So beheben Sie Probleme mit der Xbox-Controller-Erkennung in Windows 11

Ein Xbox-Controller, der unter Windows 11 plötzlich nicht mehr erkannt wird, kann sehr frustrierend sein, insbesondere wenn Sie gerade spielen möchten. Manchmal liegt es einfach an veralteten Treibern, die Probleme verursachen, oder an der Energieverwaltung, die die Verbindung stört. Wie dem auch sei, diese Anleitung zeigt Ihnen mehrere bewährte Methoden, um Ihre Controller-Erkennungsprobleme zu beheben und Ihre Gaming-Sessions hoffentlich wieder in Gang zu bringen. Es erwarten Sie Methoden für Treiberaktualisierungen, USB-Probleme, Konflikte mit Antivirenprogrammen und sogar ein vollständiger Windows-Reset – denn Windows kann manchmal seltsam sein. Nach einigen dieser Schritte sollte der Controller hoffentlich wie vorgesehen angezeigt werden, und Sie können die Meldung „Nicht erkannt“ vergessen.

So beheben Sie, dass der Xbox-Controller in Windows 11 nicht erkannt wird

Trennen und erneutes Verbinden des Xbox-Controllers

Es mag offensichtlich klingen, aber das Abziehen und erneute Anschließen des Controllers ist oft die einfachste Lösung. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig. Dadurch erhält Windows eine weitere Chance, das Gerät korrekt zu erkennen. Versuchen Sie dies zuerst, insbesondere wenn Ihr Controller bis zum Neustart Ihres PCs oder der Installation eines neuen Geräts einwandfrei angezeigt wurde. Was erwarten Sie? Nach kurzem Abziehen und erneutem Anschließen und einer möglichen Neuinitialisierung des Treibers wird der Controller möglicherweise normal angezeigt. Bei manchen Systemen behebt dies das Erkennungsproblem sofort – manchmal müssen Sie es jedoch über einen anderen USB-Anschluss oder nach einem Neustart versuchen.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den USB-Anschluss direkt an Ihrem PC anschließen – Hubs und Frontpanel-Anschlüsse können gelegentlich Probleme verursachen. Wenn Sie einen USB-Hub verwenden, versuchen Sie, ihn direkt an die Anschlüsse des Motherboards anzuschließen, ohne Hubs dazwischen. Erwägen Sie auch den Wechsel der USB-Anschlüsse, insbesondere von USB 3.0 auf USB 2.0, um anschlussspezifische Probleme auszuschließen.

Aktualisieren Sie USB-Treiber, um Verbindungsprobleme zu beheben

Manchmal funktionieren die Windows-Treiber für Ihre USB-Controller nicht mehr richtig oder sind veraltet, sodass der Xbox-Controller nicht mehr richtig erkannt wird. Eine Aktualisierung kann das Problem beheben. So geht’s: Drücken Sie die Windows-Taste + X und wählen Sie Geräte-Manager. Erweitern Sie Universal Serial Bus-Controller. Suchen Sie den Eintrag mit „(Microsoft)“ am Ende – oft ist dies Ihr primärer USB-Root-Hub oder -Controller.Öffnen Sie ihn per Doppelklick, wechseln Sie dann zur Registerkarte Treiber und klicken Sie auf Treiber aktualisieren.

  • Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Windows sucht online nach den neuesten Treibern. Manchmal wird etwas gefunden, manchmal nicht. Auf manchen Systemen schlägt dieser Vorgang beim ersten Mal fehl, funktioniert aber nach einem Neustart oder Update.

Wenn Windows nichts findet, besuchen Sie die Website Ihres Motherboard- oder Laptop-Herstellers, um die neuesten Chipsatz- und USB-Treiber zu finden. So stellen Sie sicher, dass die Treiber aktuell und kompatibel sind. Schließen Sie anschließend den Controller erneut an und prüfen Sie, ob er erkannt wird. Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.

Deaktivieren Sie Antivirensoftware von Drittanbietern

Es ist seltsam, aber bestimmte Antivirenprogramme können Gerätetreiber stören oder die ordnungsgemäße Erkennung von Hardware durch Windows-Tools verhindern. Wenn Sie ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters (wie Norton, McAfee, Avast usw.) verwenden, deaktivieren Sie es vorübergehend. Normalerweise gibt es in den Antivireneinstellungen eine Option zum Deaktivieren des Echtzeitschutzes. Schließen Sie anschließend Ihren Controller erneut an und prüfen Sie, ob er jetzt erkannt wird.

