Ruckelnde Wiedergabe, Einfrieren oder der nervige schwarze Bildschirm im VLC Media Player kommen häufig vor, insbesondere bei nicht ganz modernen Systemen. Es ist frustrierend, weil es scheinbar zufällig passiert und die Lösung nicht immer offensichtlich ist. Die Probleme sind meist auf Konflikte zwischen den VLC-Einstellungen und Ihrer Grafikhardware oder Ihren Treibern zurückzuführen. Manchmal kann eine kleine Änderung die Videowiedergabe wieder flüssig machen. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige bewährte Methoden – vom Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung bis zum Wechseln der Videoausgabemodule –, die oft Abhilfe schaffen. Freuen Sie sich auf eine flüssigere Wiedergabe, weniger Unterbrechungen und deutlich weniger Kopfzerbrechen.
So beheben Sie Wiedergabeprobleme im VLC Media Player
Hardwarebeschleunigung deaktivieren
Dies ist hilfreich, da die Hardwarebeschleunigung manchmal mit bestimmten GPU-Treibern in Konflikt gerät und dadurch Verzögerungen oder schwarze Bildschirme verursacht. Ist sie deaktiviert, verlässt sich VLC bei der Dekodierung stärker auf Ihre CPU, was auf manchen Rechnern zu einer stabileren Darstellung führen kann. Ein Versuch lohnt sich, wenn Sie nach einem Treiber-Update abgehackte Videos oder schwarze Bildschirme sehen oder die Wiedergabe plötzlich stockt.
- Öffnen Sie VLC. Klicken Sie im oberen Menü auf „ Extras“ und wählen Sie „Einstellungen“. Dies ist normalerweise eine schnelle Möglichkeit, die tieferen Einstellungen von VLC zu optimieren, und oft liegt hier der Übeltäter.
- Stellen Sie im Fenster „Einstellungen“ sicher, dass unten links „Einfach“ ausgewählt ist (die Standardeinstellung ist dort).Die einfache Ansicht erleichtert das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung, ohne dass Sie sich mit verwirrenden Optionen herumschlagen müssen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Eingabe/Codecs.
- Scrollen Sie nach unten oder suchen Sie nach der Option „ Hardwarebeschleunigte Dekodierung“.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Deaktivieren aus.
- Klicken Sie auf Speichern. Sie müssen VLC wahrscheinlich neu starten, um die Auswirkungen zu sehen.
- Starten Sie VLC neu und prüfen Sie, ob die Videos jetzt flüssiger laufen. Manchmal behebt dies allein den schwarzen Bildschirm oder das Stottern, insbesondere wenn Ihre GPU-Treiber empfindlich sind.
Rollback der Grafikkartentreiber
Manchmal ist der neueste GPU-Treiber das Problem, nicht VLC. Neue Treiber können Fehler und Konflikte verursachen oder die Unterstützung für bestimmte Rendering-Methoden einstellen. Wenn nach einem Treiber-Update Wiedergabeprobleme auftraten, kann ein Rollback helfen. Es ist zwar etwas seltsam, aber die Rückkehr zu einer früheren Treiberversion stellt die Stabilität wieder her.
- Drücken Sie Win + X und wählen Sie Geräte-Manager.
- Erweitern Sie den Abschnitt „Grafikkarten“, um Ihre GPU anzuzeigen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre GPU (z. B.NVIDIA, AMD, Intel) und wählen Sie Eigenschaften.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Treiber. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Treiber zurücksetzen“, falls diese verfügbar ist. Ist sie ausgegraut, bedeutet dies wahrscheinlich, dass kein älterer Treiber lokal gespeichert ist und Sie einen älteren Treiber manuell herunterladen müssen.
- Folgen Sie den Anweisungen, um zu einer früheren Version zurückzukehren. Möglicherweise werden Sie gefragt, warum Sie das Rollback durchführen. Wählen Sie einfach die passende Option.
- Starten Sie Ihren PC neu und testen Sie VLC erneut. Bei einigen Setups trägt dies dazu bei, dass die Wiedergabe wieder normal aussieht.
Videoausgangsmodule umschalten
VLC verwendet verschiedene Ausgabemodule, um Videos an Ihren Bildschirm zu senden. Manchmal funktioniert das Standardmodul nicht optimal mit Ihrem System, was zu schwarzen Bildschirmen oder Verzögerungen führt. Oft hilft es, es gegen ein anderes auszutauschen. Denn Windows muss dies natürlich komplizierter gestalten, als es sein sollte.
- Klicken Sie in VLC auf „Extras“ > „Einstellungen“. Wechseln Sie im Dropdown-Menü unten links von „Einfach“ zu „Alle“, um eine Reihe versteckter Einstellungen anzuzeigen.
- Öffnen Sie in der Seitenleiste „Video“ und wählen Sie dann „Ausgabemodule“ aus.
- Suchen Sie nach der Option „ Videoausgabemodul“. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um Optionen wie „DirectX“, „OpenGL“ oder sogar „Automatisch“ auszuprobieren.
- Klicken Sie auf Speichern.Überprüfen Sie beim nächsten Start von VLC, ob das Video einwandfrei abgespielt wird.
- Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie an einigen Optionen herumbasteln oder hin und her wechseln müssen. Unterschiedliche Hardware reagiert unterschiedlich.
VLC-Einstellungen zurücksetzen
Wenn Sie die Einstellungen häufig verändert oder Codecs angepasst haben, stimmt möglicherweise etwas nicht. Durch das Zurücksetzen der Einstellungen werden alle Standardeinstellungen wiederhergestellt, wodurch häufig merkwürdige Videofehler behoben werden. Natürlich werden dabei Ihre benutzerdefinierten Konfigurationen gelöscht, aber manchmal ist das notwendig.
- Öffnen Sie VLC und gehen Sie zu Extras > Einstellungen.
- Klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche „Einstellungen zurücksetzen“.
- Schließen Sie VLC und starten Sie es neu. Jetzt sollten die neuen Standardeinstellungen geladen werden.
VLC Media Player neu installieren
Wenn alles andere fehlschlägt, hilft oft eine saubere Neuinstallation. Dadurch werden beschädigte Dateien, übrig gebliebene Konfigurationen oder fehlerhafte Registrierungseinträge entfernt, die das Problem möglicherweise verursachen. Es ist zwar etwas umständlich, aber manchmal ist es die einfachste Lösung, einfach alles zu löschen und von vorne zu beginnen.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie ein
appwiz.cpl
und klicken Sie auf OK, um die Programmliste zu öffnen. - Suchen Sie in der Liste nach VLC Media Player, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Deinstallieren.
- Folgen Sie den Anweisungen. Löschen Sie bei entsprechender Aufforderung alle verbleibenden Dateien oder Einstellungen (manchmal hilft ein Deinstallationsprogramm).Sie können übrig gebliebene VLC-Ordner auch manuell löschen: c:\Program Files\VideoLAN\VLC oder %APPDATA%\VLC.
- Gehen Sie zur offiziellen VLC-Site, laden Sie das neueste Installationsprogramm herunter und führen Sie es aus.
- Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Dadurch erhalten Sie eine Standardversion von VLC, die weniger Probleme verursacht.