So beheben Sie Verzögerungsprobleme bei Windows 11 nach einem Update

Manchmal verlangsamt sich nach einem Windows-Update einfach alles ohne ersichtlichen Grund. Es ist echt ärgerlich – als wäre Ihr System nicht mehr der Supercomputer von früher. Wenn Ihr PC plötzlich träge, langsam oder einfach nicht mehr so flott wie früher ist, ist das ein weit verbreitetes Problem, das viele Leute kennen. Meistens liegt es nicht an einem schwerwiegenden Hardwarefehler, sondern eher an veralteten Treibern, überfülltem Speicher oder lästigen Hintergrund-Apps, die Ressourcen verbrauchen. Zum Glück gibt es ein paar Tricks, die Sie ausprobieren können, bevor Sie sich die Haare raufen oder eine komplette Neuinstallation durchführen.

Befolgen Sie diese Schritte, um die Verzögerung zu beheben und Ihr System wieder einigermaßen lauffähig zu machen. Ob Viren, unbrauchbare Apps oder einfach nur ein seltsames Windows – diese Methoden helfen, die zugrunde liegenden Probleme zu identifizieren und zu beheben.

So beheben Sie die Verzögerung von Windows 11 nach einem Update

Lösung 1: Führen Sie einen Viren- und Malware-Scan durch

Viren oder Malware können sich einschleichen und die Systemressourcen beanspruchen, sodass Ihr PC nur noch langsam arbeitet. Selbst mit einem Antivirenprogramm kann Malware manchmal die Abwehrmechanismen umgehen. Ein vollständiger Systemscan kann gefährliche Bedrohungen identifizieren und unter Quarantäne stellen.

  1. Gehen Sie zum Startmenü, suchen Sie nach Windows-Sicherheit und öffnen Sie es.
  2. Klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz. Bei manchen Setups versteckt sich Malware dort gerne.
  3. Tippen Sie auf Scan-Optionen und wählen Sie dann Vollständiger Scan (dies kann einige Zeit dauern, deckt aber alles ab).
  4. Klicken Sie auf „Scannen“ und warten Sie. Starten Sie Ihren PC anschließend neu. Wenn Sie Antivirensoftware von Drittanbietern verwenden, führen Sie diese auf die gleiche Weise aus – stellen Sie jedoch sicher, dass auch ein Tiefenscan durchgeführt wird.

Bei manchen Setups erfasst der Scan möglicherweise nicht alles beim ersten Mal, bei anderen funktioniert er jedoch. Seltsam, aber so ist Windows nun einmal.

Lösung 2: Deaktivieren Sie unnötige Start-Apps

Das Starten von Apps kann den Computer verlangsamen, insbesondere wenn Sie viele Programme installiert haben, die nicht ständig ausgeführt werden müssen. Deaktivieren Sie diese Programme, um Ihrem Computer etwas Luft zu verschaffen.

  1. Öffnen Sie das Startmenü und gehen Sie zu Einstellungen.
  2. Navigieren Sie zu „Apps“ und klicken Sie dann auf „Start“.
  3. Sehen Sie, was aktiviert ist – deaktivieren Sie bei jedem Einschalten Ihres PCs die nicht benötigten Funktionen.
  4. Führen Sie anschließend einen Neustart durch, um sicherzustellen, dass die Änderungen erhalten bleiben. Manchmal führt dies allein schon zu einem spürbaren Leistungsschub.

Sie wissen nicht genau, warum manche Apps automatisch gestartet werden? Weil Windows manchmal übereifrig ist – als hätte es seinen eigenen Willen. Durch das Deaktivieren nicht benötigter Apps bleiben Ressourcen für das Wesentliche frei.

Fix 3: Gerätetreiber aktualisieren

Treiber sind die Vermittler zwischen Windows und Ihrer Hardware. Veraltete oder defekte Treiber können zu Trägheit, Abstürzen oder seltsamen Störungen führen. Daher ist es wichtig, sie auf dem neuesten Stand zu halten.

  1. Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie dann zu Windows Update.
  2. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Erweiterte Optionen und wählen Sie dann Optionale Updates.
  3. Suchen Sie nach Treiberaktualisierungen (in der Beschreibung steht normalerweise „Treiber“).Wählen Sie alle relevanten Aktualisierungen aus und klicken Sie auf „Herunterladen und installieren“.
  4. Starten Sie Ihren PC nach Abschluss der Updates neu. Dies könnte einige treiberbedingte Verzögerungsprobleme beheben.

In manchen Fällen, insbesondere bei Grafik- oder Netzwerktreibern, wirkt ein Update wahre Wunder. Bei einem Setup musste ich mir die neueste Version direkt von der Hersteller-Website holen, was teilweise besser funktionierte als Windows Update. Denn natürlich muss Windows die Dinge unnötig kompliziert machen.

Lösung 4: Unerwünschte Apps entfernen

Betrügerische Anwendungen von Drittanbietern können Ressourcenfresser sein, auch wenn sie harmlos erscheinen. Daher empfiehlt es sich, unnötige Programme zu entfernen.

  1. Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen schnell zu öffnen.
  2. Wählen Sie unter Apps die Option Apps und Funktionen aus.
  3. Suchen Sie nach Apps, die Sie nicht kennen oder nicht mehr verwenden. Klicken Sie darauf und klicken Sie auf „Deinstallieren“. Bestätigen Sie die Eingabe, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  4. Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob sich die Situation dadurch verbessert. Manchmal belegen Bloatware oder Test-Apps einfach grundlos den RAM.

