Sie kennen die knifflige Situation, dass HDR nach einem kürzlichen Windows-Update plötzlich ausrastet? Das ist keine Einbildung – viele Leute haben schon Probleme mit verwaschenen Farben, HDR, das sich hartnäckig weigert, sich einzuschalten, oder Auto HDR, das einfach ganz verschwindet. Das ist ziemlich ärgerlich, denn eigentlich sollte Windows diese Dinge einfach machen. Aber nein, Updates können einige Einstellungen zurücksetzen oder Treiberverbindungen zerstören, wodurch Anzeigefunktionen wie HDR nicht mehr funktionieren. Die gute Nachricht: Normalerweise können ein paar Optimierungen und Updates Ihrerseits die Dinge wieder zum Laufen bringen, ohne dass eine komplette Neuinstallation oder ein Hardware-Austausch erforderlich ist. Hier ist eine Übersicht darüber, was meiner Erfahrung nach geholfen hat – und das könnte Ihnen ein paar Stunden Frust ersparen.
Wie behebt man, dass HDR nach einem Windows-Update nicht funktioniert?
Überprüfen Sie die HDR-Einstellungen in Windows
- Drücken Sie Win+, um die EinstellungenI zu öffnen.
- Navigieren Sie zu System > Anzeige.
- Klicken Sie auf Ihren Monitor, der unter „Anzeigen neu angeordnet“ aufgeführt ist. Achten Sie insbesondere bei mehreren Bildschirmen darauf, dass Sie den richtigen auswählen.
- Stellen Sie sicher, dass „HDR verwenden“ und „Auto HDR“ aktiviert sind. Manchmal werden sie nach einem Update wieder deaktiviert, was seltsam, aber ziemlich häufig vorkommt.
- Starten Sie den PC neu (ja, der klassische Schritt), um die Änderungen zu übernehmen.
Falls HDR weiterhin Probleme verursacht, hier ein Tipp: Manchmal hilft ein kompletter Aus- und Wiedereinschalten des Monitors – also das Ausschalten, Trennen und Wiedereinschalten – dabei, dass Windows den Bildschirm richtig erkennt. Manche Nutzer stellen außerdem fest, dass das Aus- und Wiedereinschalten von HDR in den Bildschirmeinstellungen die Probleme beheben kann.
Aktualisieren oder Zurücksetzen der Anzeigetreiber
- Öffnen Sie den Geräte-Manager (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie es aus oder suchen Sie danach).
- Scrollen Sie nach unten zu „Grafikkarten“ und erweitern Sie sie.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte (NVIDIA, AMD, Intel) und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“ – falls ein neuerer Treiber vorhanden ist, wird dieser von Windows abgerufen. Dadurch können Treiberfehler behoben werden, die HDR beschädigt haben.
- Wenn HDR vor dem letzten Update einwandfrei funktioniert hat, versuchen Sie stattdessen, den Treiber zurückzusetzen. Wenn der vorherige Treiber noch gespeichert ist, wird ein Schalter angezeigt.
Bei manchen Setups kann dieser Schritt ein Glücksspiel sein, aber in den meisten Fällen hilft ein Update oder ein Zurückgehen dabei, dass Windows HDR-Signale ordnungsgemäß durchlässt. Manchmal benötigt der Treiberaktualisierungsprozess einen Neustart und einige Minuten, bis alles stabil ist.
HDR-Anzeige kalibrieren
- Gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige > HDR.
- Klicken Sie auf „Anzeige für HDR-Video kalibrieren“. Dadurch wird ein Assistent gestartet, der Helligkeit, Kontrast und Farbbalance anpasst.
- Befolgen Sie diese Schritte, damit das HDR weniger verwaschen und lebendiger aussieht – der Assistent führt Sie durch die Feinabstimmung Ihres Monitors für ein besseres Erlebnis.
Denn natürlich muss Windows es etwas schwieriger machen als nötig. Wenn die Farben immer noch seltsam oder verwaschen aussehen, kann diese Kalibrierung das Problem oft beheben. Beachten Sie jedoch, dass die Kalibrierung manchmal keine zugrunde liegenden Treiberprobleme behebt. Daher ist sie hier eher ein letzter, aber nützlicher Ausweg.