Hinweis: Das Deaktivieren des Antivirenprogramms kann Ihr System Risiken aussetzen. Nutzen Sie es daher nur zur Fehlerbehebung und aktivieren Sie es anschließend wieder. Beachten Sie außerdem, dass diese Lösung bei manchen Setups nicht funktioniert. In diesem Fall sollten Sie versuchen, Treiber neu zu installieren oder Windows bei Bedarf zurückzusetzen.

Installieren Sie die Xbox-Controller-Treiber neu

Wenn die Aktualisierung der Treiber nicht geholfen hat, können beschädigte Dateien oder fehlerhafte Konfigurationen oft durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Gehen Sie dazu zurück zum Geräte-Manager, erweitern Sie „Microsoft Xbox One Controller“ oder einen ähnlichen Eintrag, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Gerät deinstallieren“. Trennen Sie anschließend den Controller. Starten Sie Ihren PC neu und schließen Sie den Controller erneut an. Windows sollte die richtigen Treiber automatisch finden und neu installieren. Achten Sie im Infobereich auf etwaige Aufforderungen zur Treiberinstallation.

Manchmal dauert dieser Vorgang eine Minute und gelegentlich erkennt Windows das Gerät falsch. In diesem Fall können Sie sicherheitshalber auch versuchen, die neuesten Treiberdateien manuell von der offiziellen Xbox-Website herunterzuladen.

Windows zurücksetzen (als letztes Mittel)

Das ist zwar extrem und etwas mühsam, aber wenn nichts anderes hilft, kann ein Windows-Reset viele tief verwurzelte Probleme beheben. Es ist wie ein Neustart, aber vergessen Sie nicht, vorher Ihre wichtigen Dateien zu sichern. Gehen Sie dazu auf: Einstellungen > Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen. Wählen Sie, ob Sie Ihre Dateien behalten oder alles löschen möchten – ehrlich gesagt: Wenn Ihre Probleme schwerwiegend sind, sollten Sie den PC vollständig löschen, um bleibende Störungen zu vermeiden. Nach dem Reset sollte Windows Ihren Controller normal erkennen, vorausgesetzt, das zugrunde liegende Problem war softwarebedingt.

Führen Sie die Problembehandlung für Hardware und Geräte aus

Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung, die bei Hardwareproblemen recht gut funktioniert.Öffnen Sie den Ausführen -Dialog mit Windows + R, geben Sie ein msdt.exe -id DeviceDiagnosticund drücken Sie die Eingabetaste. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das Programm sucht nach Hardwareproblemen, einschließlich USB-Steuerung und Geräteerkennung. Manchmal erkennt es den Fehler und schlägt Lösungen vor, die ausreichen können, um Ihren Xbox-Controller ohne Treiberinstallation wieder zum Laufen zu bringen.

Abschluss

Die Erkennung eines Xbox-Controllers in Windows 11 ist nicht immer einfach, insbesondere wenn Treiber Probleme machen oder Windows pingelig ist. Diese Lösungen – erneutes Anschließen, Treiberaktualisierungen, Deaktivieren des Antivirenprogramms, Neuinstallation von Treibern oder sogar Zurücksetzen von Windows – decken die üblichen Probleme ab. In den meisten Fällen reicht eine dieser Lösungen aus. Bedenken Sie jedoch, dass Windows einfache Dinge gerne kompliziert macht, daher ist etwas Geduld gefragt. Hoffentlich spart dies dem einen oder anderen ein paar Stunden Fehlerbehebung.

Zusammenfassung

  • Trennen Sie Ihren Controller und schließen Sie ihn erneut an, vorzugsweise über verschiedene USB-Anschlüsse.
  • Aktualisieren Sie Ihre USB-Treiber über den Geräte-Manager.
  • Deaktivieren Sie vorübergehend Antivirensoftware von Drittanbietern.
  • Installieren Sie die Xbox-Treiber über den Geräte-Manager neu.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, sollten Sie Windows zurücksetzen.
  • Verwenden Sie die Hardware-Fehlerbehebung, um zugrunde liegende Probleme zu diagnostizieren.

Zusammenfassung

Die Reparatur eines nicht erkannten Xbox-Controllers in Windows 11 kann sich manchmal wie ein Kampf ums Überleben anfühlen, insbesondere bei Treiberkonflikten oder den eigenartigen Windows-Updates. Doch mit Geduld und einigen dieser Schritte lassen sich die meisten Probleme lösen. Seien Sie aber nicht zu frustriert, wenn es nicht sofort klappt – manchmal braucht Windows einen kleinen Anstoß. Wir drücken die Daumen, dass es hilft, und wünschen Ihnen viel Spaß beim Spielen!