So beheben Sie Screenshots, die nicht im Bilderordner gespeichert werden

Normalerweise speichert Windows Screenshots im Ordner „Bilder > Screenshots“ über einen vordefinierten Registrierungspfad. Wird dieser Ordner jedoch verschoben, blockiert oder umgeleitet, wird der Screenshot zwar erstellt, aber die Datei wird nicht am erwarteten Speicherort angezeigt. Dies passiert meist, wenn Sie das Standardspeicherverzeichnis ändern oder OneDrive sich einschleicht und diesen Ordner übernimmt, wodurch der Pfad scheinbar durcheinandergerät. Manchmal hat Windows auch einfach keine Schreibberechtigung, und Sie fragen sich, warum keine Screenshots angezeigt werden.

Ach ja, und noch ein kurzer Hinweis: Die Druck- Taste allein speichert keine Datei. Sie kopiert das Bild in die Zwischenablage, sodass Sie es in eine App wie Paint oder Word einfügen müssen. Um Screenshots automatisch zu speichern, drücken Sie Windows + Druck – das Bild wird im Ordner Bilder\Screenshots abgelegt. Ein weiteres praktisches Tastenkürzel: Windows + Umschalt + S öffnet das Snipping Tool, mit dem Sie einen beliebigen Teil Ihres Bildschirms ausschneiden und manuell speichern können. Falls Sie es noch nicht wussten: Windows hat seine Macken.

1. Deaktivieren Sie die automatische Speicherung von OneDrive-Screenshots

Wenn die automatische Speicherfunktion von OneDrive für Screenshots aktiviert ist, leitet Windows den Speicherort von Ihrem lokalen Ordner „Bilder\Screenshots“ zu OneDrive um. Deshalb werden die Screenshots zwar weiterhin erstellt, aber Sie sehen sie nicht in Ihrem gewohnten Ordner. Seltsam, oder? Durch die Deaktivierung dieser Funktion speichert Windows Screenshots wieder lokal, was normalerweise von den meisten Benutzern gewünscht wird.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OneDrive-Symbol in der Taskleiste (unten rechts).Normalerweise handelt es sich um ein Cloud-Symbol.
  • Wählen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Backup“ (oder je nach Version „ Synchronisieren und sichern“ ).
  • Deaktivieren Sie die Option „Aufgenommene Screenshots auf OneDrive speichern“. Das war’s. Wenn Sie diese Option deaktivieren, sollte Windows Ihre Screenshots nicht mehr an einen anderen Speicherort weiterleiten.

Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie feststellen, dass die Screenshots nicht am erwarteten Speicherort gespeichert werden oder wenn OneDrive Probleme hat und Ihr Screenshot-Ordner verschwindet. Auf manchen Rechnern ist ein Neustart erforderlich, damit diese Einstellungen vollständig wirksam werden. Seien Sie also vorsichtig.

2. Aktivieren Sie die automatische Speicherfunktion des Snipping Tools

Manchmal ist der Standardspeicherpfad von Windows defekt oder wird verschoben, insbesondere nach Systemupdates oder Registrierungsänderungen. Mit der Auto-Speichern-Funktion des Snipping Tools können Sie dies umgehen und Ihre Screenshots direkt in den gewünschten Ordner speichern. Das ist besonders praktisch, wenn Sie Ihre Snippets an einem bestimmten Ort speichern möchten, ohne sich mit Registrierungsänderungen oder Berechtigungen herumschlagen zu müssen.

  1. Suchen Sie in der Windows-Suchleiste nach Snipping Tool. Alternativ finden Sie es im Startmenü unter Windows-Zubehör.
  2. Öffnen Sie die App, klicken Sie dann auf die drei Punkte (Auslassungspunkte) in der oberen rechten Ecke und wählen Sie Einstellungen.
  3. Aktivieren Sie „Original-Screenshots automatisch speichern“. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Ihre Ausschnitte gespeichert werden sollen – vorzugsweise denselben wie Ihren Standard-Screenshot-Ordner, z. B.C:\Benutzer\IhrName\Bilder\Screenshots.
  4. Testen Sie die Aufnahme eines Screenshots mit Windows + Umschalt + S. Prüfen Sie, ob Ihr Bild im Ordner landet. Manchmal dauert es eine Sekunde, aber bei einem Setup funktionierte es sofort, bei einem anderen musste ich das Snipping Tool neu starten.

Diese Methode ist ziemlich praktisch, da sie weniger wahrscheinlich durch seltsame Ordnerberechtigungen beschädigt wird. Außerdem erhalten Sie einen zuverlässigen Speicherort für Ihre Snips, ohne sich mit der Bearbeitung der Registrierung herumschlagen zu müssen.

3. Standard-Screenshot-Pfad ändern (Erweitert)

Für alle, die mit der Bearbeitung der Registrierung vertraut sind, ist dies ein direkterer Weg, Windows mitzuteilen, wo Screenshots abgelegt werden sollen. Dabei müssen Sie die Registrierung manuell anpassen, was riskant sein kann, wenn Sie Fehler machen. Erstellen Sie daher vorher ein Backup! Ziel ist es, einen neuen, gültigen Pfad für Windows zum Speichern von Screenshots festzulegen und dabei standardmäßig beschädigte oder falsch abgelegte Speicherorte zu umgehen.

  1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein regeditund drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungseditor zu öffnen.
  2. Navigieren Sie zu:HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders
  3. Suchen Sie nach dem Wert {B7BEDE81-DF94-4682-A7D8-57A52620B86F}. Doppelklicken Sie darauf.
  4. Ändern Sie die Wertdaten in Ihren bevorzugten Ordnerpfad, z. B.C:\Benutzer\IhrName\Bilder\MeineScreenshots. Stellen Sie vorher sicher, dass der Ordner vorhanden ist.
  5. Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Windows oder Explorer neu, damit die Änderungen wirksam werden. Manchmal müssen Sie sich ab- und wieder anmelden, wenn die Änderungen nicht sofort wirksam werden.

Hinweis: Wenn nichts davon funktioniert oder Ihnen die Registrierungsänderungen zu riskant erscheinen, kann die Verwendung eines Screenshot-Tools eines Drittanbieters wie Greenshot oder ShareX eine gute Lösung sein. Diese Tools sind ziemlich zuverlässig und ermöglichen es Ihnen, den Speicherort von Screenshots anzupassen, ohne die internen Windows-Funktionen zu beeinträchtigen.

Wenn Sie immer noch nicht weiterkommen und die Ordnerpfade korrekt erscheinen, Dateien aber nie angezeigt werden, kann dies auf eine tiefere Systembeschädigung oder fehlerhafte Shell-Ordnerzuordnungen hindeuten. In diesem Fall ist eine Neuinstallation möglicherweise der letzte Ausweg. Hoffentlich hilft aber einer dieser Tricks vorher.