Die Sicherheit Ihres Geräts ist besonders wichtig, wenn Sie in einem Coworking-Space arbeiten oder sich einfach kurz zurückziehen. Natürlich haben Sie Ihr Telefon wahrscheinlich in der Tasche, aber Ihren Laptop? Nicht so sehr. Die meisten Leute richten ein Passwort oder eine PIN ein und sperren ihr System manuell, was ok ist, aber Menschen vergessen eben Dinge. Manchmal verlässt man seinen Schreibtisch, vergisst, den PC zu sperren, und dann könnte jeder einen Blick auf persönliche Daten werfen. Um dieses Problem zu beheben, hat Microsoft die Funktion „Dynamic Lock“ eingeführt. Sie soll Ihren PC automatisch sperren, wenn Sie sich entfernen, und zwar über eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Telefon oder Gerät. Aber natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen. Manchmal funktioniert Dynamic Lock einfach nicht. Es erkennt Ihr Telefon nicht mehr oder sperrt sich nicht, wenn Sie sich entfernen. Falls das der Fall ist, erfahren Sie hier, wie Sie das Problem beheben können. Ziel ist es, das Gerät wieder von selbst zu sperren, ganz ohne Aufwand. Denn mal ehrlich: Wenn es funktioniert, ist es doch ziemlich praktisch. Wenn es fehlschlägt, ist es zwar etwas ärgerlich, aber es gibt zumindest Schritte, die man ausprobieren kann.
So beheben Sie, dass die dynamische Sperre unter Windows 11 nicht funktioniert
Methode 1: Stellen Sie sicher, dass die dynamische Sperre aktiviert und korrekt eingerichtet ist
Es ist zwar etwas seltsam, aber der einfachste Fehler ist oft nur eine deaktivierte Einstellung.Überprüfen Sie, ob die Funktion aktiviert und richtig konfiguriert ist. So erkennt Windows, dass Ihr Gerät automatisch gesperrt wird, wenn es die Reichweite verlässt. Es lohnt sich also, dies zu überprüfen.
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie drücken Windows + I.
- Besuchen Sie Konten > Anmeldeoptionen.
- Scrollen Sie nach unten zu „Dynamische Sperre“. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Windows darf Ihr Gerät automatisch sperren, wenn Sie nicht da sind“ aktiviert ist. Falls nicht, aktivieren Sie es. Hinweis: Bluetooth muss auf Ihrem Telefon aktiviert und gekoppelt sein.
Wenn es bereits eingeschaltet ist, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort. Manchmal reicht es aus, es aus- und wieder einzuschalten, um die Dinge zurückzusetzen.
Methode 2: Trennen Sie Ihr Bluetooth-Gerät und koppeln Sie es erneut
Ja, Bluetooth kann manchmal seltsam sein. Wenn Ihr Telefon gekoppelt ist, die dynamische Sperre aber nicht ausgelöst wird, versuchen Sie, das Gerät zu trennen und erneut zu koppeln. Dadurch werden Verbindungsprobleme behoben. Bei manchen Setups wird die Bluetooth-Kopplung mit der Zeit etwas wackelig, und eine erneute Kopplung sorgt dafür, dass das Gerät wieder richtig erkannt wird.
- Gehen Sie zu Einstellungen und dann zu Bluetooth und Geräte.
- Klicken Sie auf Weitere Geräte anzeigen. Suchen Sie hier Ihr Telefon oder Bluetooth-Gerät, das mit dem PC verbunden ist.
- Klicken Sie auf die drei Punkte neben Ihrem Gerät und wählen Sie dann Gerät entfernen.
- Gehen Sie auf Ihrem Telefon in die Bluetooth-Einstellungen, suchen Sie Ihren PC und heben Sie die Kopplung auf oder vergessen Sie ihn.
- Klicken Sie nun zurück auf dem PC auf Gerät hinzufügen, wählen Sie Bluetooth aus und koppeln Sie Ihr Telefon erneut. Bestätigen Sie den Pairing-Code auf beiden Seiten.
