Android-Telefone, die plötzlich keine Anrufe mehr annehmen, sind frustrierend, besonders wenn gestern noch alles in Ordnung war. Die Ursache kann alles Mögliche sein, von Netzwerkproblemen über App-Konflikte bis hin zu falsch konfigurierten Einstellungen. Glücklicherweise gibt es einige einfache Lösungen, die manchmal tatsächlich funktionieren, auch wenn sie sich wie eine einfache Fehlerbehebung anfühlen. Diese Anleitung beschreibt einige gängige (und weniger gängige) Tricks, um das Problem mit der Anrufannahme zu lösen, damit Sie wieder Anrufe entgegennehmen können, ohne sich Sorgen über verpasste Verbindungen machen zu müssen.
So beheben Sie, dass ein Android-Telefon eingehende Anrufe nicht beantwortet
Lösung 1: Starten Sie Ihr Telefon neu
Dies mag wie der klassische Schritt klingen, aber ein Neustart hilft oft, Netzwerkverbindungen zurückzusetzen und Hintergrundstörungen zu beheben, die Ihre Anruffunktion beeinträchtigen. Dies ist sinnvoll, wenn Ihr Netzwerk instabil erscheint oder Anrufe einfach nicht durchkommen – etwas seltsam, aber manchmal bringt ein schneller Neustart alles wieder in Gang. Bei manchen Setups muss ein Neustart zweimal durchgeführt werden – einmal, um das System freizugeben, und erneut nach erneuten Netzwerkverbindungsversuchen.
- Halten Sie die Einschalttaste auf Ihrem Android-Gerät gedrückt.
- Wählen Sie „Neustart“ oder „Neustart“.
- Warten Sie, bis das Gerät wieder hochgefahren ist, und testen Sie eingehende Anrufe.
Lösung 2: SIM-Karte entfernen und erneut einlegen
Diese Methode ist überraschend effektiv, wenn das Problem durch Störungen der SIM-Karte oder schlechten Kontakt verursacht wird. Warum funktioniert sie? Weil die SIM-Karte manchmal verrutscht oder verschmutzt ist. Durch das Entfernen der SIM-Karte wird das Telefon gezwungen, die Verbindung zum Mobilfunkanbieter wiederherzustellen, wodurch kleinere Fehler behoben werden können.
- Schalten Sie Ihr Telefon vollständig aus. Sie möchten die SIM-Karte nicht manipulieren, während sie aktiv ist.
- Werfen Sie den SIM-Kartenhalter vorsichtig aus (die meisten Telefone haben eine kleine Öffnung für das Auswurfwerkzeug).Wenn Sie unsicher sind, prüfen Sie, wie dies bei Ihrem Modell funktioniert.
- Nehmen Sie die SIM-Karte heraus. Untersuchen Sie sie auf Staub oder Kratzer. Wischen Sie sie bei Bedarf vorsichtig ab.
- Legen Sie die SIM-Karte erneut in das Fach ein und achten Sie darauf, dass sie richtig sitzt.
- Schalten Sie Ihr Gerät ein und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Fix 3: Flugzeugmodus umschalten
Der gute alte Flugmodus. Schalten Sie ihn ein, warten Sie ein paar Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder aus. Dadurch wird Ihr Telefon dazu veranlasst, alle Verbindungen zu Mobilfunknetzen wiederherzustellen. An manchen Tagen behebt diese „Aktualisierung“ seltsame Anrufprobleme. Normalerweise ist es eine schnelle Lösung, aber mit etwas Glück werden eingehende Anrufe fast sofort freigegeben.
- Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
- Tippen Sie auf das Flugzeugsymbol, um den Flugmodus zu aktivieren.
- Halten Sie etwa 10 Sekunden lang fest – das Warten fühlt sich seltsam an, ist aber notwendig.
- Tippen Sie erneut auf das Flugzeugsymbol, um den Flugmodus zu deaktivieren.
- Überprüfen Sie, ob jetzt Anrufe eingehen. Bei bestimmten Konfigurationen trägt dies manchmal dazu bei, die Netzwerkkommunikation schneller wiederherzustellen.
Lösung 4: Cache der Telefon-App löschen
Wenn Ihre Anruf-App fehlerhaft reagiert, kann das Leeren des Caches Abhilfe schaffen. Dadurch wird die App gezwungen, temporäre Daten neu zu erstellen. Dadurch können Störungen behoben werden, die die Beantwortung von Anrufen verhindern. Ich weiß nicht genau, warum, aber auf manchen Geräten können übrig gebliebene Cache-Dateien solche seltsamen Fehler verursachen.
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Gerät.
- Gehen Sie zu Apps & Benachrichtigungen → Alle Apps oder App-Info.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie die Telefon- oder Dialer -App.
