So beheben Sie Probleme bei der Outlook-E-Mail-Zustellung mit Anhängen

Hatten Sie schon einmal Probleme beim Senden von E-Mails mit Anhängen in Outlook? Das ist ziemlich frustrierend, besonders wenn die Nachricht einfach da sitzt und nicht weiterkommt. Wenn einige dieser Nachrichten hängen bleiben, insbesondere bei Dateianhängen, liegt das wahrscheinlich nicht nur an Pech, sondern an einigen häufigen Problemen in Ihrem Setup. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, das Problem zu beheben, damit Sie die Dateien tatsächlich durchbekommen, ohne dass es zu einem echten Problem wird.

Die meisten dieser Probleme lassen sich auf Serverstörungen, Add-In-Konflikte oder Dateigrößenbeschränkungen zurückführen. Manchmal reicht es aus, ein oder zwei Einstellungen zu korrigieren. Wenn Sie versucht haben, Daten zu senden, aber es nicht funktioniert, probieren Sie diese Methoden aus. Sie decken alles ab, von Serverstörungen bis hin zu lokalen Clientproblemen, und hoffentlich bringt eine davon Ihre Anhänge wieder zum Laufen.

So beheben Sie Probleme beim Senden von Outlook-Anhängen

Fix 1 – Überprüfen Sie, ob der Exchange-Server einen schlechten Tag hat

Das bringt viele Benutzer in Schwierigkeiten, insbesondere wenn der Exchange-Server Probleme hat. Prüfen Sie, ob Ihr Mailserver ausfällt oder gewartet wird. Manchmal fallen E-Mail-Server vorübergehend aus – ich habe das bei meinen Setups schon öfter erlebt, als mir lieb ist. Normalerweise veröffentlicht Microsoft Updates, wenn ein bekannter Ausfall vorliegt. In verwalteten Umgebungen können Sie auch Ihr Admin-Portal überprüfen. Bei einem Serverproblem warten Sie einfach ab und versuchen Sie es später erneut.

Interessante Tatsache: Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Versuch fehl und funktioniert erst nach einem kurzen erneuten Versuch. Das passiert häufiger als erwartet. Um zu testen, ob der Server die Ursache ist, können Sie versuchen, denselben Anhang von einem anderen Netzwerk oder Gerät aus zu senden, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.

Fix 2 – Outlook im abgesicherten Modus ausführen / Add-Ins deaktivieren

Dies ist ein klassischer Schritt zur Behebung ungewöhnlicher Outlook-Probleme. Die Idee dahinter ist, dass ein Add-In oder Plug-In den Anhängeprozess stören könnte – insbesondere, wenn bestimmte Add-Ins Scans durchführen oder ausgehende Nachrichten verändern. Wenn Sie Outlook im abgesicherten Modus ausführen, werden alle zusätzlichen Funktionen deaktiviert und das Problem eingegrenzt.

Öffnen Sie unter Windows durch Drücken von das Dialogfeld „Ausführen“Windows + R und fügen Sie Folgendes ein:

outlook.exe /safe

Klicken Sie auf „OK“ und warten Sie, bis Outlook gestartet ist. Versuchen Sie anschließend erneut, die E-Mail mit dem Anhang zu senden. Wenn die E-Mail funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich an einem Add-In.

Zur Bestätigung gehen Sie zu Datei > Optionen > Add-Ins, aktivieren dann COM-Add-Ins und klicken auf Los. Deaktivieren Sie alle Häkchen, klicken Sie auf OK und starten Sie Outlook normal neu. Manchmal genügt es, ein hartnäckiges Plug-In zu deaktivieren, um das Problem mit feststeckenden Anhängen zu beheben. Aber Vorsicht: Auf manchen Rechnern deaktiviert Outlook möglicherweise nicht alle Add-Ins ordnungsgemäß, bis Sie den Computer mehrmals neu starten oder neu starten.

Lösung 3 – Größe und Dateityp der Anhänge prüfen

Die Größe ist ein großes Problem. Die meisten E-Mail-Server, einschließlich Exchange, begrenzen Anhänge auf etwa 25 MB. Alles, was größer ist, wird zurückgeschickt oder gar nicht erst gesendet. Ich bin mir nicht sicher, warum das immer die gleiche Grenze ist, aber es kommt recht häufig vor. Achten Sie auch auf bestimmte Dateitypen wie.exe, .js oder.bat – manche Server blockieren diese als mögliche Malware. Wenn Sie also versuchen, etwas Fragwürdiges oder Übergroßes zu versenden, liegt das wahrscheinlich daran, dass es fehlschlägt.

Überprüfen Sie die Dateigröße (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Eigenschaften“ ) und stellen Sie sicher, dass sie unter der Grenze von etwa 25 MB liegt. Wenn die Größe überschritten wird, sollten Sie die Datei komprimieren oder in kleinere Teile aufteilen.

