So beheben Sie WLAN-Verbindungsprobleme bei Samsung Smart TVs in 14 einfachen Schritten

Ein Samsung Smart TV, der plötzlich keine WLAN-Verbindung mehr herstellt, kann sehr frustrierend sein, insbesondere wenn Streaming oder Surfen unerwartet abbricht. Normalerweise ist das kein großes Problem, aber manchmal bleibt die Meldung „Keine Internetverbindung“ hängen, obwohl Ihr WLAN auf anderen Geräten einwandfrei funktioniert. Diese Probleme können verschiedene Ursachen haben – beispielsweise eine Störung der TV-Oberfläche, fehlerhafte Netzwerkeinstellungen oder Störungen anderer Geräte. Hier zeigen wir Ihnen einige gängige Lösungen, um Ihr WLAN wieder zum Laufen zu bringen und Streaming, Surfen oder Spiegeln problemlos zu ermöglichen.

So beheben Sie, dass sich Samsung Smart TV nicht mit dem WLAN verbindet

Fix 1: Starten Sie das WLAN-Modem neu

Dies ist der klassische erste Schritt, da viele Verbindungsprobleme auf ein einfaches Einfrieren des Routers oder einen fehlerhaften Start zurückzuführen sind. Durch Aus- und Wiedereinschalten des Routers werden die internen Netzwerkfunktionen zurückgesetzt, wodurch einfache Fehler behoben werden können. Außerdem sollten Sie überprüfen, ob die Firmware Ihres Modems auf dem neuesten Stand ist. Schauen Sie dazu am besten auf der Admin-Seite nach (normalerweise unter 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 in Ihrem Browser).

  • Ziehen Sie den Stecker des WLAN-Modems aus der Steckdose. Warten Sie mindestens 10 Sekunden – manchmal hilft auch etwas mehr.
  • Schließen Sie es wieder an, warten Sie, bis der vollständige Startvorgang abgeschlossen ist (die Lichter stabilisieren sich) und stellen Sie dann die Verbindung zu Ihrem WLAN-Netzwerk wieder her.
  • Gehen Sie auf Ihrem Fernseher zu Einstellungen > Netzwerk > Netzwerkstatus und prüfen Sie, ob jetzt eine Verbindung hergestellt wird.

Lösung 2: Starten Sie den Samsung Smart TV neu

Ein alter Trick, aber überraschend effektiv, da Fernseher durch vorübergehende Störungen blockiert werden können. Sie können dies tun, indem Sie den Stecker ziehen oder die Fernbedienung verwenden. Beide Methoden haben ihre Tücken, aber manchmal funktioniert eine bei bestimmten Modellen besser.

  1. Stellen Sie sicher, dass der Fernseher eingeschaltet ist, und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
  2. Warten Sie etwa eine Minute – ja, volle 60 Sekunden – und stecken Sie es dann wieder ein.
  3. Schalten Sie es ein oder verwenden Sie die Einschalttaste der Fernbedienung drücken und halten Sie, bis das Samsung-Logo angezeigt wird.
  4. Gehen Sie nach dem Hochfahren zu „Einstellungen“ > „Netzwerk“ > „Mit WLAN verbinden“, um zu sehen, ob Ihr Netzwerk gefunden wird.

Lösung 3: Verbindung zum 2, 4-GHz-Band herstellen

Manchmal verursacht das 5-GHz-Band Probleme, insbesondere bei älteren Fernsehern oder wenn Ihr Router die Bandsteuerung schlecht beherrscht. Sie können Ihre WLAN-Netzwerknamen (SSIDs) überprüfen und gezielt eine Verbindung zur 2, 4-GHz-Version herstellen, die tendenziell stabiler ist und eine größere Reichweite hat.

  • Suchen Sie auf der Administratorseite Ihres Routers (Zugriff über den Browser, normalerweise unter 192.168.1.1 ) nach den WLAN-Einstellungen. Suchen Sie die SSID für 2, 4 GHz.
  • Gehen Sie auf dem Fernseher zu Einstellungen > Netzwerk > Kabellos und wählen Sie die Option 2, 4 GHz.
  • Geben Sie das WLAN-Passwort ein und prüfen Sie, ob es dieses Mal funktioniert.

