So benennen Sie Ihren PC unter Windows 11 erfolgreich um

So ändern Sie den Namen Ihres PCs in Windows 11 (Endlich rausgefunden)

Wenn Sie hier gelandet sind, haben Sie wahrscheinlich einen neuen Windows 11-PC bekommen oder sind genug von dem merkwürdigen Standardnamen leid, den er bisher trägt. Ehrlich gesagt ist das Umbenennen Ihres Computers keine Raketenwissenschaft, aber die Suche nach der richtigen Stelle kann ziemlich nervig sein. Ich habe das schon öfter durch, und was letztlich geholfen hat, war das Durchforsten aller Menüs und das Ausprobieren einiger Befehle, bis es funktionierte. Deshalb hier das Wichtigste — was wirklich funktioniert, ohne Schnickschnack und unnötige Umwege.


Methode 1: PC umbenennen über die Windows-Einstellungen

Der einfachste Weg – wenn Sie lieber per Maus klicken. In Windows 11 gibt’s dafür meist einen festen Ort in den Einstellungen. Bei meinem älteren ASUS war es im Abschnitt „Gerätekonfigurationen“ unter „Info“, also keine Überraschung, wenn’s nicht sofort sichtbar ist. Suchen Sie nach Diesen PC umbenennen in Einstellungen > System > Info.

So hat es bei mir letztlich geklappt:

  1. Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen (alternativ Startmenü anklicken und auf Einstellungen gehen). Das geht nicht immer superflott, ist aber der Standardweg.
  2. Scrollen Sie nach unten zu System und suchen Sie nach Info. Manchmal scheint es, als würde es im Bereich „Erweiterte Optionen“ versteckt sein, je nach Version. Falls Sie es nicht finden, tippen Sie einfach „Info“ in die Suchleiste oben in den Einstellungen ein.
  3. Unter Gerätespezifikationen gibt’s einen Button mit Diesen PC umbenennen. Der ist manchmal ziemlich klein, deshalb hat’s bei mir eine Weile gedauert, ihn zu entdecken. Klicken Sie drauf.
  4. Geben Sie einen neuen Namen ein – kurz und bündig, keine wilden Zeichenfolgen oder unnötig lange Namen. Windows ist da sehr pingelig. Anschließend auf Weiter klicken.
  5. Es erscheint die Frage Jetzt neu starten. Ja, der Computer wird neu booten, das ist normal. Nach dem Neustart sollte der neue Name auf dem Anmeldebildschirm und im Systeminfo angezeigt werden.

Warum der Neustart? Windows braucht meistens einen Neustart, um den Hostnamen wirklich zu aktualisieren. Ich habe versucht, den Schritt zu überspringen, und manchmal wurde der neue Name ohne Neustart nicht übernommen. Keine Ahnung warum, aber vertrauen Sie mir — es ist völlig normal, den Rechner neu zu starten, um den neuen Namen komplett zu sehen.


Methode 2: Über die Systemsteuerung – Altmodisch, aber zuverlässig

Wenn Ihnen das Klicken in den Einstellungen zu umständlich ist oder Sie eher das klassische Vorgehen bevorzugen, funktioniert die Systemsteuerung nach wie vor. Ehrlich gesagt, manchmal ist diese Methode sogar verlässlicher, vor allem bei älteren Windows-Versionen. Wichtig ist, dass Sie in die Systemeigenschaften gelangen.

So gehen Sie vor:

  1. Suchen Sie nach Erweiterte Systemeinstellungen — entweder in der Suche (Win + S) eingeben oder durch die Systemsteuerung navigieren. Manchmal braucht es ein bisschen Geduld, bis man es findet, weil Windows-Suche nicht perfekt ist.
  2. Klicken Sie auf das erste Ergebnis, um die Systemeigenschaften zu öffnen. Falls das nicht sofort erscheint, gehen Sie in die Systemsteuerung > System und Sicherheit > System, und suchen Sie nach dem Reiter Computername.
  3. Auf diesem Reiter klicken Sie auf Ändern neben Der Computername. Dieser kleine Button ist manchmal verborgen, wenn das Fenster zu klein ist. Dann also lieber das Fenster maximieren.
  4. Geben Sie einen vernünftigen neuen Namen ein — vermeiden Sie seltsame Zeichen und achten Sie darauf, dass der Name sinnhaft ist. Windows mag keine komplizierten Symbole.
  5. Auf OK klicken. Es erscheint meistens eine Aufforderung zum Neustart – manchmal automatisch, manchmal manuell. Folgen Sie dem, denn für die finalen Änderungen brauchen Sie einen Neustart.

