Ihr Computer schaltet sich ein, Sie hören die vertrauten Lüfter brummen, vielleicht sogar ein leichtes LED-Leuchten, aber auf dem Bildschirm ist nichts zu sehen. Ehrlich gesagt ist das eines der frustrierendsten Probleme, vor allem, weil es ziemlich schwierig ist, herauszufinden, ob es sich um ein Hardwareproblem oder ein Softwareproblem handelt. Normalerweise liegt es an der Hardware – defekte Kabel, lockerer RAM, ein defekter Monitor – irgendetwas, das Ihr System einfach nicht anzeigen lässt. Manchmal liegt es aber auch nur an einem seltsamen BIOS-Fehler oder einer Grafikkarte, die nicht richtig reagiert. Diese Anleitung beschreibt alle gängigen Tricks, um Ihr Display wiederherzustellen, ohne sich Hals über Kopf in teure Reparaturen stürzen zu müssen.
So beheben Sie einen Computer, der sich einschaltet, aber kein Display hat
Überprüfen Sie, ob Monitor und Kabel tatsächlich in Ordnung sind
Das scheint offensichtlich, aber es ist schon seltsam, wie oft ein einfaches Kabelproblem so viel Ärger verursacht.Überprüfen Sie zunächst Ihr HDMI-, DisplayPort-, VGA- oder DVI-Kabel auf Beschädigungen, Knicke oder lose Stecker. Sieht es abgenutzt oder verschlissen aus, kann ein Austausch gegen ein neues das Problem lösen. Denn Windows macht es einem natürlich unnötig schwer. Sie können das Kabel an einem anderen PC oder Monitor testen, um einen Kabelfehler auszuschließen. Funktioniert der Monitor an einem anderen Rechner einwandfrei, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrem PC. Bleibt der Monitor jedoch auch an einem anderen PC schwarz, liegt es wahrscheinlich am Monitor selbst. Es lohnt sich, dies zu überprüfen, bevor Sie an der Hardware im Gehäuse herumbasteln.
Trennen Sie alle Peripheriegeräte und Zubehör
Manchmal können Zusatzgeräte wie externe Laufwerke, USB-Hubs oder sogar die Maus seltsame Startprobleme verursachen, insbesondere wenn sie nicht richtig funktionieren. Am besten ziehen Sie alle Geräte außer Tastatur, Maus und Monitor ab. Führen Sie einen kurzen Test durch und prüfen Sie, ob das Display angezeigt wird. Wenn ja, schließen Sie die Zubehörgeräte einzeln wieder an – so können Sie feststellen, ob eines davon die Ursache ist. Bei einigen Setups habe ich festgestellt, dass ein sekundäres USB-Gerät Startverzögerungen oder schwarze Bildschirme verursacht hat. Es lohnt sich daher, diesen Schritt auszuprobieren, wenn bisher nichts anderes geholfen hat.
Setzen Sie die RAM-Module neu ein oder tauschen Sie sie aus
Es klingt seltsam, aber manchmal führt ein loses RAM-Modul oder ein schlechter Kontakt dazu, dass kein Display angezeigt wird. Wenn Sie kürzlich neuen RAM installiert haben, überprüfen Sie unbedingt den korrekten Sitz – drücken Sie fest nach unten, bis Sie ein zufriedenstellendes Klicken hören. Wenn Ihr Motherboard mehrere Steckplätze hat, versuchen Sie, den RAM in einen anderen Steckplatz zu stecken oder testen Sie jeweils nur ein Modul. Bei manchen Geräten behebt dies den schwarzen Bildschirm, da das System den Speicher nicht richtig erkennen oder initialisieren kann. Vergessen Sie nicht, den PC vom Stromnetz zu trennen, bevor Sie mit dem RAM herumspielen, und reinigen Sie die Kontakte, wenn Sie dies mit einem Mikrofasertuch tun können. Bei einem Setup waren mehrere Versuche nötig – manchmal sieht der RAM beim ersten Versuch zwar richtig aus, hat aber keinen guten Kontakt.
Setzen Sie die BIOS-Einstellungen zurück, indem Sie das CMOS löschen
Das ist zwar etwas aufwändiger, aber das Zurücksetzen des BIOS auf die Standardeinstellungen behebt oft seltsame schwarze Bildschirmprobleme, die durch falsche Einstellungen verursacht werden. Dazu müssen Sie die Stromversorgung trennen und das Gehäuse öffnen. Suchen Sie die CMOS-Batterie – sie befindet sich normalerweise als runde, flache, silberne Scheibe auf dem Motherboard. Entfernen Sie sie vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher oder Fingernagel, warten Sie etwa fünf Minuten (damit die Restladung abnimmt) und setzen Sie sie dann wieder ein. Einige Motherboards verfügen auch über einen Jumper oder Knopf zum Löschen des CMOS – die genaue Position finden Sie im Handbuch Ihres Motherboards. Schließen Sie anschließend alles, schließen Sie die Stromversorgung wieder an und starten Sie das Gerät. Dieser Schritt ist hilfreich, wenn Ihr Anzeigeproblem auf ein beschädigtes BIOS oder geänderte Einstellungen zurückzuführen ist, die eine ordnungsgemäße Initialisierung der GPU oder der integrierten Grafik verhindern.
Beachten Sie, dass Benutzer in einigen Foren berichten, dass das Entfernen der CMOS-Batterie nicht sofort geholfen hat, aber nach einem zweiten oder dritten Versuch oder einem vollständigen Aus- und Wiedereinschalten funktioniert es wieder. Denn manchmal braucht die Hardware einfach einen kleinen Anstoß. Und stellen Sie sicher, dass Ihr Monitoreingang (HDMI, DisplayPort usw.) auf den richtigen eingestellt ist, wenn Ihr Monitor über mehrere Anschlüsse verfügt.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Kabel und den Monitor, wenn möglich, an einem anderen PC
- Trennen Sie alle Peripheriegeräte außer den unbedingt erforderlichen
- Setzen Sie die RAM-Module neu ein oder tauschen Sie sie aus
- Setzen Sie das BIOS zurück, indem Sie die CMOS-Batterie entfernen und wieder einsetzen
Zusammenfassung
Diese Schritte zur Fehlerbehebung decken die häufigsten Ursachen für einen schwarzen Bildschirm beim Systemstart ab. Normalerweise hilft eine dieser Maßnahmen, das rätselhafte Problem ohne Bildschirm zu lösen. Andernfalls könnte es sich um einen Hardwarefehler wie eine defekte Grafikkarte oder ein Motherboard-Problem handeln. Dann ist es wahrscheinlich an der Zeit, eine Reparaturwerkstatt oder einen Fachmann aufzusuchen, der das Problem genauer untersuchen kann. Hoffentlich erspart Ihnen das einige Kopfschmerzen und Ihr PC zeigt wieder Daten an.