Manchmal genügt es, die Verbindung wiederherzustellen, damit Windows erkennt, wenn Ihr Telefon außer Reichweite gerät.
Methode 3: Aktualisieren Sie Ihre Bluetooth-Treiber
Veraltete oder beschädigte Bluetooth-Treiber können Dynamic Lock beeinträchtigen. Windows benötigt diese Treiber, um die Verbindung aufrechtzuerhalten. Eine Aktualisierung kann das Erkennungsproblem beheben.
- Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Geräte-Manager.
- Erweitern Sie Bluetooth. Dort sollte Ihr Bluetooth-Gerät aufgeführt sein, wahrscheinlich mit einem Namen wie Intel oder Broadcom.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Bluetooth-Gerät und wählen Sie dann Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“.Überlassen Sie Windows die Arbeit und installieren Sie alle gefundenen Updates.
Auf manchen Rechnern wird bei aktuellen Treibern nichts gefunden, aber einen Versuch ist es wert. Falls Sie möchten, können Sie auch die Website Ihres PC-Herstellers besuchen, um die neuesten Treiber zu finden.
Methode 4: Installieren Sie die Bluetooth-Treiber bei Bedarf neu
Wenn die Aktualisierung nicht viel bewirkt hat, sind die Treiber möglicherweise beschädigt. Eine Neuinstallation kann helfen, alles zurückzusetzen. So geht’s:
- Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf Ihr Bluetooth-Gerät und wählen Sie Gerät deinstallieren. Bestätigen Sie die Deinstallation.
- Starten Sie Ihren PC neu. Windows sollte den Treiber beim Start automatisch neu installieren. Falls nicht, gehen Sie zurück zum Geräte-Manager, klicken Sie auf „ Nach geänderter Hardware suchen“ oder besuchen Sie die Website des Herstellers, um den Treiber herunterzuladen.
Manchmal behebt eine saubere Neuinstallation seltsame Bluetooth-Probleme, die durch Updates nicht behoben werden können.
Methode 5: Starten Sie die Bluetooth-Supportdienste neu
Windows führt einige Hintergrunddienste aus, die Bluetooth am Laufen halten. Wenn diese gestoppt oder eingefroren werden, funktioniert Dynamic Lock möglicherweise nicht. Der Neustart der Dienste ist relativ einfach.
- Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „Dienste“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Suchen Sie nach „Bluetooth-Supportdienst“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neustart“.
- Suchen Sie auch nach BluetoothUserService_ (danach kann eine lange Zeichenfolge stehen).Starten Sie auch diesen neu.
Manchmal genügt es, bei diesen Diensten einfach auf „Neustart“ zu klicken, um Bluetooth zu aktivieren und die Verbindungsprobleme zu beheben.
Methode 6: Führen Sie den System File Checker (SFC)-Befehl aus
Beschädigte Systemdateien sind heimtückisch – sie können alle möglichen Funktionen beeinträchtigen, einschließlich der dynamischen Sperre. Durch Ausführen eines SFC-Scans können beschädigte Systemdateien manchmal erkannt und repariert werden.
- Drücken Sie Windows + S, geben Sie CMD ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Geben Sie „sfc /scannow“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist (kann einige Minuten dauern).Wenn Probleme gefunden werden, versucht Windows, diese automatisch zu beheben.
- Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob Dynamic Lock besser funktioniert.
Dies ist eine schwerwiegendere Lösung, wenn beschädigte Windows-Dateien die Bluetooth- oder Sperrfunktionen beeinträchtigen.
Methode 7: Energieverwaltungseinstellungen optimieren
Manchmal ist Windows einfach zu aggressiv, wenn es ums Stromsparen geht, und schaltet Bluetooth- oder USB-Geräte aus, die für die dynamische Sperre wichtig sind. Das Anpassen dieser Einstellungen kann Abhilfe schaffen.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager.
- Erweitern Sie Bluetooth. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Bluetooth-Gerät und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Energieverwaltung“. Deaktivieren Sie die Option „Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“.