Tipp: Falls der Name nach dem Neustart nicht sofort aktualisiert wird, öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell und prüfen Sie, ob der neue Hostname übernommen wurde. Windows cached manchmal alte Infos, also kann ein Refresh nötig sein.


Methode 3: PowerShell – Für die Kommandozeilen-Fans

Wenn Sie gern skripten oder es einfach schnell gehen soll, ist PowerShell eine super Alternative. Ich nutze PowerShell vor allem bei Batch-Setups oder mehreren Geräten gleichzeitig. Ein paar schnelle Befehle, und fertig. Klingt anfangs vielleicht einschüchternd, aber wenn man den Dreh raus hat, ist es echt praktisch.

So habe ich es gemacht:

  1. PowerShell als Administrator öffnen — entweder mit der rechten Maustaste aufs Startsymbol klicken oder Windows + X drücken und auf Windows PowerShell (Administrator) wählen. Das UAC-Popup bestätigen Sie mit Ja.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, ersetzen Sie NeuerName durch den gewünschten Namen:
  3. Rename-Computer -NewName "NeuerName" -Restart

    Mit -Restart wird der Rechner nach der Umbenennung automatisch neu gestartet. Ohne müssen Sie das später manuell erledigen.

  4. Drücken Sie Enter. Windows verarbeitet den Befehl und startet neu, falls Sie -Restart benutzt haben. Schnell erledigt, aber achten Sie drauf, dass Sie alle wichtigen Arbeiten vorher gespeichert haben — habe ich selbst schon gelernt.

Das ist mein Lieblingskürzel — sobald ich den Befehl im Kopf habe, geht alles viel fixer. Besonders bei Massenänderungen oder automatisierten Skripten ist das super praktisch.


Methode 4: Eingabeaufforderung – Alt, aber Gold wert

Wenn Sie die klassische Eingabeaufforderung bevorzugen, geht das auch. Ehrlich gesagt nutze ich sie selbst nicht mehr so oft, weil es leicht ist, Tippfehler zu machen oder wichtige Administratorrechte zu vergessen. Aber es funktioniert.

So funktioniert’s:

  1. Suchen Sie nach CMD, machen Sie einen Rechtsklick und wählen Sie Als Administrator ausführen. Die Berechtigungen sind hier entscheidend.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, ersetzen Sie AktuellerName und NeuerName:
  3. wmic computersystem where caption="AktuellerName" rename "NeuerName"

    Um Ihren aktuellen Rechnernamen herauszufinden, können Sie vorher einfach hostname eingeben.

  4. Wenn Sie Enter drücken, sollte der Namenswechsel erfolgen. Anschließend ist ein Neustart empfehlenswert, damit alles wirksam wird.

Achten Sie auf Tippfehler, die sind hier schnell gemacht und ärgerlich. Bei Domänen-Workstations kann es sein, dass zusätzliche Schritte erforderlich sind oder diese Methode gar nicht funktioniert.


Fazit

Das Umbenennen eines Windows 11-PCs ist kein Geheimtipp, sondern vor allem eine Frage, zu wissen, wo die entsprechende Option versteckt ist. Ich persönlich bevorzuge die Methode über die Einstellungen, weil sie am unkompliziertesten ist und weniger Probleme macht. Die CLI-Varianten wie PowerShell sind noch schneller, wenn man den Befehl einmal raushat, aber manchmal braucht es trotzdem eine Fehlerbehebung, falls sich der Name nicht sofort aktualisiert. Wichtig: Nach der Änderung unbedingt neu starten. Windows braucht einfach seine Zeit, um die Änderung endgültig zu übernehmen.

Ich hoffe, diese Anleitung spart Ihnen viel Frust. Mir hat es selbst manchmal ewig gedauert, alle versteckten Ecken zu finden, weshalb ich hoffe, dass dieser Leitfaden anderen den Ärger erspart. Viel Erfolg beim Umbenennen Ihres PCs!