So beheben Sie hartnäckige Popups mit der Meldung „Anmeldung erforderlich“ unter Windows

Wenn das lästige Popup „Anmeldung erforderlich“ immer wieder erscheint, obwohl Windows Ihr Konto als verbunden anzeigt, ist das ein Zeichen dafür, dass die Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Konto Ihrer Organisation nicht stimmt. Im Grunde versucht Windows oder eine andere App immer wieder, auf das Konto zuzugreifen, scheitert aber, weil die Verbindung nicht mehr richtig besteht. Das ist zwar etwas seltsam, liegt aber oft an veralteten Anmeldeinformationen oder Änderungen der Kontoberechtigungen durch die Organisation. Die Behebung dieses Problems mag schwierig erscheinen, aber in der Regel reicht eine erneute Authentifizierung oder das Löschen zwischengespeicherter Informationen.

So beheben Sie das Popup „Anmeldung erforderlich“ in Windows

Methode 1: Verbinden Sie Ihr Arbeits- oder Schulkonto erneut

Diese Methode funktioniert, weil die Verbindung beim Abmelden und erneuten Anmelden aktualisiert wird. Dies ist besonders nützlich, wenn sich Ihre Kontodaten oder Berechtigungen kürzlich geändert haben. Wenn dies funktioniert, sollte das Popup Sie nicht mehr stören und Sie erhalten eine stabilere Verbindung des Geräts zum Netzwerk Ihres Unternehmens.

  1. Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Gehen Sie zu Konten > Auf Arbeit oder Schule zugreifen. Bei manchen Setups befindet sich dies möglicherweise unter Arbeits- oder Schulkonto, aber es ist dasselbe Prinzip.
  3. Wenn Ihr Konto hier angezeigt wird, klicken Sie darauf und wählen Sie dann „ Konto verwalten“. Melden Sie sich erneut an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dadurch wird Ihre Verbindung erneut authentifiziert.
  4. Wenn das nicht funktioniert oder Sie neu beginnen möchten, klicken Sie neben dem Konto auf „Trennen“, dann auf „ Verbinden“ und melden Sie sich erneut an. Das funktioniert normalerweise.

Dieser Ansatz hilft, da er die defekte oder veraltete Verbindung zurücksetzt. Normalerweise führt der erste Versuch auf manchen Rechnern nur zu einer Trennung, ohne die Verbindung vollständig zu reparieren. Manchmal ist ein Neustart oder ein zweiter Versuch erforderlich. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es etwas komplizierter ist.

Methode 2: Trennen Sie das Konto vollständig

Dieser Schritt ist etwas drastischer, aber wenn Sie die Organisation verlassen haben oder das Konto einfach nicht mehr benötigen, beseitigt das vollständige Entfernen den gesamten Datenmüll, der das Popup möglicherweise verursacht. Sobald das Konto gelöscht ist, *sollte* Windows nicht mehr versuchen, auf das Konto zuzugreifen, und die Warnung sollte verschwinden.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
  2. Navigieren Sie zu „Konten“ > „Auf Arbeit oder Schule zugreifen“.
  3. Suchen Sie Ihr Konto in der Liste, klicken Sie darauf und klicken Sie auf Trennen. Bestätigen Sie alle angezeigten Eingabeaufforderungen. Auch hierdurch wird die Verbindung vollständig getrennt.
  4. Führen Sie zur Sicherheit einen Neustart durch und prüfen Sie dann, ob das Popup weiterhin angezeigt wird.

Die Trennung ist eine Art letzter Versuch, wenn Sie sicher sind, dass Sie das Konto nicht mehr integrieren müssen. Bei manchen Konfigurationen wird das Popup allein dadurch endgültig gelöscht.

Methode 3: Alte Anmeldeinformationen im Anmeldeinformations-Manager löschen

Das mag verrückt klingen, aber Windows speichert manchmal veraltete oder beschädigte Anmeldeinformationen, die wiederholte Authentifizierungsaufforderungen verursachen. Das Löschen dieser Informationen kann Windows zwingen, neue Anmeldeinformationen anzufordern, was das Problem beheben könnte. Ich habe dies auf mehreren Rechnern erlebt, bei denen Anmeldeinformationen nach Änderungen der Berechtigungen oder dem Zurücksetzen des Passworts „hängenblieben“.

  1. Öffnen Sie die Windows-Suche und geben Sie Credential Manager ein. Wählen Sie es aus der Liste aus.
  2. Wechseln Sie zu den Windows-Anmeldeinformationen. In diesem Bereich werden die Anmeldeinformationen für Dienste und Konten gespeichert, einschließlich Ihres Arbeitskontos.
  3. Suchen Sie nach Einträgen zu Ihrem Arbeits- oder Schulkonto, Office 365, Azure AD oder Intune.
  4. Wählen Sie alle relevanten Anmeldeinformationen aus und klicken Sie dann auf Entfernen. Bestätigen Sie den Löschvorgang.
  5. Starten Sie Ihr Gerät nach der Bereinigung neu. Gehen Sie nach dem Neustart zu Einstellungen > Konten > Auf Arbeit oder Schule zugreifen und melden Sie sich erneut an.

Dies ist hilfreich, da dadurch die alten, möglicherweise falsch konfigurierten Anmeldedaten gelöscht werden und Windows beim nächsten Mal neue Anmeldeinformationen anfordern muss. Manchmal funktioniert es bei einer Konfiguration sofort; bei einer anderen kann ein Neustart oder ein oder zwei Anmeldeversuche erforderlich sein, bis es endlich klappt.

Und wenn das alles nichts hilft, sollten Sie sich an das IT-Team Ihres Unternehmens wenden. Dort können Sie die Azure AD-Geräteregistrierung und -richtlinien überprüfen, insbesondere wenn Ihr Gerät kürzlich zurückgesetzt oder wieder in die Organisation aufgenommen wurde. Wenn alles andere fehlschlägt, ist möglicherweise der Microsoft-Support der nächste Schritt.