- Tippen Sie darauf und wählen Sie dann Speicher und Cache.
- Tippen Sie auf Cache leeren. Bei einigen Modellen wird möglicherweise auch Speicher/Daten löschen angezeigt. Seien Sie jedoch vorsichtig, da dadurch die App-Einstellungen zurückgesetzt und möglicherweise Anrufprotokolle gelöscht werden.
- Starten Sie Ihr Telefon neu und prüfen Sie, ob die Anrufe jetzt funktionieren.
Lösung 5: App-Einstellungen zurücksetzen
Dadurch werden alle App-Berechtigungen – wie Benachrichtigungen, Hintergrundaktivitäten und Standardeinstellungen – für alle Apps auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, nicht nur für die Telefon-App. Manchmal blockiert eine Einstellung eingehende Anrufe. Achtung: Dadurch werden so viele Dinge zurückgesetzt, dass Sie einige App-Berechtigungen später möglicherweise neu festlegen müssen. Einen Versuch ist es aber wert, wenn nichts anderes funktioniert.
- Öffnen Sie Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Apps & Benachrichtigungen → Alle Apps anzeigen.
- Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü in der Ecke und wählen Sie dann App-Einstellungen zurücksetzen aus.
- Bestätigen Sie die Eingabe, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und starten Sie sicherheitshalber neu.
Fix 6: TrueCaller deaktivieren oder deinstallieren
Auf vielen Geräten können TrueCaller oder ähnliche Anrufer-ID-Apps eingehende Anrufe stören – insbesondere, wenn sie so eingestellt sind, dass sie unbekannte Anrufer blockieren oder Berechtigungskonflikte haben. Das Deaktivieren oder sogar Deinstallieren der App kann das Problem lösen. Denn natürlich muss Android es manchmal unnötig erschweren.
Pfad: Halten Sie das TrueCaller-Symbol gedrückt → tippen Sie auf App-Info → wählen Sie Deinstallieren oder Beenden erzwingen.
Lösung 7: Aktualisieren oder Neuinstallieren der Telefon-App
Wenn alles andere fehlschlägt, ist die Telefon-App Ihres Telefons möglicherweise veraltet oder beschädigt. Installieren Sie sie neu, indem Sie sie zunächst deinstallieren oder zwangsweise beenden und dann Ihr Gerät neu starten. Suchen Sie anschließend im Google Play Store nach der neuesten Version Ihrer Telefon-/Telefon-App und aktualisieren Sie sie. Manchmal löst eine neue App-Version knifflige Probleme wie das Nichtbeantworten von Anrufen, insbesondere nach Betriebssystem-Updates oder -Optimierungen.
- Halten Sie die Telefon-App gedrückt.
- Tippen Sie auf „Deinstallieren“ oder „Beenden erzwingen“.
- Starten Sie das Gerät neu.
- Gehen Sie zum Google Play Store, suchen Sie nach „Telefon“ oder „Dialer“ und installieren/aktualisieren Sie die App.
- Testen Sie eingehende Anrufe erneut.
Zusammenfassung
- Starten Sie das Telefon neu, um Netzwerkprobleme zu beheben.
- Für einen ordnungsgemäßen Kontakt und eine ordnungsgemäße Verbindung entfernen Sie die SIM-Karte und legen Sie sie erneut ein.
- Versuchen Sie, den Flugmodus umzuschalten, um die Netzwerkverbindungen zurückzusetzen.
- Leeren Sie den Cache der Dialer-App, um Störungen zu beheben.
- Setzen Sie die App-Einstellungen zurück, wenn die Einstellungen falsch konfiguriert sind.
- Deaktivieren/deinstallieren Sie Apps wie TrueCaller, die stören könnten.
- Installieren Sie die Telefon-App bei Bedarf neu oder aktualisieren Sie sie.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt, sind es meistens einfache Maßnahmen wie ein Neustart oder das Aktivieren des Flugmodus, die diese Probleme beim Annehmen von Anrufen lösen. Ich weiß nicht genau, warum, aber vielleicht bleiben Apps oder Netzwerkprobleme hängen, und ein Reset behebt die Probleme. Denken Sie daran: Bei einem Anbieter wie T-Mobile kann die Netzwerkstabilität schwanken.Überprüfen Sie daher unbedingt, ob Ihr Dienst aktiv ist, oder versuchen Sie einen SIM-Wechsel, falls nichts anderes funktioniert.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Bedenken Sie, dass diese Probleme manchmal nach einem Systemupdate oder einem Netzwerk-Reset behoben sind. Halten Sie daher auch Ihr Gerät auf dem neuesten Stand. Wir drücken die Daumen, dass das hilft!