So behebt man Microsoft Store-Probleme unter Windows 10/11 (2025)

Mein Weg, um den Microsoft Store endlich wieder zum Laufen zu bringen

Ganz ehrlich: Ich war echt genervt, dass sich der Microsoft Store nicht öffnen wollte, wenn ich mal schnell eine App brauchte oder ein Update machen wollte. Diese kleinen Ärgernisse wirken auf den ersten Blick zwar harmlos, können aber echt den Alltag durcheinanderbringen, vor allem wenn man den Store regelmäßig nutzt. Ich hab einige Methoden ausprobiert – manche sind schnell erledigt, andere brauchen ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl. Am Ende hat eine Lösung funktioniert, und vielleicht hilft sie ja auch dir, wieder Zugang zum Store zu bekommen.

First Step: PowerShell-Reset selber machen

Ich bin zunächst den Klassiker gegangen – PowerShell öffnen und den Store resetten. Klingt erstmal schwer, ist aber eigentlich ganz simpel, wenn man einmal weiß, wie’s geht. Das Ziel ist, den Cache zu löschen und den Store auf seine Grundeinstellungen zurückzusetzen, ohne wichtige Daten zu zerstören. Ein „Neustart“ für die App sozusagen. So lief’s bei mir:

  • Suche nach PowerShell. Ich tippe „PowerShell“ in die Suchleiste vom Windows-Startmenü. Bei mir stand entweder Windows PowerShell oder Windows PowerShell (Admin). Wichtig ist die Admin-Version, damit die Befehle überhaupt ausgeführt werden können.

  • Als Administrator starten. Ich klickte mit der rechten Maustaste drauf und wählte Als Administrator ausführen. Dann erscheint eine Abfrage – Klar, das ist notwendig, damit der Befehl volle Rechte hat. Ich bestätigte mit „Ja“.

  • Befehl eingeben oder einfügen. Das habe ich empfohlen bekommen:

    PowerShell -ExecutionPolicy Unrestricted -Command "& {$manifest = (Get-AppxPackage Microsoft.WindowsStore).InstallLocation + '\AppxManifest.xml'; Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register ($manifest)}"

    Alternativ kannst du einfach wsreset.exe ausführen. Drück dazu Win + R, tippe wsreset.exe und drücke Enter. Das löscht den Store-Cache in Sekundenschnelle. Ich habe beides ausprobiert, aber die PowerShell sollte das gründlicher machen.

  • Nach Einfügen &Enter wartest du kurz. Es passiert eine Weile nichts, manchmal auch länger, wenn der Rechner langsam ist – dann erscheint kurz ein kleines Fenster und verschwindet wieder. Sobald das getan ist, schließt du PowerShell und startest den PC neu.

  • Wenn du wieder ins Menü gehst und den Store öffnest – tada! – er startet jetzt wieder. Es war anscheinend nur eine kleine Cache-Sperre oder ein Bug, der mit diesem Schritt aus der Welt geschafft wurde.

Zweite Methode: Ein neuer Nutzeraccount (klingt verrückt, funktioniert aber)

Ich war zu Anfang skeptisch – einen neuen Benutzer anlegen, nur um den Store zu reparieren? Klingt nach „Over the top“, aber nach mehreren Versuchen mit Berechtigungen und Cache-Leeren hat nichts geholfen. Dann las ich, dass Profile manchmal beschädigt werden können und dadurch der Store nicht mehr richtig funktioniert. Also, warum nicht mal ausprobieren?

So bin ich vorgegangen:

  • Den Settings öffnen. Mit Win + I geht’s super schnell, oder du klickst auf das Startmenü und dann auf das Zahnrad.

  • Zu Accounts navigateiern. In den Einstellungen gehst du auf Accounts. Dort siehst du alles rund um dein Konto und Anmeldeoptionen.

  • Neuen Nutzer hinzufügen. Im linken Menü klickst du auf Familie & andere Nutzer. Dann auf Diesem PC eine andere Person hinzufügen.

  • Ein lokales Konto erstellen. Microsoft versucht meist, dich mit einem Microsoft-Account anzumelden, aber du kannst den Link „Ich habe diese Person nicht bei Microsoft angemeldet“ oder „Später” nutzen. Wähle dann Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen. Das bringt dir einen frischen, lokalen Nutzer, der kaum durch alte Einstellungen belastet ist.

  • Name vergeben & fertigstellen. Gib dem neuen Profil einen Namen wie „TestUser“ und, wenn du willst, ein Passwort. Dann meldest du dich aus deinem alten Konto ab (oder sperrst den PC mit Win + L) und loggst dich in den neuen Nutzer ein.

  • Store testen. Überraschenderweise funktioniert das oft richtig gut. Der Store in einem neuen Profil läuft meistens sauber, weil keine alten, beschädigten Daten mehr im Weg sind. Damit hast du zumindest vorübergehend wieder Zugriff – perfekt, um das eigentliche Problem weiter zu untersuchen.


Das ist natürlich kein offizieller Fix, aber viele berichten, dass das Erstellen eines neuen Nutzers in solchen Fällen Wunder wirkt. Besonders, wenn Windows kürzlich aktualisiert wurde oder ältere Profile irgendwie zicken. Ein frischer Account ist wie eine saubere Platte – manchmal muss das einfach sein.


Wichtige Hinweise & Troubleshooting

Bis der Store wieder richtig lief, habe ich mehrere Neustarts gemacht, verschiedene Befehle ausprobiert und den neuen Nutzer angelegt. Hat alles in allem gedauert, aber am Ende hat’s geklappt. Ein Tipp: Halte dein Windows immer auf dem neuesten Stand – Microsoft veröffentlicht regelmäßig Updates, die Bugs beheben, die solche Probleme verursachen können. Schau in Settings > Update & Security > Windows Update.

Prüfe auch, ob Datum, Uhrzeit und Region korrekt eingestellt sind. Wenn die Systemzeit schief läuft, kann der Store manchmal gar nicht richtig kommunizieren.

Falls du Sicherheitssoftware oder VPNs nutzt, schalte die vorübergehend aus. Überzogene Firewalls oder VPN/Proxys können den Zugriff auf den Store blockieren oder Fehlermeldungen hervorrufen.


Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter. Es hat bei mir länger gedauert, um den Fehler zu finden, aber diese Methoden sind meist zuverlässig. Wenn ich dir damit eine lange Blue Screen- oder Troubleshooting-Nacht erspart habe – perfekt. Viel Erfolg!