Windows 10 und 11 haben ihre Sicherheitsmaßnahmen in letzter Zeit verbessert, insbesondere mit Funktionen wie Core Isolation und Memory Integrity. Diese blockieren Treiber und Software, die nicht ordnungsgemäß signiert sind oder als unsicher gelten. Deshalb kann es vorkommen, dass die gefürchtete AsIO.sys blockiert wird, insbesondere wenn Sie ASUS-Dienstprogramme wie Armoury Crate, Aura Sync oder AI Suite ausführen. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber Windows versucht damit hauptsächlich, das System zu schützen – obwohl es ärgerlich sein kann, wenn der Treiber veraltet ist oder nicht den neuesten Sicherheitsstandards entspricht.
Dies führt im Wesentlichen zu einem Start-Popup oder einer Fehlermeldung, die etwa besagt, dass der Treiber inkompatibel oder als unsicher gekennzeichnet ist. Dies kann besonders frustrierend sein, wenn Sie auf bestimmte ASUS-Hardwarefunktionen oder Übertaktungstools angewiesen sind. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, das Problem zu umgehen, indem Sie entweder Ihre ASUS-Software aktualisieren oder die Treiberdatei vollständig entfernen. Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem ohne großen Aufwand lösen können.
So beheben Sie die ASUS-Treiberblockierung unter Windows 10/11
Aktualisieren Sie die ASUS-Anwendung – Armoury Crate und andere
Dies ist der erste Schritt, um Konflikte zu minimieren. Veraltete Programme enthalten oft Treiber, die nicht den neuesten Sicherheitsprotokollen entsprechen, was zu Problemen mit den Windows-Sicherheitsfunktionen führt. Durch die Aktualisierung von ASUS-Dienstprogrammen wie Armoury Crate stellen Sie sicher, dass die neuesten und kompatibelsten Versionen ausgeführt werden. Dies ist in der Regel eine schnelle Lösung, damit alles wieder reibungslos funktioniert.
Bei einigen Setups kann diese Art der Aktualisierung die Treiberblockierung tatsächlich beheben. Falls nicht, gibt es aber auch andere Möglichkeiten. Der Vorgang ist bei allen ASUS-Apps ziemlich ähnlich. Hier ist die Kurzfassung:
- Öffnen Sie die Armoury Crate -App und klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Update Center. Dort finden Sie Optionen zum Suchen nach Updates für die Software selbst sowie für zugehörige Treiber und Firmware. Klicken Sie auf Nach Updates suchen.
- Wenn ein Update angezeigt wird, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ und lassen Sie es seine Arbeit erledigen.
Entfernen Sie die AsIO.sys-Treiberdatei
Dies ist zwar ein ziemlich brutaler Eingriff, aber wenn die ASUS-Software nicht mehr benötigt wird – etwa, weil Sie die Dienstprogramme bereits entfernt haben oder die Übertaktungsfunktionen nicht mehr benötigen –, wird durch das Löschen der Treiberdatei der problematische Treiber von Ihrem System entfernt. Die Windows-Sicherheit rastet aus, weil sie einen veralteten oder nicht signierten Treiber erkennt. Durch das Entfernen der Datei wird jedoch verhindert, dass Windows beim Start mit dem Treiber kämpft.
So geht’s:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Suchen Sie danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Beenden Sie den zugehörigen Dienst:
sc delete asio
. Dadurch wird verhindert, dass Windows versucht, den Dienst beim Start erneut zu laden. Ehrlich gesagt kann dieser Befehl manchmal allein verhindern, dass der Treiber Probleme verursacht. - Löschen Sie als Nächstes die Treiberdatei selbst:
del c:\windows\SysWow64\drivers\AsIO.sys
. Seien Sie dabei vorsichtig und stellen Sie sicher, dass der Pfad korrekt ist, insbesondere wenn sich Ihr Windows-Verzeichnis auf einem anderen Laufwerk oder in einem anderen Ordner befindet. - Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Starten Sie ihn einfach neu und prüfen Sie, ob die Blockierung aufhört. Meiner Erfahrung nach hilft dieser Schritt sehr – manchmal ist es nur eine Frage der Zeit, bis Windows die Änderungen nachholt.
Deaktivieren Sie die Liste der anfälligen Treiber von Microsoft (Speicherintegrität).
Ein weiterer Trick, der zwar etwas umständlich ist, aber funktionieren kann, ist das Deaktivieren der Funktion, die veraltete Treiber blockiert – die sogenannte Vulnerable Driver Block List. Sie ist Teil der Core Isolation / Memory Integrity-Funktion der Windows-Sicherheit. Indem Sie sie deaktivieren, geben Sie Windows die Möglichkeit, sich bei Problemen mit der Treibersignatur zu entspannen – allerdings verringert dies natürlich die Sicherheit.
So läuft es ab:
- Klicken Sie auf „Start“ und suchen Sie nach „Windows-Sicherheit“.Öffnen Sie es.
- Gehen Sie in der Seitenleiste zu Gerätesicherheit.
- Klicken Sie auf Details zur Kernisolierung.
- Suchen Sie nach der Option „Microsoft Vulnerable Driver Block List“ und deaktivieren Sie sie.
Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Treiberblockierung behoben ist. Trinken Sie einfach einen Kaffee, während Windows seine Sicherheitsmaßnahmen lockert – denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig. Auf manchen Rechnern lässt sich der Fehler schnell beheben.
Aufgrund der unterschiedlichen Setups und Hardwarekonfigurationen kann der Erfolg dieser Methoden variieren. Manchmal ist eine Kombination aus Aktualisierung und Optimierung der Sicherheitseinstellungen erforderlich. Wenn eine Methode nicht funktioniert, versuchen Sie einfach eine andere.