Passen Sie die GPU-Systemsteuerungseinstellungen an
- Für Nutzer von NVIDIA-Grafikprozessoren: Öffnen Sie die NVIDIA-Systemsteuerung und wählen Sie „Anzeige“ > „Desktop-Farbeinstellungen anpassen“. Stellen Sie das Ausgabefarbformat auf „RGB“ und wählen Sie „Voll (0–255)“ anstelle von „Begrenzt“.Überprüfen Sie außerdem unter „Auflösung ändern“, ob Sie die Farbtiefe und den Dynamikbereich manuell einstellen können. Aktivieren Sie HDR, wenn Sie den entsprechenden Schalter sehen.
- Für AMD-Benutzer: Starten Sie die Radeon Software und navigieren Sie zu Anzeige > Farbe. Stellen Sie sicher, dass die Farbtiefe auf 8 oder 10 Bit und das Pixelformat auf RGB 4:4:4 eingestellt ist. Aktivieren Sie die HDR-Ausgabe, falls verfügbar.
- Intel-Grafik: Öffnen Sie das Graphics Command Center, suchen Sie dann nach den HDR- oder Anzeigefarbeinstellungen und stellen Sie sicher, dass die HDR-Ausgabe aktiviert ist.
Diese Optimierung hilft der GPU, das HDR-Signal mit korrekter Farbkodierung und vollem Dynamikumfang korrekt weiterzuleiten. Auf manchen Rechnern werden die Standardeinstellungen nach Updates zurückgesetzt oder sind nicht optimal. Daher lohnt es sich, diese Optionen erneut zu überprüfen.
Führen Sie die Windows-Problembehandlung aus
- Drücken Sie Win+ I, um die Einstellungen zu öffnen, und gehen Sie dann zu System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen.
- Klicken Sie auf Videowiedergabe und dann auf Ausführen. Dadurch können manchmal Probleme mit Ihrer Anzeigeeinrichtung erkannt und Lösungsvorschläge gemacht werden, beispielsweise das Zurücksetzen einiger Anzeigekomponenten oder die Neuinitialisierung von Treibern.
Manchmal schlägt die Windows-Problembehandlung eine Lösung vor, die einen schnellen Neustart oder das Aktivieren eines Kontrollkästchens erfordert, wodurch die HDR-Funktionalität wieder in Gang gesetzt werden kann. Es ist nicht narrensicher, aber es ist eine gute schnelle Überprüfung.
FAQs
Ehrlich gesagt können Updates manchmal Ihre Anzeige- oder GPU-Einstellungen überschreiben oder sogar die Treiberintegration durcheinanderbringen. Es ist fast so, als würde Windows es absichtlich schwieriger machen, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Ja, Auto HDR kann manchmal die falsche Tonwertzuordnung anwenden, insbesondere wenn Ihr Monitor nicht vollständig kompatibel ist oder der Treiber nicht ganz stimmt. Das Ausschalten von Auto HDR und das manuelle Aktivieren/Anpassen von Triggern hilft oft.
Grundsätzlich ja. HDR funktioniert nur auf Displays, die für HDR10 oder höher zertifiziert sind. Ist Ihr Monitor nicht zertifiziert, kann es zu einer Farbverstärkung oder verwaschenen Darstellung kommen, aber es handelt sich nicht um echtes HDR.
Zusammenfassung
HDR nach einem Update wiederherzustellen, kann mühsam sein, aber normalerweise lässt sich das Problem mit einer Kombination aus Treiberaktualisierung, Überprüfung der Einstellungen und Kalibrierung des Displays beheben. Manchmal reicht es auch, Optionen zu ändern und ein paar Mal neu zu starten. Vergessen Sie nicht, die GPU-Systemsteuerung zu überprüfen, denn dort passiert oft der Zauber – oder das Versagen. Hoffentlich erspart das jemandem einige Kopfschmerzen.
Zusammenfassung
- Habe die HDR-Einstellungen der Windows-Anzeige überprüft und aktiviert
- Aktualisierte oder zurückgesetzte GPU-Treiber im Geräte-Manager
- Kalibriertes HDR-Display für bessere Farbgenauigkeit
- GPU-Systemsteuerungseinstellungen zwischen NVIDIA/AMD/Intel angepasst
- Problembehandlung für die Windows-Videowiedergabe ausgeführt