So habe ich den GeForce Now Fehlercode C2720021 endlich losgeworden!
Ganz ehrlich, ich bin ziemlich überraschend mit dem C2720021-Fehler bei GeForce Now konfrontiert worden – direkt, als ich eigentlich nur noch schnell eine Runde spielen wollte. Frustration pur. Nach ein wenig Recherche und Ausprobieren hab ich den Trick gefunden, der bei mir funktioniert hat. Vielleicht hilft’s dir ja, stundenlange Kopfzerbrechen zu vermeiden.
Cache-Dateien bei Nvidia löschen
Der erste Schritt war bei mir, die Cache-Ordner mal durchzusehen. Nvidia’s Cache kann mit der Zeit beschädigt werden und so Fehler verursachen. Das Ganze ist eigentlich ganz simpel, aber die richtigen Ordner zu finden, war bei mir ein bisschen knifflig.
So bin ich vorgegangen:
- Ich hab Windows-Taste + R gedrückt – den bekannten Shortcut für das Ausführen-Fenster.
- Hier habe ich
%localappdata%
eingegeben und mit Enter bestätigt. Daraufhin öffnet sich ein Ordner mit Cache- und temporären Dateien. - Im öffnen Ordner habe ich den
Nvidia Corporation
-Ordner gefunden und geöffnet. - Hinter dem findet man meistens den
GeForce NOW
-Ordner, den doppelklickte ich. - Dort suchte ich nach dem
SE cache
-Ordner (manchmal heißt er auchGeForceNOWCache
oder ähnlich). Falls vorhanden, mit der rechten Maustaste draufklicken und Löschen. - Wenn du ihn nicht sofort siehst, kein Problem – manchmal sind Ordner versteckt oder umbenannt, je nach System.
- Nach dem Löschen alles geschlossen, PC neu gestartet und GeForce Now nochmal gestartet. Manchmal ist ein Neustart alles, was nötig ist, um Cache-Reste loszuwerden, die Probleme machen.
Das einfache Aufräumen hat bei mir echt geholfen. Wie gesagt, nicht bei jedem garantiert, aber einen Versuch ist’s wert, bevor man sich an komplexere Lösungen wagt. Falls das nicht klappt, hab ich mich danach um die Netzwerkeinstellungen gekümmert.
DNS-Server ändern – Der schnelle Weg
Mein nächster Verdacht war ein Problem im Netzwerk. Manchmal scheitert die DNS-Auflösung, was zu einem Fehler wie C2720021 führt, weil dein Gerät die Server nicht richtig finden kann. Ein Wechsel der DNS-Server hat bei mir ziemlich schnell geholfen.
So hab ich’s gemacht:
- Ich bin ins Control Panel, einfach danach gesucht oder Win + R gedrückt und
control
eingegeben. - Unter Netzwerk und Internet klickte ich auf Netzwerk- und Freigabecenter.
- Den aktiven Netzwerkanschluss – etwa WLAN oder Ethernet – anklicken, dann auf Eigenschaften.
- In der Liste suchte ich nach Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4), das ausgewählt und dann auf Eigenschaften geklickt.
- Hier wähle ich Folgende DNS-Server-Adressen verwenden.
- Ich gab die Adressen
1.1.1.1
und1.0.0.1
von Cloudflare ein. Alternativ geht auch Googles DNS8.8.8.8
und8.8.4.4
. - Alles mit OK bestätigen und die Fenster schließen. Dann schalte ich das Flugmodus aus oder wechsle das Netzwerk, um sicherzustellen, dass die neuen DNS-Einstellungen aktiv sind.
Nach dem Wechsel lief meine Verbindung deutlich flüssiger, und der Fehler verschwand. DNS-Probleme schleichen sich gerne im Hintergrund ein und sorgen für Verzögerungen oder Verbindungsabbrüche – ein simpler DNS-Wechsel kann hier oft Wunder wirken.
Systemdateien reparieren & DNS-Cache leeren
Wenn’s kein Netzwerkproblem ist, könnten auch beschädigte Windows-Systemdateien die Ursache sein. Manchmal sind’s nur beschädigte Dateien oder ein merkwürdiger Systemzustand. Ich hab dazu ein paar Tools im Command Prompt genutzt, die echt gut helfen.
So hab ich’s gemacht:
- Den Command Prompt als Administrator geöffnet (im Startmenü nach
cmd
suchen, rechtsklicken, „Als Administrator ausführen“). - Dann folgende Befehle eingegeben:
sfc /scannow
– Überprüft integritätsbedingte Dateifehler und repariert sie, falls möglich. Bei mir wurden einige Dateien repariert.DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
– Repariert das Windows-Image selbst, falls SFC nicht alles beheben konnte. Dauert etwa 10 Minuten, hat bei mir aber viel gebracht.ipconfig /flushdns
– Löscht den DNS-Cache. Das hilft, wenn veraltete Einträge im Weg sind.- Nach allen Befehlen den PC neustarten und wieder GeForce Now testen. Bei mir hat’s das Problem gelöst.
Diese Befehle sind eine Art kleines Windows-„Service-Tuning“ – manchmal bringt’s eben einfach, Systemdateien wieder in Ordnung zu bringen. Wenn nichts anderes hilft, ist das immer einen Versuch wert.
GeForce Now neu installieren – Der radikale Weg
Wenn alles andere versagt, könnte die App selbst kaputt sein. Vielleicht hat sich bei einem Update etwas verschluckt oder Dateien sind beschädigt. In solchen Fällen hilft oft nur eine komplette Neuinstallation.
So bin ich vorgegangen:
- Unter Einstellungen > Apps & Features in Windows die Nvidia GeForce Now deinstalliert.
- Zur Sicherheit mit Geek Uninstaller entfernt, damit wirklich alles weg ist. Der „Deep Clean“ hilft, übrig gebliebene Reste loszuwerden.
- Nach der Deinstallation die neueste Version direkt von Nvidia heruntergeladen.
- Neu installiert und gestartet – bei mir war der Fehler danach weg.
Manchmal ist der komplette Neubeginn der beste Weg, um hartnäckige Probleme bei der App loszuwerden. Gerade, wenn Dateien oder Einstellungen durch Updates durcheinandergeraten sind.
Fazit & abschließende Tipps
Der Fehler kann echt nervig sein, aber meist lassen sich die Ursachen mit Cache-Cleaning, DNS-Änderungen, Systemreparatur und Neuinstallation beheben. Wichtig ist auch, immer aktuelle Treiber für Grafik, Netzwerk und Windows zu haben. Und nicht vergessen: Die Windows-Firewall oder Sicherheitssoftware können manchmal aus Versehen den Zugriff blockieren – also auch da mal drüber schauen.
Ich hoffe, diese Tipps sparen dir das eine oder andere Troubleshooting-Stündchen. Hat bei mir zum Glück alles funktioniert, nachdem ich diese Schritte durchgegangen bin. Viel Erfolg und happy Gaming!