Lösung 4: Begrenzen Sie die Anzahl der Geräte

Die meisten Router haben eine Obergrenze für die Anzahl der Geräte, die problemlos verbunden werden können. Wenn Ihr Netzwerk überlastet ist, erhält Ihr Fernseher möglicherweise keine korrekte IP-Adresse oder keinen Handshake. Trennen Sie die Verbindung zu anderen Geräten – Smartphones, Tablets oder sogar anderen Smart-TVs – und prüfen Sie, ob das hilft.

Wenn das Trennen der Verbindung nicht ausreicht, kann es sinnvoll sein, Ihren Router auf einen weniger ausgelasteten Kanal umzustellen oder auf einen Router umzusteigen, der mehr Geräte problemlos unterstützt.Überprüfen Sie außerdem, ob Firmware-Updates auf Ihrem Router verfügbar sind – manchmal verursacht veraltete Firmware seltsame Verbindungsfehler.

Lösung 5: Überprüfen Sie Ihr Passwort

Klingt offensichtlich, aber Tippfehler passieren, und die Feststelltaste kann sich einschleichen. Aktivieren Sie bei der Passworteingabe das Kontrollkästchen „Passwort anzeigen“, damit Sie sehen, was Sie eingeben. Falls Sie das Passwort kopiert haben, achten Sie darauf, dass keine zusätzlichen Leerzeichen oder unsichtbaren Zeichen vorhanden sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Netzwerkname (SSID) genau mit dem in Ihrer Routerliste übereinstimmt.

Lösung 6: Datums- und Uhrzeiteinstellungen korrigieren

Ob Sie es glauben oder nicht, falsche Datums- und Uhrzeitangaben können die Netzwerkauthentifizierung in manchen Fällen beeinträchtigen. Bei den meisten Samsung-Fernsehern können Sie dies über Einstellungen > Allgemein > Systemmanager > Uhrzeit einstellen. Wechseln Sie bei Bedarf zu Manuell und geben Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit ein. Bei manchen Modellen funktioniert die automatische Einstellung möglicherweise besser. Stellen Sie jedoch sicher, dass auch das Netzwerk Ihres Fernsehers auf „Automatisch“ eingestellt ist.

  • Gehen Sie zu Einstellungen.
  • Navigieren Sie zu Allgemein > Systemmanager > Zeit.
  • Stellen Sie den Uhrmodus auf „Automatisch“ oder „Manuell“. Geben Sie im manuellen Modus das richtige Datum und die richtige Uhrzeit ein.

Lösung 7: Benennen Sie Ihren Fernseher um

Wenn Sie mehrere Fernseher verwenden, insbesondere im selben WLAN, kann es zu Netzwerkkonflikten kommen. Durch Ändern des Gerätenamens Ihres Fernsehers können Sie die Geräte unterscheiden und Verbindungsprobleme aufgrund von Geräte-ID-Konflikten beheben.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Systemmanager > Gerätename.
  2. Erstellen Sie einen eindeutigen Namen (wie „Wohnzimmer-TV“ oder „Schlafzimmer-Smart“).
  3. Starten Sie den Fernseher neu und testen Sie die WLAN-Verbindung erneut.

Lösung 8: Bringen Sie den Router näher heran

Wenn Ihr Fernseher am Rande der Empfangsreichweite liegt, können selbst kleinste Störungen oder Entfernungsprobleme das WLAN lahmlegen. Ein geringerer Abstand zum Router – idealerweise innerhalb von 15 Metern – kann einen großen Unterschied machen. Für große Räume empfiehlt sich die Installation eines WLAN-Extenders oder eines Mesh-WLAN-Systems. Dies ist kein zufälliger Ratschlag; Samsung empfiehlt tatsächlich, Router und Fernseher in unmittelbarer Nähe zu platzieren.

  • Versuchen Sie, den Router im selben Raum oder in der Nähe des Fernsehers aufzustellen.
  • Entfernen Sie nach Möglichkeit Hindernisse wie dicke Wände, große Metallteile oder Geräte, die Störungen verursachen.
  • Auf dem Fernseher können Sie „Selbstdiagnose > Gerätepflege“ ausführen, um zu sehen, ob Probleme mit der Signalstärke oder Störungen angezeigt werden.