Fix 4 – Antivirus- oder Sicherheitssoftware vorübergehend deaktivieren

Ja, Sicherheitssoftware kann manchmal mehr Ärger verursachen, als sie wert ist. Echtzeit-Scans oder Cloud-Schutz blockieren möglicherweise Ihre Anhänge, ohne Ihnen den Grund mitzuteilen. Wenn Sie dies vermuten, deaktivieren Sie vorübergehend Ihr Antivirenprogramm oder Ihre Windows-Sicherheit. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- und Bedrohungsschutz > Einstellungen verwalten und deaktivieren Sie dann den Echtzeitschutz und den Cloud-Schutz.

Im Ernst, denken Sie daran, es danach wieder einzuschalten. So können Sie schnell feststellen, ob Ihr Antivirenprogramm der Störenfried ist. Wenn die Anhänge nach dem Deaktivieren der Sicherheitsmaßnahmen durchkommen, ist das der Übeltäter. Denn natürlich muss Windows dies schwieriger machen, als es sein sollte.

Fix 5 – Reparieren Sie Ihr Outlook-Profil

Manchmal wird Ihr Outlook-Profil beschädigt, was zu verschiedenen merkwürdigen Verhaltensweisen führen kann, darunter auch zu diesem. Um das Problem zu beheben, öffnen Sie Outlook und gehen Sie zu Datei > Info > Kontoeinstellungen > Kontoeinstellungen (oder direkt über das Menü).Wechseln Sie dann zur Registerkarte E-Mail, wählen Sie das problematische Konto aus und klicken Sie auf Reparieren. Folgen Sie den Anweisungen – in der Regel ist es ganz einfach. Starten Sie Outlook anschließend neu und testen Sie es erneut.

Hinweis: Für manche Leute reicht die Reparatur des Profils nicht aus und sie müssen ein völlig neues Profil erstellen, was jedoch etwas aufwändiger ist.

Lösung 6 – Dateien vor dem Senden komprimieren

Wenn die Größe des Anhangs grenzwertig oder groß ist, komprimieren Sie ihn einfach! Durch Komprimieren können Sie die Größe erheblich reduzieren, ohne den Inhalt zu beeinträchtigen. Außerdem akzeptieren manche E-Mail-Server komprimierte Dateien eher, da sie kleiner und weniger verdächtig sind.

Tools wie WinZip oder WinRAR eignen sich hierfür gut. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Datei, wählen Sie „ Senden an“ > „Komprimierter (gezippter) Ordner“ und hängen Sie die gezippte Kopie an.

Dies sollte das Problem behoben haben, wenn die Größe das Haupthindernis war. Ehrlich gesagt ist es manchmal einfach einfacher, als sich mit Einstellungen oder Serverlimits herumzuschlagen, insbesondere wenn man kein Administrator ist.

Hoffentlich bringt einer dieser Schritte die Anhänge endlich zum Laufen. Manchmal ist es einfach eine seltsame Kombination von Faktoren, aber wenn man Serverstatus, Add-Ins, Dateigröße und Sicherheitseinstellungen im Blick behält, findet man fast immer den Übeltäter.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob der Server einfach einen schlechten Tag hat
  • Führen Sie Outlook im abgesicherten Modus aus, um lästige Add-Ins zu deaktivieren
  • Überprüfen Sie die Größe und den Dateityp des Anhangs
  • Schalten Sie das Antivirenprogramm vorübergehend aus, um eine Blockierung auszuschließen
  • Reparieren Sie das Outlook-Profil bei Bedarf
  • Komprimieren Sie Dateien vor dem Senden, wenn die Größe ein Problem darstellt

Zusammenfassung

Jedes Setup ist etwas anders, aber dies sind einige der häufigsten Fehlerquellen, die dazu führen, dass E-Mail-Anhänge nicht zugestellt werden. Meistens liegt es an einem Serverfehler, einem Add-In-Konflikt oder einer Größenbeschränkung – ganz einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss. In einem Setup hat das Deaktivieren der Add-Ins das Problem sofort behoben; in einem anderen war es nur eine Größenbeschränkung. Ein bisschen Ausprobieren ist nötig, aber jetzt haben Sie wenigstens ein paar Tools zur Fehlerbehebung.

Bedenken Sie jedoch, dass die Behandlung dieser Probleme oft weitere seltsame Macken aufdeckt und Outlook sehr stur sein kann. Aber mit etwas Geduld bekommen Sie es meistens hin.

Ich drücke die Daumen, dass dies Ihre Probleme mit der Übermittlung von Anhängen löst – bei mir hat es bei mehreren Setups funktioniert, also funktioniert es vielleicht auch bei Ihnen.