So beheben Sie HDMI-Audioprobleme unter Windows 11: 8 effektive Lösungen

Die Audiowiedergabe über HDMI auf einem Windows-PC kann manchmal etwas knifflig sein. Man sollte meinen, ein HDMI-Kabel anzuschließen und den richtigen Ausgang auszuwählen, würde alles laut und deutlich machen, aber nein – oft will der Ton einfach nicht. Das ist frustrierend, besonders wenn man eigentlich nur ungestört einen Film schauen möchte. Meiner Erfahrung nach sind die Hauptursachen veraltete Treiber, falsche Standardeinstellungen oder manchmal braucht Windows einfach einen kleinen Anstoß, um die HDMI-Verbindung als aktiven Audioausgang zu erkennen. Falls also kein HDMI-Ton rüberkommt, finden Sie hier eine Anleitung mit einigen praktischen Lösungen, die den Ton vielleicht wieder zum Laufen bringen, ohne dass Sie sich die Haare raufen müssen. Diese Schritte haben mir bei mehreren Setups geholfen und helfen Ihnen hoffentlich auch.

So beheben Sie, dass HDMI-Audio unter Windows 11 nicht funktioniert

Überprüfen Sie das Kabel und den Anschluss – denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig

Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr HDMI-Kabel und der HDMI-Anschluss funktionieren. Es klingt offensichtlich, aber ein defektes Kabel oder eine lose Verbindung wird leicht übersehen. Ziehen Sie das HDMI-Kabel an beiden Enden ab und stecken Sie es wieder ein – am PC und am Display oder Fernseher. Achten Sie auf sichtbare Beschädigungen oder Knicke im Kabel. Tauschen Sie Ihr HDMI-Kabel aus, falls Sie ein Ersatzkabel haben; manchmal ist es einfach tot. Versuchen Sie es auch an verschiedene Anschlüsse anzuschließen, falls Ihr Gerät welche hat. Kurioserweise wählt das Display oder der Fernseher manchmal nicht automatisch den richtigen Audioeingang. Ein Wechsel der Anschlüsse oder Eingänge kann hier Abhilfe schaffen.

Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass der HDMI-Anschluss Ihres PCs nicht verstaubt oder verbogen ist und dass das Kabel nicht ausgefranst ist. Bei manchen Systemen erkennt Windows die Verbindung besser, wenn Sie das Kabel an einen anderen Anschluss anschließen, und schaltet den Ton möglicherweise automatisch ein, falls er hängen geblieben ist.

Führen Sie die Windows-Sound-Problembehandlung aus – weil sie integriert und überraschend gut ist

Dieser Troubleshooter erkennt oft, was manuelle Überprüfungen übersehen. Er findet falsch konfigurierte Einstellungen oder kleinere Störungen, die dazu führen, dass Windows die HDMI-Ausgabe ignoriert. So verwenden Sie ihn:

  1. Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Navigieren Sie zu System > Problembehandlung.
  3. Klicken Sie auf Andere Problembehandlungen.
  4. Suchen Sie nach „Audiowiedergabe“ und klicken Sie auf „Ausführen“.
  5. Folgen Sie den Anweisungen und lassen Sie Windows die Probleme automatisch diagnostizieren und beheben.

Auf manchen Rechnern funktioniert dieses Tool beim ersten Versuch, auf anderen müssen Sie es möglicherweise erneut ausführen oder anschließend einige manuelle Anpassungen vornehmen. Ein Versuch ist es wert, insbesondere bevor Sie sich mit Treiber-Updates herumschlagen.

Soundtreiber aktualisieren – denn veraltete Treiber sind heimtückisch

Wenn die Problembehandlung das Problem nicht behebt, kann eine Aktualisierung Ihrer Audiotreiber hilfreich sein. Treiber können beschädigt oder veraltet sein, insbesondere nach Windows-Updates oder Hardwareänderungen. So geht’s:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Geräte-Manager. Alternativ können Sie auch drücken Windows + Xund den Geräte-Manager aus dem Menü auswählen.
  2. Erweitern Sie Sound-, Video- und Gamecontroller.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Audiogerät (z. B.Realtek, Dolby oder was auch immer Sie haben) und wählen Sie Treiber aktualisieren.
  4. Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen.

Windows sucht und installiert den neuesten Treiber, sofern verfügbar. Sie können auch die Website Ihres PC- oder Motherboard-Herstellers besuchen, um Treiber herunterzuladen, insbesondere wenn Windows keine Updates automatisch findet. Hinweis: Manchmal ist der neueste Treiber nicht der beste. Wenn nach einem Update Probleme auftreten, kann ein Rollback hilfreich sein.

HDMI als Standardwiedergabegerät festlegen – weil Windows es möglicherweise ignoriert

Manchmal denkt Windows, dass Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer die einzigen Optionen sind. Sie müssen explizit angeben, dass HDMI als Standard verwendet werden soll. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  2. Geben Sie ein mmsys.cplund drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Sound-Systemsteuerung geöffnet.
  3. Suchen Sie Ihr HDMI-Gerät unter „Wiedergabe“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Als Standardgerät festlegen“.
  4. Klicken Sie auf „OK“ und testen Sie, ob jetzt Ton über Ihren Fernseher oder Monitor kommt.

Manchmal verwendet Windows standardmäßig das falsche Gerät oder HDMI ist nicht als Standardgerät gekennzeichnet. Wenn Sie dies explizit angeben, wird Windows normalerweise angewiesen, den Ton dorthin umzuleiten.