- Klicken Sie auf „OK“, schließen Sie das Fenster und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für andere zugehörige Einträge (z. B.USB-Hubs, wenn Bluetooth über USB erfolgt).
Methode 8: Dynamische Sperre über Gruppenrichtlinien aktivieren (Win 11 Pro und Enterprise)
Wenn Sie Windows 11 Pro oder Enterprise verwenden, können Sie die dynamische Sperre über den Gruppenrichtlinien-Editor überprüfen oder erzwingen. In den Home-Editionen ist sie nicht verfügbar, es sei denn, Sie optimieren Registrierungselemente, mit denen Sie wahrscheinlich nicht herumspielen sollten, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Hello for Business.
- Suchen Sie nach „Dynamische Sperrfaktoren konfigurieren“. Doppelklicken Sie, stellen Sie die Option auf „Aktiviert“ und klicken Sie dann auf „ Übernehmen“ und „OK“.
- Starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Funktion aktiviert wird.
Wenn Sie Windows 11 Home verwenden, können Sie mit den folgenden Registrierungsoptimierungen fortfahren.
Methode 9: Registrierungseinstellungen optimieren (für Windows 11 Home)
Für Benutzer der Home Edition kann die dynamische Sperre durch Ändern der Registrierung aktiviert werden, wenn die anderen Optionen nicht helfen. Denn natürlich muss Windows es extra kompliziert machen.
- Öffnen Sie den Registrierungs-Editor, indem Sie im Startmenü nach „Registrierungs-Editor“ suchen.
- Navigieren Sie zu
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
. - Suchen Sie nach EnableGoodby. Wenn es nicht vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Bereich, wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit) und nennen Sie es EnableGoodby.
- Doppelklicken Sie, setzen Sie die Wertdaten auf 1 und klicken Sie dann auf OK.
- Schließen Sie die Registrierung, starten Sie neu und prüfen Sie, ob Dynamic Lock jetzt aktiviert wird.
Nur zur Info: Das Bearbeiten der Registrierung kann riskant sein, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Seien Sie vorsichtig!
Methode 10: Windows auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
Wenn alles andere fehlschlägt und Dynamic Lock immer noch nicht mitspielt, ist das Zurücksetzen von Windows möglicherweise der letzte Ausweg. Dadurch werden die Systemeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt und alle seltsamen Apps von Drittanbietern oder beschädigten Konfigurationen gelöscht, die das System durcheinander bringen.
- Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „ Diesen PC zurücksetzen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie „PC zurücksetzen“. Sie können „ Meine Dateien behalten“ auswählen, wenn Sie einige Daten behalten möchten, oder einen vollständigen Reset durchführen.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Es dauert zwar etwas, aber dann erhalten Sie ein neues System, das Dynamic Lock möglicherweise wieder ordnungsgemäß funktionieren lässt.
Fazit
Die dynamische Sperre kann eine echte Zeitersparnis sein, wenn sie funktioniert, ist aber nicht die zuverlässigste Funktion unter Windows 11. Das Überprüfen der Einstellungen, das erneute Koppeln von Geräten, das Aktualisieren von Treibern und das Ausführen einiger Systemscans beheben das Problem oft. Andernfalls sind möglicherweise einige Registry-Optimierungen oder sogar ein Reset erforderlich. Ehrlich gesagt, sobald es wieder eingerichtet ist, funktioniert es ziemlich reibungslos – nie wieder vergessen, den Laptop zu sperren. Hoffentlich erspart das jemandem Kopfschmerzen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob die dynamische Sperre in den Einstellungen aktiviert ist
- Verbinden Sie Bluetooth-Geräte bei Bedarf erneut
- Bluetooth-Treiber aktualisieren oder neu installieren
- Starten Sie Bluetooth-bezogene Dienste neu
- Führen Sie einen SFC-Scan für Windows-Dateien durch
- Passen Sie die Energieverwaltungseinstellungen für Bluetooth an
- Verwenden Sie Gruppenrichtlinien (Pro) oder Registrierungsoptimierungen (Home).
- Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie Windows zurücksetzen.