So beheben Sie Probleme mit einem nicht reagierenden I2C-HID-Touchpad

Der I2C-HID-Treiberfehler tritt auf, wenn das System das Gerät nicht ordnungsgemäß starten kann, hauptsächlich weil es den benötigten HID-Deskriptor nicht abrufen kann. Im Grunde ist es so, als würde das System nicht die richtige Sprache mit dem Touchpad sprechen. Dies kann mehrere Hauptgründe haben:

  • Ein beschädigter oder inkompatibler Treiber – Manchmal sind Treiber beschädigt oder funktionieren nach Updates einfach nicht mehr einwandfrei. Ein veralteter Treiber ist oft die Ursache, insbesondere wenn das Touchpad plötzlich nicht mehr reagiert oder sich seltsam verhält.
  • Konflikte bei der Energieverwaltung – Windows spart gerne Energie und schaltet daher möglicherweise Geräte aus, um den Akku zu schonen. Gelegentlich führt dies dazu, dass das Touchpad nicht mehr reagiert, da Windows es im Leerlauf oder im Akkubetrieb deaktiviert.
Hinweis: Für die meisten dieser Schritte benötigen Sie eine externe Maus, da Ihr Touchpad möglicherweise nicht funktioniert. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind, um diese Änderungen vorzunehmen.

So beheben Sie den I2C HID-Treiberfehler

Installieren Sie den Touchpad-Treiber neu

Es ist etwas seltsam, aber eine Neuinstallation des Treibers löscht oft beschädigte Dateien oder inkompatible Versionen. Ich habe das Problem schon unzählige Male behoben – und es ist meist unkompliziert. Die Idee dahinter ist, alles neu zu starten und Windows dann automatisch einen neuen, hoffentlich funktionierenden Treiber installieren zu lassen.

  1. Drücken Sie Win + R, geben Sie devmgmt.msc ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Dadurch wird der Geräte-Manager geöffnet, der die zentrale Anlaufstelle für alle Ihre Hardwaretreiber ist.
  2. Schauen Sie unter Human Interface Devices nach. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Touchpad-Treiber (manchmal steht dort HID-kompatibles Gerät oder ähnlich) und wählen Sie Gerät deinstallieren. Bestätigen Sie den Vorgang, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
    • Machen Sie dasselbe auch für alle anderen HID-Geräte in dieser Kategorie – manchmal zeigt Windows mehrere Einträge an, die möglicherweise Konflikte verursachen.
  3. Starten Sie Ihren Laptop nach der Deinstallation neu. Beim Neustart sollte Windows den fehlenden Treiber erkennen und den Standardtreiber automatisch neu installieren. Andernfalls können Sie den neuesten Treiber direkt auf der Website des Herstellers herunterladen.
  4. Testen Sie das Touchpad. Immer noch defekt? Gehen Sie vielleicht noch einen Schritt weiter und installieren Sie den neuesten Treiber manuell von der Website Ihres Laptop-Herstellers.

Deaktivieren Sie die Energiesparfunktionen

Da Windows, insbesondere auf Laptops, mit Energiesparmaßnahmen etwas übereifrig umgehen kann, kann diese Einstellung Ihr Touchpad stillschweigend deaktivieren – manchmal ohne ersichtlichen Grund. Durch das Deaktivieren der Energieverwaltung für das Gerät wird sichergestellt, dass es „wach“ und reaktionsfähig bleibt.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Geräte-Manager.
  2. Navigieren Sie zu Human Interface Devices und suchen Sie Ihr Touchpad-Gerät. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Energieverwaltung. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen.
  4. Klicken Sie auf „OK“ und testen Sie erneut. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß, um das Gerät in Ruhe zu lassen.

Aktualisieren Sie den Touchpad-Treiber

Wenn Ihr Treiber veraltet ist oder ein bekannter Fehler vorliegt, kann eine Aktualisierung die Lösung sein. Außerdem enthalten neuere Treiber in der Regel Fehlerbehebungen und Optimierungen, die die Stabilität verbessern.

  1. Drücken Sie Win, geben Sie Geräte-Manager ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Erweitern Sie entweder „Human Interface Devices“ oder „Mäuse und andere Zeigegeräte“ – abhängig von Ihrer Konfiguration. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Touchpad-Treiber und wählen Sie „Gerät deinstallieren“ aus.
  3. Bestätigen Sie die Deinstallation und besuchen Sie anschließend die Website Ihres Laptopherstellers (z. B.Dell, HP, Lenovo usw.).Suchen Sie im Bereich „Treiber“ nach dem neuesten Touchpad-Treiber für Ihr Modell. Hier ist ein schneller Link: support.microsoft.com oder die Website Ihres OEMs.
  4. Führen Sie das heruntergeladene Installationsprogramm aus und lassen Sie es seine Arbeit erledigen. Normalerweise ist ein Neustart nach Treiberaktualisierungen keine schlechte Idee.

Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch

Dies ist eher ein letzter Ausweg, aber wenn Sie wissen, dass das Problem nach einem bestimmten Update oder einer Softwareänderung aufgetreten ist, kann ein Zurücksetzen auf einen früheren Zustand hilfreich sein. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie Ihren Computer so weit zurücksetzen, dass das Touchpad noch einwandfrei funktionierte.

  1. Drücken Sie Win + R, geben Sie rstrui ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Der Assistent zur Systemwiederherstellung wird angezeigt.
  2. Klicken Sie auf Weiter. Sie sollten eine Liste mit Wiederherstellungspunkten sehen. Wählen Sie einen aus, der vor dem Auftreten des Problems liegt. Deshalb ist es ratsam, Wiederherstellungspunkte vorab zu aktivieren, nur für den Fall.
  3. Klicken Sie erneut auf „Weiter“ und dann auf „Fertig“, um den Vorgang zu starten. Ihr System wird neu gestartet und der Snapshot wird wiederhergestellt.
  4. Überprüfen Sie anschließend das Touchpad. Manchmal funktioniert alles wieder wie gewohnt, aber wundern Sie sich nicht, wenn weitere Merkwürdigkeiten auftreten – Windows schafft es nicht immer, alles ohne Probleme wiederherzustellen.

Das Ausprobieren dieser Methoden behebt oft den Fehler des I2C-HID-Treibers. In einem Setup funktionierte es direkt nach der Neuinstallation des Treibers, in einem anderen war die Deaktivierung der Energiesparfunktion der Schlüssel. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber es ist einen Versuch wert. Denn natürlich muss Windows die Behebung dieser Probleme komplizierter gestalten, als sie sein müssen.