Fix 9: DNS- und IP-Einstellungen ändern

Bei manchen Konfigurationen kann es sein, dass Ihr Fernseher Probleme mit der automatischen Auflösung von DNS-Adressen hat. Die manuelle Einrichtung eines zuverlässigen DNS-Servers, beispielsweise Googles 8.8.8.8, kann Verbindungsprobleme beheben.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Netzwerk > Netzwerkstatus.
  2. Klicken Sie auf „IP-Einstellungen“. Stellen Sie „Automatisch abrufen“ ein.
  3. Gehen Sie dann zu DNS-Einstellungen. Wenn dort „Automatisch abrufen“ steht, wechseln Sie zu „Manuell“ und geben Sie ein 8.8.8.8.
  4. Wenn die manuelle Einstellung bereits erfolgt ist, kann das Umschalten auf „Automatisch“ hilfreich sein, wenn die DNS-Informationen beschädigt wurden.

Fix 10: Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Dies führt einen Kaltstart aller Netzwerkkonfigurationen durch – gut, wenn nichts anderes funktioniert. Denken Sie daran, dass Sie sich anschließend erneut mit Ihrem WLAN verbinden und das Passwort erneut eingeben müssen.

  • Navigieren Sie auf Ihrem Fernseher zu Einstellungen > Allgemein > Netzwerk > Netzwerk zurücksetzen.
  • Bestätigen Sie mit „ Zurücksetzen“. Warten Sie, bis der Fernseher neu gestartet wurde.

Fix 11: WLAN-Netzwerk erneut hinzufügen

Manchmal können zugrunde liegende Verbindungsprobleme durch einfaches Entfernen und erneutes Hinzufügen des WLAN-Netzwerks behoben werden. Dies gilt insbesondere, wenn die Netzwerkinformationen veraltet oder beschädigt sind.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen öffnen.
    • Wählen Sie „Drahtlos“ aus.
    • Gespeicherte Netzwerke verwalten – dann das problematische Netzwerk löschen.
    • Suchen Sie erneut nach Ihrem WLAN, wählen Sie es aus und geben Sie das Passwort sorgfältig erneut ein.

Fix 12: Werksreset als letzter Ausweg

Wenn nichts anderes funktioniert und WLAN einfach keine Verbindung herstellt, kann ein vollständiger Werksreset Abhilfe schaffen. Denken Sie daran, dass dabei alle Ihre Einstellungen, Apps, Profile und gespeicherten Einstellungen verloren gehen. Das ist zwar eine nukleare Option, aber manchmal notwendig.

  1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen.
  2. Geben Sie zur Bestätigung die Standard-PIN 0000 ein.

Zusammenfassung

Hoffentlich bringt einer dieser Tricks Ihren Samsung Smart TV wieder ins WLAN. Manchmal reicht es schon, die Netzwerkinformationen erneut einzugeben, die Hardware zurückzusetzen oder den Router etwas näher an das WLAN zu bringen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber bei manchen Setups funktioniert es, bei anderen nicht. Geduld ist wichtig und probieren Sie verschiedene Kombinationen aus, bis es klappt.

Zusammenfassung

  • Starten Sie Ihren WLAN-Router neu – klassisch, aber immer noch effektiv.
  • Starten Sie den Fernseher neu. Ein schneller Neustart kann Fehler beheben.
  • Wechseln Sie für eine bessere Stabilität zum 2, 4-GHz-WLAN-Band.
  • Begrenzen Sie die Anzahl der angeschlossenen Geräte – weniger Überlastung hilft normalerweise.
  • Überprüfen Sie Ihr WLAN-Passwort und Ihren Netzwerknamen.
  • Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit korrekt sind, um Synchronisierungsprobleme zu vermeiden.
  • Benennen Sie Ihren Fernseher um, wenn mehrere Geräte denselben Namen haben.
  • Bringen Sie den Router näher heran oder fügen Sie Extender für ein besseres Signal hinzu.
  • Konfigurieren Sie DNS manuell, um Auflösungsprobleme zu vermeiden.
  • Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück oder fügen Sie das WLAN-Netzwerk bei Bedarf erneut hinzu.
  • Führen Sie als letzten Ausweg einen Werksreset durch, um alles zu löschen.

Zusammenfassung

Alle diese Tipps haben bei verschiedenen Samsung-Fernsehern funktioniert. Probieren Sie sie also nacheinander aus und sehen Sie, was funktioniert. Der gesamte Prozess ist nicht immer einfach; WLAN-Probleme können lästig sein, insbesondere bei ungewöhnlichen Störungen oder Firmware-Problemen. Mit etwas Geduld lässt sich das Problem aber meist beheben. Hoffentlich hilft das jemandem, stundenlange Telefonate oder Backups zu vermeiden. Viel Erfolg!