So beheben Sie nicht funktionierende Ortungsdienste unter Android: 9 effektive Lösungen

Standortprobleme bei Android können frustrierend sein, insbesondere wenn Sie nur navigieren oder Ihren Standort ermitteln müssen. Wenn Google Maps oder andere standortbasierte Apps ständig Fehler melden oder völlig tot erscheinen, gibt es wahrscheinlich eine schnelle Lösung in Ihren Einstellungen oder im Cache. Meistens werden diese Probleme durch vorübergehende Störungen, veraltete Apps oder falsch konfigurierte Berechtigungen verursacht. Die gute Nachricht: Sie müssen sich nicht in komplizierte Optimierungen vertiefen – die meisten Lösungen sind unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt, sodass Sie unterwegs nicht lange überlegen müssen.

Hier finden Sie eine Sammlung effektiver Methoden, um die lästigen Ortungsdienste wieder in Gang zu bringen. Sie alle helfen nachweislich, zumindest auf seltsame Weise, häufige Probleme mit der Android-Ortung zu beheben – sei es ein wackeliges GPS-Signal, eine nicht aktualisierte Karten-App oder eine App, die einfach nicht funktioniert. Bedenken Sie jedoch, dass Android-Geräte je nach Marke und Android-Version etwas empfindlich reagieren können. Wundern Sie sich also nicht, wenn eine Lösung auf Ihrem Gerät einwandfrei funktioniert, auf einem anderen aber einen zweiten oder dritten Versuch erfordert.

Die besten Möglichkeiten, um zu beheben, dass die Ortungsdienste unter Android nicht funktionieren

Befolgen Sie diese Methoden sorgfältig – manchmal müssen Sie nur eine Einstellung ändern oder den Cache leeren, damit alles wieder läuft.

Starten Sie Ihr Gerät neu

Der Klassiker – und ehrlich gesagt funktioniert er oft noch. Ein Neustart behebt temporäre Fehler oder hängengebliebene Prozesse, die Ihr GPS oder Ihre Internetverbindung beeinträchtigen könnten. Bei manchen Setups behebt dies sogar Störungen, die sonst nicht reagierten. Probieren Sie es also zunächst aus. Halten Sie einfach die Einschalttaste gedrückt, tippen Sie auf „ Neustart“ und prüfen Sie, ob sich der Standort wieder verhält. Wenn nicht, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.

Flugzeugmodus umschalten

Es klingt seltsam, aber das Aktivieren des Flugmodus setzt die Netzwerkverbindungen grundlegend zurück. Das kann hilfreich sein, wenn Ihr Gerät Probleme mit der Verbindung zu GPS-Satelliten, WLAN oder Mobilfunkdaten hat. Navigieren Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Flugmodus. Aktivieren Sie den Modus, warten Sie etwa 30 Sekunden und deaktivieren Sie ihn dann. Alternativ können Sie von oben nach unten wischen, um die Schnelleinstellungen aufzurufen, und auf das Flugzeugsymbol tippen. Manchmal vergisst Ihr Telefon dadurch den seltsamen Netzwerkfehler, der im Hintergrund aufgetreten ist, und Ihre Standortbestimmung wird wiederhergestellt.

Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

Google Maps und viele andere Ortungsdienste benötigen eine stabile Internetverbindung, um Echtzeitdaten abzurufen, selbst wenn GPS technisch funktioniert. Ohne eine gute Verbindung – sei es WLAN oder mobile Daten – kann es sein, dass Ihre App nicht mehr funktioniert oder sich ständig aktualisiert. Stellen Sie sicher, dass Ihre Datenverbindung aktiviert ist. Wenn Sie WLAN nutzen, prüfen Sie, ob die Verbindung in anderen Apps oder Browsern funktioniert. Manchmal hilft es schon, von WLAN auf Daten (oder umgekehrt) umzuschalten. Oder schalten Sie Ihren Router aus und wieder ein, wenn Ihr WLAN instabil erscheint.

