Problem: YourPhone.exe treibt die CPU-Auslastung in Windows 10 und 11 in die Höhe
Wenn Ihr Task-Manager anzeigt, dass YourPhone.exe Ihre CPU regelrecht in die Knie zwingt, sind Sie nicht allein. Dieser Prozess gehört zur Phone Link-App (früher Your Phone genannt), die eigentlich dazu gedacht ist, Ihren Windows-PC mit Android- oder iPhone-Geräten zu verbinden. Klingt super praktisch – bis die App plötzlich verrückt spielt und unabhängig davon, ob Sie sie aktiv nutzen, alle Ressourcen auffrisst. Ich kenne das nur zu gut. Hier erfahren Sie, wie ich es geschafft habe, das Ding wieder in den Griff zu bekommen, denn niemand möchte, dass sein PC wie ein Düsenjet klingt, weil eine App den Motor auf High läuft.
So beenden Sie YourPhone.exe über den Task-Manager
Das ist die schnelle Lösung. Wenn die CPU durch den Prozess dauerhaft belastet wird, öffnen Sie den Task-Manager – drücken Sie Strg + Shift + Esc oder Win + X und wählen Sie dann Task-Manager. Sobald er geöffnet ist, gehen Sie auf den Reiter Prozesse, suchen Sie nach YourPhone.exe (oder vielleicht nur „Phone Link“), klicken Sie darauf und wählen Sie Task beenden. Damit ist der Prozess vorerst gestoppt. Wenn die CPU-Auslastung sofort sinkt, umso besser! Aber Achtung: Die App startet möglicherweise automatisch neu oder taucht später wieder auf, besonders nach einem Neustart. Manchmal kann ein einfacher Neustart helfen, wenn sich der Prozess ständig neu hochschraubt.
Verhindern Sie, dass Phone Link im Hintergrund läuft
Wenn Sie das Dauerproblem dauerhaft loswerden möchten, sollten Sie die Hintergrundaktivität der App deaktivieren. So läuft sie nicht unbemerkt im Hintergrund und frisst Ressourcen ohne Erlaubnis. So gehen Sie vor: Öffnen Sie die Einstellungen mit Win + I, gehen Sie zu Apps > Installierte Apps, suchen Sie nach Phone Link, klicken Sie auf die drei Punkte daneben und wählen Sie Erweiterte Optionen. Dort finden Sie den Abschnitt App im Hintergrund laufen lassen (kann als Dropdown oder Toggle angezeigt werden). Stellen Sie es auf Nie oder schalten Sie die entsprechende Option aus. Oft ist diese Einstellung auch unter Datenschutz > Hintergrund-Apps versteckt. Damit verhindern Sie, dass Phone Link automatisch im Hintergrund gestartet wird und hinter den Kulissen aus Versehen CPU-Kapazitäten frisst.
App aktualisieren
Häufig sind veraltete Versionen die Ursache für hohe CPU-Auslastung. Entwickler veröffentlichen regelmäßig Updates, um Fehler zu beheben und die Stabilität zu verbessern. Eine alte Version kann seltsames Verhalten verursachen – etwa plötzliche Ressourcen-Spitzen. Gehen Sie in den Microsoft Store: Öffnen Sie ihn, klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts und wählen Sie Apps & Features. Suchen Sie nach Your Phone oder Phone Link und klicken Sie auf Aktualisieren, falls eine Option angezeigt wird. Alternativ können Sie im Store auf Auf Updates prüfen klicken. Meist behebt das ein problematisches CPU-Spitzen. Außerdem sollten Sie auch nach Windows-Updates schauen – manchmal braucht das System ein aktuelles Update, damit alles reibungslos funktioniert.
Wiederherstellen oder Zurücksetzen, wenn die App weiterhin Probleme macht
Wenn Phone Link einfriert, abstürzt oder weiterhin viel CPU verbrät, versuchen Sie, die App zu reparieren oder zurückzusetzen. Das behebt viele interne Fehler, vor allem wenn Cache-Dateien oder Einstellungen durcheinander geraten sind. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps, suchen Sie nach Phone Link, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie Erweiterte Optionen. Zunächst versuchen Sie, auf Reparieren zu klicken – dadurch wird die App ohne Datenverlust repariert. Wenn das nichts bringt, wählen Sie Zurücksetzen. Achtung: Das setzt lokale Daten und Einstellungen der App zurück, Sie müssen alles also neu einrichten. Aber meist ist das die letzte Chance, um die CPU-Last zu stoppen, wenn die App einfach nicht mehr stabil läuft.