Lösung 5: Speicherplatz freigeben

Wenn Ihre Festplatte fast voll ist, gerät Windows ins Stocken – als hätte es keinen Platz zum Atmen. Das Löschen temporärer Dateien und alter Daten beschleunigt den Vorgang.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü.
  2. Gehen Sie zu System und dann zu Speicher.
  3. Klicken Sie auf Temporäre Dateien. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Dateitypen, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie dann auf Dateien entfernen.
  4. Wenn möglich, sollten Sie ein Datenträgerbereinigungstool wie „ Datenträgerbereinigung“ in Betracht ziehen – es ist in Windows integriert und einfach zu verwenden.

Denn natürlich speichert Windows gerne jede Menge Müll, der alles nur verlangsamt.

Fix 6: Rollback auf eine frühere Windows-Version

Wenn die Verzögerung direkt nach einem bestimmten Update aufgetreten ist, kann ein Rollback die Lösung sein. Manchmal sind Updates einfach fehlerhaft oder nicht mit Ihrer Hardware kompatibel.

  1. Öffnen Sie Einstellungen, gehen Sie zu System und dann zu Wiederherstellung.
  2. Wählen Sie Zurück (falls verfügbar) und folgen Sie den Anweisungen. Möglicherweise benötigen Sie das Administratorkennwort oder den Wiederherstellungspunkt.

Dies ist nicht immer möglich. Manchmal verschwindet die Rollback-Option nach einer bestimmten Zeit. Wenn die Option verfügbar ist, ist es einen Versuch wert.

Lösung 7: Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um in der Zeit zurückzureisen

Bevor Sie sich mit komplexen Dingen herumschlagen, kann die Systemwiederherstellung Ihren PC in den funktionsfähigen Zustand vor dem Auftreten des Updates oder Problems zurückversetzen.

  1. Drücken Sie Windows + S, suchen Sie nach „Einen Wiederherstellungspunkt erstellen“ und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Klicken Sie auf „Systemwiederherstellung“, wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt vor dem Beginn der Verzögerung und folgen Sie den Anweisungen.
  3. Wenn Sie vorsichtig sein möchten, klicken Sie auf „ Nach betroffenen Programmen suchen“, um zu sehen, welche Änderungen vorgenommen werden, bevor Sie bestätigen.

Verwenden Sie dies, wenn andere Korrekturen nicht ausreichen. Es ist eine Möglichkeit, die Zeit zurückzudrehen, ohne umfangreiche Neukonfigurationen vornehmen zu müssen.

Fix 8: Optionale Updates installieren

Manchmal überspringt Windows Updates, die Fehler beheben oder die Leistung verbessern. Ignorieren Sie daher optionale Updates nicht.

  1. Gehen Sie in den Einstellungen zu Windows Update.
  2. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen und dann auf Optionale Updates.
  3. Suchen Sie in der Liste nach Treiberaktualisierungen, markieren Sie alle und klicken Sie auf „Herunterladen und installieren“.
  4. Starten Sie nach Abschluss neu. Hilft sicherzustellen, dass Ihre gesamte Hardware reibungslos funktioniert.

Lösung 9: Datenträgerbereinigung durchführen

Eine Anhäufung von Junk-Dateien kann Ihr System verlangsamen. Die Datenträgerbereinigung löscht alte temporäre Dateien und gibt Speicherplatz frei.

  1. Suchen Sie im Startmenü nach „Datenträgerbereinigung“ und öffnen Sie es.
  2. Wählen Sie das Laufwerk (normalerweise C:) und klicken Sie auf OK.
  3. Wählen Sie aus, was gelöscht werden soll, z. B.temporäre Dateien oder Systemcache, und klicken Sie dann auf OK.
  4. Bestätigen Sie und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dies könnte den nötigen zusätzlichen Schub geben.

Fix 10: Visuelle Effekte ausschalten

Die neuesten Windows-Updates können bei grenzwertiger Hardware etwas aufwändig sein. Das Deaktivieren von Grafikeffekten kann die Belastung verringern und die Arbeit beschleunigen.

  1. Geben Sie „Erweiterte Systemeinstellungen“ in die Suchleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert und klicken Sie dann unter Leistung auf Einstellungen.
  3. Wählen Sie „Für optimale Leistung anpassen“ aus. Alle Animationen und Schatten werden entfernt.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK. Dadurch sollte Windows schneller arbeiten.

Zusammenfassung

  • Führen Sie einen Virenscan durch, um Malware zu entfernen
  • Deaktivieren Sie Start-Apps, um Ressourcen freizugeben
  • Aktualisieren Sie Treiber, insbesondere für Grafik und Hardware
  • Entfernen Sie unnötige Apps, die Ihr System überladen
  • Geben Sie Speicherplatz frei, indem Sie Junk- und temporäre Dateien löschen
  • Führen Sie ein Rollback von Windows durch, wenn durch ein Update etwas kaputt gegangen ist
  • Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um zu einem stabilen früheren Zustand zurückzukehren
  • Installieren Sie optionale Updates zur Fehlerbehebung
  • Führen Sie die Datenträgerbereinigung aus, um den Cache und die temporären Dateien zu löschen
  • Deaktivieren Sie visuelle Effekte, wenn die Hardware Probleme hat

Zusammenfassung

Wenn Ihr Windows 11 nach einem Update langsam läuft, ist das oft nur ein kleiner Zwischenfall, keine Katastrophe. Ein Mix aus verschiedenen Lösungen beseitigt die Engpässe meist. Manchmal reicht es schon, Apps zu deaktivieren oder die Festplatte zu bereinigen. Manchmal müssen Sie sich mit Treiber-Updates befassen oder auf eine frühere Version zurücksetzen. Die Dinge können unvorhersehbar sein, aber mit etwas Geduld erreicht Ihr PC meist wieder eine ordentliche Geschwindigkeit. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden – es war eine Reise, all dies auf verschiedenen Setups auszuprobieren, und hoffentlich erspart es anderen den gleichen Ärger.