So bekommst du deine Epic Games Launcher Downloads wieder auf Touren, wenn sie bei 0 hängen

Probleme mit der Download-Geschwindigkeit im Epic Games Launcher lösen

Wenn dein Epic Games Launcher bei 0 kb/s hängen bleibt und einfach keinen Ton von deiner Download-Geschwindigkeit von sich gibt, bist du nicht allein. Ich kenne das Gefühl nur zu gut – der Fortschrittsbalken bewegt sich kaum, und man fragt sich, ob man je fertig wird. Das Ganze ist eigentlich ein bekanntes Problem, das oft durch Netzwerkprobleme, veraltete Treiber oder Systemeinstellungen verursacht wird. Nachdem ich ein bisschen probiert habe, sind das hier die Lösungen, die mir geholfen haben, den Download wieder richtig zum Laufen zu bringen.

Netzwerktreiber mit Driver Booster auf den neuesten Stand bringen

Das hat mich echt überrascht – alte oder beschädigte Netzwerktreiber sind häufig die Ursache. Wenn deine Treiber veraltet sind, ist dein Internet nicht optimal konfiguriert, was sich in schlechten Download-Raten äußern kann. Deshalb habe ich meine Treiber aktualisiert – und siehe da, der Unterschied war spürbar.

Ich hab’s einfach gemacht: Chrome auf, dann „Driver Booster“ bei Google gesucht. Der erste Link führt meistens zu der offiziellen Seite oder einer vertrauenswürdigen Quelle. Die Gratis-Version reicht meistens aus, um die wichtigsten Treiber zu aktualisieren. Das Setup ist super simpel – einfach den Anweisungen folgen.

Nach der Installation hab ich Driver Booster gestartet, auf „Scan“ geklickt und ein paar Minuten gewartet. Das Programm hat dann alle veralteten Treiber gecheckt, inklusive Netzwerktreiber, die meistens unter „Netzwerk“ gelistet sind. Mit einem Klick auf „Jetzt aktualisieren“ wurden die neuesten Treiber installiert. Nach einem Neustart läuft alles noch geschmeidiger – gerade bei Kernel- oder Systemtreibern ist das wirklich sinnvoll.

Netzwerk zurücksetzen per Command Prompt

Falls das noch nicht gereicht hat, hab ich im nächsten Schritt die Netzwerkeinstellungen resettet – mit ein bisschen Eingabekram im Command Prompt. Das klingt schrecklicher, als es ist. Einfach nach „cmd“ suchen, mit Rechtsklick „Als Administrator ausführen“, und schon öffnet sich ein schwarzes Fenster.

Hier die Befehle, die ich nacheinander eingegeben habe – immer mit Enter bestätigen:

  • netsh int ip reset – setzt TCP/IP komplett zurück
  • netsh winsock reset – erneuert Winsock, was bei Verbindungsproblemen hilft
  • ipconfig /flushdns – bringt den DNS-Cache auf den aktuellen Stand
  • ipconfig /release und danach ipconfig /renew – erneuert die IP-Konfiguration

Nach all dem sollte dein PC einmal neu gestartet werden. Glaub mir, das „resetet“ im wahrsten Sinne des Wortes alles – ohne spooky Kram. Falls du VPN nutzt oder spezielle Netzwerksettings hast, kann es eine kurze Zeit dauern, bis alles wieder richtig läuft.

Auf Google DNS umstellen

Ein Trick, der bei mir echt was bewirkt hat: auf die Google-DNS-Server umsteigen. Klingt erstmal simpel, kann aber manchmal den Unterschied machen, vor allem wenn dein ISP-dns langsam oder anfällig ist. Hier ist, wie du das machst:

Gehe zu Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter. Wähle deine aktive Verbindung, klicke drauf und dann auf Eigenschaften. Doppelklicke auf Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4).

Hier dann die Option Folgende DNS-Serveradressen verwenden auswählen. Als Preferred DNS gib 8.8.8.8 ein, als Alternate 8.8.4.4 – das sind die schnellen DNS-Server von Google. Alternativ kannst du auch auf Cloudflare umsteigen und 1.1.1.1 nehmen, aber Google reicht für den Anfang meistens aus.

Auf OK klicken, alles schließen, und am besten noch mal neustarten. Falls du möchtest, kannst du auch die Netzwerk-Reset-Befehle nochmal laufen lassen, um sicherzugehen, dass alles frisch ist.

Letzte Feinschliffe & Neustart

Der einfachste Schritt? PC einmal neu starten. Dabei werden temporäre Dateien gelöscht und alle Einstellungen sind wirklich frisch. Danach den Epic Launcher öffnen, und meistens sind die Downloads wieder voll auf Touren. Bei mir hats genau so geklappt, und das Ganze hat nur ein bisschen Geduld gekostet.

Diese Kombi aus Treiber-Update, Netzwerk-Reset und DNS-Optimierung war bei mir die Lösung. Es fühlt sich an wie ein Puzzle, das ich im Laufe der Nacht zusammengestellt hab – aber am Ende hat’s sich gelohnt. Die meisten Schritte sind relativ sicher, nur beim Command Prompt solltest du vorsichtig sein und Dich vorher informieren, was die Befehle genau machen.

Was du noch kontrollieren solltest

  • Sind deine Netzwerktreiber auf dem neuesten Stand?
  • Führe die Netzwerk-Reset-Befehle immer als Administrator aus – kein Schnickschnack.
  • Stelle den DNS auf 8.8.8.8 / 8.8.4.4 um – Google DNS ist eine gute Wahl.
  • Nach Änderungen immer neu starten und testen.
  • Vergleich die Geschwindigkeit vorher und nachher mit Speedtest.net.
  • Check, ob dein Router ein Firmware-Update braucht oder ob er zu alt ist – besonders bei mehreren Geräten kann sich das auswirken.

Manchmal liegt’s auch an deinem Anbieter, der vielleicht drosselt oder Probleme hat. Aber mit diesen Schritten kannst du deine Verbindung meist deutlich verbessern. Tipp: Schau auch im Geräte-Manager, ob dein Netzwerkadapter nicht im Energiesparmodus ist – das schränkt manchmal die Leistung ein.

Hoffe, das hilft dir, die nächsten Nächte wieder ohne endloses Warten beim Download zu verbringen. Es ist zwar manchmal etwas mühsam, aber mit Geduld kriegt man das System wieder in den Griff. Viel Erfolg und happy Gaming!