Neuinstallation über PowerShell, wenn nichts anderes hilft
Wenn alle Stricke reißen und YourPhone.exe weiterhin spinnt, kann eine Neuinstallation von Grund auf Abhilfe schaffen. Besonders, wenn die App nach Updates oder Systemänderungen Probleme macht. Öffnen Sie PowerShell als Administrator (suchen Sie im Startmenü nach PowerShell, Rechtsklick und wählen Sie Als Administrator ausführen). Überprüfen Sie die installierten Pakete mit:
Get-AppxPackage *YourPhone*
Falls Sie eine Zeile wie Microsoft.MicrosoftYourPhone sehen, entfernen Sie es mit:
Get-AppxPackage Microsoft.MicrosoftYourPhone | Remove-AppxPackage
Der Paketname kann je nach Windows-Version variieren. Nach der Deinstallation suchen Sie im Microsoft Store nach Your Phone oder Phone Link und installieren die App neu. Damit sind alle beschädigten Dateien weg und Sie starten mit einer sauberen Version. Seien Sie nur darauf vorbereitet, sich erneut einzuloggen oder einige Einstellungen neu vorzunehmen. Aber in den meisten Fällen ist das der letzte Ausweg, um CPU-Spitzen zu vermeiden und den Rechner wieder ruhig laufen zu lassen.
Warum frisst YourPhone.exe die CPU so stark?
Es ist wichtig zu verstehen, warum YourPhone.exe auf einmal so hohe CPU-Werte anzeigt. Oft liegt es an Bugs, hängengebliebenen Synchronisationsversuchen oder internen Konflikten – ähnlich einem Anruf, der nicht beendet wird und im Hintergrund ständig wiederholt wird. Manchmal sorgen beschädigte Update-Dateien oder eine fehlgeschlagene Synchronisation für ein Ungleichgewicht, das die CPU-Last explosionsartig steigen lässt. Dies zeigt sich häufig durch lauteres Lüftergeräusch oder höhere Temperaturen.
Der wichtigste Schritt: Halten Sie Windows, die Smartphone-Apps und Treiber stets aktuell. Bei CPU-Spitzen sofort Maßnahmen ergreifen: Prozess beenden, Hintergrundaktivitäten deaktivieren, Updates durchführen oder die App neu installieren. Das Problem ist meist ein Teufelskreis: Wenn der Prozess einmal hängt, versucht er verzweifelt, sich selbst zu reparieren, und belastet das System immer weiter.
Profi-Tipp – BIOS-Einstellungen am Rande
Hier eine ungewöhnliche Idee: Ich habe auf einem älteren PC im BIOS/UEFI die Intel SpeedStep- und C-States deaktiviert – nur um zu testen, ob es hilft. Manchmal können versteckte CPU-Management-Funktionen dazu führen, dass Hintergrund-Apps sich seltsam verhalten – besonders bei Synchronisationen oder Updates im Hintergrund. Außerdem lohnt es sich, den Energiesparplan vorübergehend auf Hochleistung zu stellen, um die CPU-Stabilität zu verbessern. Denken Sie aber daran, nach Bedarf wieder auf sparsamere Einstellungen umzuschalten, um Energie zu sparen oder die Akkulaufzeit zu verlängern.
Wenn Sie wirklich verzweifelt sind, können Sie im Ereignisprotokoll (Event Viewer) nach Konflikten oder Treiberproblemen suchen. Manchmal geben die Systemlogs Hinweise darauf, warum die CPU-Last ansteigt. Nach einigen Nächten des Probierens wird klarer, dass das Problem oft durch Synchronisationsfehler oder fehlende Updates entsteht – und das Wissen hilft, beim nächsten Mal schneller eine Lösung zu finden.
Ich hoffe, diese Tipps helfen weiter – es hat bei mir ewig gedauert, bis ich draufgekommen bin. Vielleicht erspart es anderen ein Wochenende voller Frust. Viel Erfolg beim Optimieren und immer die Prozesse im Blick behalten!