügt über ein integriertes Speicherdiagnosetool (suchen Sie im Startmenü nach „Windows-Speicherdiagnose“).Tools wie CPU-Z oder HWMonitor liefern Ihnen zudem detailliertere Informationen, wenn Sie tiefer graben möchten.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Task-Manager mit Strg + Umschalt + Esc oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Leistung“ und klicken Sie dann auf „Speicher“.
- Sehen Sie sich das Diagramm „Gesamt-RAM im Vergleich zum verfügbaren RAM“ und zur Nutzung an.
- Schließen Sie, wenn Sie fertig sind, oder graben Sie mit anderen Werkzeugen tiefer.
Zusammenfassung
Den RAM im Auge zu behalten ist wie der Tankfüllstand im Auto – es hilft, Überraschungen zu vermeiden. Sobald Sie sich an diese Schritte gewöhnt haben, wird Ihnen das Verständnis des Speicherbedarfs Ihres PCs in Fleisch und Blut übergehen. Manchmal reicht ein schnelles Upgrade oder eine Bereinigung, um einem trägen Rechner neues Leben einzuhauchen. Hoffentlich hilft das jedem, der nicht weiterkommt – zumindest ist es ein Anfang.