Cache und Daten für Karten-Apps löschen

Das ist ein Klassiker. Mit der Zeit können zwischengespeicherte Dateien und beschädigte Daten dazu führen, dass Apps wie Google Maps oder Waze nicht mehr funktionieren. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen und suchen Sie dann nach Google Maps. Tippen Sie auf Speicher & Cache und dann auf Cache leeren und Speicher leeren. Dadurch werden temporäre Dateien gelöscht und der Status der App zurückgesetzt, wodurch oft seltsame Störungen behoben werden. Auf manchen Telefonen müssen Sie je nach Benutzeroberfläche möglicherweise in „Apps verwalten“ oder „App-Info“ gehen, aber das Prinzip ist dasselbe. Nur zur Info: Durch das Löschen von Daten können gespeicherte Offline-Karten oder Einstellungen gelöscht werden. Planen Sie also entsprechend.

Aktivieren Sie den Modus „Hohe Genauigkeit“

Wenn Ihr GPS seltsam oder unzuverlässig reagiert, ist dies eine gute Lösung. Android verfügt über eine Einstellung namens „Google-Standortgenauigkeit“, die WLAN, Bluetooth und Mobilfunknetze nutzt, um die GPS-Präzision zu verbessern. Gehen Sie zu Einstellungen > Standort > Modus. Stellen Sie sicher, dass „Hohe Genauigkeit“ eingestellt ist. Manchmal reicht es aus, diese Option zu aktivieren, damit das Gerät alle Signale in der Nähe scannen und eine präzisere Position ermitteln kann. Auf manchen Geräten finden Sie diese Einstellung möglicherweise unter „Google-Standorteinstellungen“.

Google Maps aktualisieren

Es liegt auf der Hand, aber veraltete Apps haben Fehler – manchmal sogar große. Gehen Sie zum Google Play Store, suchen Sie nach Google Maps und klicken Sie auf „Aktualisieren“, falls verfügbar. Starten Sie Ihr Gerät nach der Aktualisierung neu. Die neueste Version enthält in der Regel Fehlerbehebungen für bekannte Fehler und eine bessere Kompatibilität, die Ihre Standortprobleme beheben könnte.

Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit korrekt sind

Ob Sie es glauben oder nicht: Falsche Datums- oder Uhrzeitangaben können GPS und Internetauthentifizierung beeinträchtigen.Überprüfen Sie unter Einstellungen > Datum & Uhrzeit, ob „Uhrzeit automatisch einstellen“ und „Zeitzone automatisch einstellen“ aktiviert sind. Sind diese falsch, kann es sein, dass Ihr Gerät nicht richtig mit Satelliten oder Google-Servern synchronisiert wird, was zu Standortfehlern führt. Dies lässt sich zwar schnell beheben, wird aber oft übersehen.

Installieren Sie Google Maps neu

Wenn alles andere fehlschlägt, deinstallieren Sie Google Maps vollständig – löschen Sie alle möglicherweise beschädigten Dateien. Suchen Sie die App in Ihrer App-Schublade, halten Sie das Symbol gedrückt und tippen Sie anschließend auf „Deinstallieren “.Gehen Sie zurück zum Play Store, suchen Sie nach Google Maps und installieren Sie die App neu. Dies kann manchmal grundlegende Probleme mit der App selbst beheben – insbesondere, wenn sie schon länger fehlerhaft funktioniert.

Testen Sie Google Maps Go

Letzter Ausweg, wenn Ihr Gerät mit der Vollversion der App nicht zurechtkommt: Google Maps Go ist eine abgespeckte Version mit den meisten Funktionen, benötigt aber weniger Ressourcen. Perfekt für ältere Handys oder solche mit begrenztem Speicherplatz. Es bietet weiterhin Echtzeit-Navigation, Offline-Karten und Verkehrsinformationen, nur in einem schlankeren Paket. Probieren Sie es aus, wenn Ihr Standard-Kartenprogramm nicht mitspielt.

App-Link: Google Maps Go

Zusammenfassung

Um die Ortungsdienste wieder zum Laufen zu bringen, reicht es oft aus, ein paar Einstellungen zu verändern oder einige Caches zu leeren. Bei manchen Setups reicht ein einfacher Neustart oder das Aktivieren des Flugmodus, während andere einen tieferen Ansatz wie das Aktualisieren von Apps oder das Korrigieren von Berechtigungen erfordern. Diese Lösungen sind jedoch recht einfach und lösen das Problem in der Regel ohne einen vollständigen Reset oder eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen. Bedenken Sie jedoch, dass Android etwas unvorhersehbar sein kann. Was auf einem Gerät funktioniert, erfordert auf einem anderen möglicherweise nur eine kleine Anpassung.