Starten Sie den Windows-Audiodienst neu – denn manchmal behebt ein schneller Neustart seltsame Probleme

Wenn das System das HDMI-Audiogerät immer noch nicht erkennt, kann ein Neustart des Audiodienstes helfen. Dies ist eine schnelle Lösung, die die wichtigsten Audiofunktionen von Windows zurücksetzt:

  1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie dann ein services.mscund drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Scrollen Sie nach unten zu Windows Audio. Doppelklicken Sie darauf.
  3. Stellen Sie den Starttyp auf „Automatisch“ ein, falls dies nicht bereits der Fall ist.
  4. Klicken Sie auf Stopp, warten Sie einige Sekunden und klicken Sie dann auf Start. Alternativ klicken Sie einfach auf Neu starten, falls verfügbar.
  5. Schließen Sie das Dienstefenster und testen Sie Ihren HDMI-Sound erneut.

Soundtreiber neu installieren – Denn manchmal behebt eine Neuinstallation alles

Wenn die Aktualisierung nicht geholfen hat, kann das vollständige Entfernen und Neuinstallieren der Treiber hilfreich sein. Es ist, als würden Sie Ihre Soundhardware neu starten – manchmal ist eine vollständige Aktualisierung erforderlich:

  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager erneut über das Windows + X -Menü.
  2. Erweitern Sie Sound-, Video- und Gamecontroller.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Audiogerät und wählen Sie Gerät deinstallieren.
  4. Bestätigen Sie und starten Sie Ihren PC neu. Windows sollte beim Neustart automatisch den richtigen Treiber neu installieren.

Profi-Tipp: Prüfen Sie vorab, ob ein Treiber des Herstellers verfügbar ist, insbesondere wenn der Standardtreiber nicht mehr einwandfrei funktioniert. Besuchen Sie beispielsweise die Website von Dolby oder Ihrem Motherboard, um die neueste Version zu erhalten.

Aktualisieren Sie Windows – weil veraltete Betriebssysteme alle möglichen merkwürdigen Fehler verursachen können

Das Ausführen einer veralteten Windows-Version kann zu zahlreichen Problemen führen, auch bei HDMI-Audio. Halten Sie Ihre Systeme auf dem neuesten Stand – das ist kostenlos und kann bekannte Fehler beheben:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update.
  2. Klicken Sie auf Nach Updates suchen.
  3. Laden Sie alles herunter und installieren Sie es, was angezeigt wird.

Manchmal enthalten neue Windows-Versionen Patches, die speziell Probleme mit der Hardwareerkennung lösen, einschließlich HDMI-Sound. Denn natürlich muss Windows es etwas schwieriger machen, als es sein muss.

Windows zurücksetzen – Nur wenn alles andere fehlschlägt und Sie bereit sind, reinen Tisch zu machen

Wenn Sie wirklich nicht weiterkommen, können Sie durch das Zurücksetzen von Windows alle Standardkonfigurationen und -treiber wiederherstellen. Das ist zwar ein größerer Schritt, behebt aber manchmal die zugrunde liegenden Fehler, die mit keiner anderen Optimierung behoben werden können:

  1. Öffnen Sie Einstellungen und navigieren Sie dann zu System > Wiederherstellung.
  2. Klicken Sie auf PC zurücksetzen.
  3. Wählen Sie „ Meine Dateien behalten“, wenn Sie Ihre persönlichen Daten behalten möchten (aber erstellen Sie vorsichtshalber vorher eine Sicherungskopie).
  4. Folgen Sie den Anweisungen – dadurch wird Windows neu installiert und hoffentlich das hartnäckige HDMI-Audioproblem behoben.

Letzte Worte

HDMI-Audioprobleme unter Windows 11 können mühsam sein, aber die meisten Probleme lassen sich auf Treiberfehler, falsche Standardeinstellungen oder einfache Hardwareprobleme zurückführen. Probieren Sie diese Lösungen nacheinander aus – sie sind nicht allzu kompliziert und haben mir schon unzählige Male geholfen. Sollte es immer noch nicht funktionieren, besteht immer die Möglichkeit, dass es sich um ein Hardwareproblem oder einen Fehler in Ihrem Setup handelt. Diese Schritte decken jedoch die häufigsten Szenarien ab.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie Ihr HDMI-Kabel und den Anschluss – tauschen Sie sie aus und testen Sie sie.
  • Führen Sie die integrierte Problembehandlung für Audioprobleme aus.
  • Aktualisieren Sie Ihre Soundtreiber oder installieren Sie sie bei Bedarf neu.
  • Stellen Sie sicher, dass HDMI als Standardwiedergabegerät eingestellt ist.
  • Starten Sie den Windows-Audiodienst neu.
  • Aktualisieren Sie Windows, damit alles reibungslos läuft.
  • Setzen Sie Windows als letzten Ausweg zurück.

Zusammenfassung

Hoffentlich helfen diese Schritte, Ihren HDMI-Ton ohne großen Aufwand wiederherzustellen. Es handelt sich um eine Mischung aus Hardwareprüfung, Anpassung einiger Einstellungen und eventuell Treiberaktualisierung. Meistens beheben ein oder zwei dieser Schritte das Problem. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem einen ganzen Tag der Fehlersuche erspart. Viel Erfolg!