Google Earth kann manchmal etwas knifflig sein. Es lässt sich nicht öffnen oder friert direkt nach dem Klicken auf das Symbol ein. Es tut so, als würde es versuchen, aber es passiert nichts. Möglicherweise wird es im Task-Manager gestartet, aber das Fenster öffnet sich nie, oder es blinkt schwarz und stürzt dann ab. Ich bin mir nicht sicher, warum sich das so verhält, aber es liegt oft an einigen häufigen Problemen. Die gute Nachricht: Die meisten dieser Fehler lassen sich ohne großen Aufwand beheben – Sie müssen lediglich die Ursache finden.
Normalerweise beginnen Sie hier: Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber, überprüfen Sie Ihre Anzeigeeinstellungen und stellen Sie sicher, dass keine VPNs oder Proxys stören. Sollten diese grundlegenden Maßnahmen nicht helfen, sind tiefergehende Lösungen wie das Reparieren von Dateien oder die Korrektur der Fensterplatzierung hilfreich. Ob beschädigter App-Datencache oder defekte Verknüpfung – diese Schritte sollten die meisten Probleme abdecken. Ziel ist es, dass Google Earth wieder reibungslos startet und die detaillierten Karten anzeigt.
So beheben Sie, dass Google Earth nicht ordnungsgemäß gestartet wird
Öffnen Sie Google Earth direkt aus der Suche – Umgehen Sie defekte Verknüpfungen
Dies ist normalerweise die einfachste Lösung und hilft, da die Desktopverknüpfung manchmal veraltet oder beschädigt sein kann. Durch den Start über die Suchleiste ruft Windows die eigentliche ausführbare Datei direkt aus dem Installationsordner auf, wodurch diese lästigen Verknüpfungsprobleme vermieden werden.
- Drücken Sie Win+ S, geben Sie ein
Google Earth
und klicken Sie dann auf Öffnen.
Wenn der Start auf diese Weise problemlos funktioniert, können Sie direkt von dieser laufenden Instanz aus eine neue Desktopverknüpfung erstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol oder Desktopsymbol und wählen Sie „ An Taskleiste anheften“ oder „Verknüpfung erstellen“, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Deaktivieren Sie VPN oder Proxy, um Verbindungsengpässe zu beseitigen
VPNs und Proxys stören manchmal die Verbindung von Google Earth zu Servern, insbesondere beim Start. Wenn die App hängt oder nicht vollständig geladen wird, kann das Deaktivieren dieser Netzwerkdienste Abhilfe schaffen. Es ist zwar seltsam, aber ich habe schon erlebt, dass VPN-Interferenzen dazu führten, dass Kartenkacheln hängen blieben oder nur schwarze Bildschirme angezeigt wurden.
- Öffnen Sie Ihren VPN-Client – dies ist normalerweise eine App in der Taskleiste oder ein dediziertes Programm.
- Schalten Sie es aus oder trennen Sie die Verbindung. Oftmals reicht es aus, den Schalter umzulegen oder auf „ Trennen“ zu klicken, um das Problem zu beheben.
- Starten Sie anschließend Ihren PC neu (manchmal notwendig, manchmal nicht) und starten Sie Google Earth dann über das normale Symbol oder die Suche neu.
Führen Sie das Reparaturtool aus, um beschädigte Dateien zu reparieren
Häufige Ursachen sind beschädigte App-Daten oder defekte Installationsdateien. Diese können dazu führen, dass Google Earth abstürzt oder gar nicht startet. Glücklicherweise hilft das mitgelieferte Reparaturtool, den Repair_tool.exe
Fehler zu beheben. Wichtig: Google Earth muss vor dem Start vollständig geschlossen sein, sonst funktioniert es nicht.
Standardspeicherort: C:\Program Files\Google\Google Earth Pro\client\repair_tool.exe
.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung zu Google Earth und wählen Sie dann „ Dateispeicherort öffnen“ aus. Suchen Sie dort nach
repair_tool.exe
. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie Als Administrator ausführen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Datei über die erforderlichen Berechtigungen für Korrekturen verfügt.
- Klicken Sie auf Standardeinstellungen wiederherstellen. Bei manchen Setups ist die Schaltfläche möglicherweise etwas anders beschriftet. Suchen Sie jedoch nach Optionen wie „Zurücksetzen“ oder „Reparieren“.
- Klicken Sie zur Bestätigung auf „Zurücksetzen“. Dadurch werden die Einstellungen wiederhergestellt und beschädigte Dateien repariert.
- Starten Sie Ihren PC nach Abschluss des Vorgangs neu und versuchen Sie erneut, Google Earth zu öffnen. Normalerweise werden dadurch Abstürze aufgrund beschädigter Konfigurationen behoben.
Stellen Sie das Google Earth-Fenster wieder her, wenn es ausgeblendet oder außerhalb des Bildschirms ist
Manchmal startet Google Earth zwar erfolgreich, aber das Fenster zeigt nichts an, weil es außerhalb des Bildschirms liegt oder hinter anderen Fenstern verborgen ist. Dies kommt besonders häufig vor, wenn Anzeigeeinstellungen oder Auflösungseinstellungen geändert werden. Möglicherweise sehen Sie im Task-Manager Prozessaktivitäten, aber kein Fenster – ziemlich ärgerlich.
Hier ist ein schneller Trick, um das Fenster wiederherzustellen:
- Fokussieren Sie die App mit Alt+ Tabund drücken Sie dann Alt+ Space. Wenn das Menü angezeigt wird, drücken Sie Mzum Verschieben.
- Schieben Sie das Fenster mithilfe der Pfeiltasten zurück auf Ihren primären Bildschirm. Wenn es ungefähr an der gewünschten Stelle ist, drücken Sie Enter.
Wenn das Verschieben nichts bewirkt oder das Fenster wirklich außerhalb des Anzeigebereichs liegt, versuchen Sie Folgendes: Unter Windows 11 können Sie auch Windie Pfeiltasten + drücken, um das Fenster an Ihren Hauptbildschirm anzuheften. Alternativ können Sie die Taskansicht mit Win+ öffnen Tabund das Fenster dann auf Ihren aktuellen Desktop ziehen.
Und ja, Windows muss die Dinge manchmal komplizierter machen als nötig – aber mit diesen Schritten sollte Google Earth dort angezeigt werden, wo es hingehört. Der Schlüssel liegt darin, die Ursache zu finden: fehlerhafte Treiber, beschädigte Konfigurationen oder Fenster außerhalb des Bildschirms. Sobald diese behoben sind, läuft es in der Regel wieder reibungslos.