Kennen Sie den nervigen Moment, in dem Ihr Microsoft Teams-Bildschirm mitten in einer Besprechung plötzlich schwarz wird? Das ist ziemlich ärgerlich, besonders wenn Sie gerade präsentieren oder bereits in eine Diskussion vertieft sind. Es stellt sich heraus, dass es sich nicht nur um einen zufälligen Fehler handelt, sondern wahrscheinlich an Grafikeinstellungen, Treiberproblemen oder Displaykonfigurationen liegt. Ehrlich gesagt fühlt es sich so an, als hätte Windows es Ihnen schwer gemacht, mit schwarzen Teams-Bildschirmen umzugehen. Hier sind einige bewährte Lösungen, die bei einigen Setups funktioniert haben und vielleicht auch bei Ihnen helfen. Keine Versprechen, aber hey, einen Versuch wert, bevor Sie alles neu installieren oder aufgeben.
So beheben Sie das Problem mit dem schwarzen Bildschirm von Microsoft Teams in Windows
Fix 1 – Stellen Sie die Grafikeinstellungen von Microsoft Teams auf Energiesparen
Dieser Ansatz basiert auf der Theorie, dass Teams aufgrund von GPU-Energieverwaltungskonflikten abstürzt oder schwarz wird. Wenn Teams auf eine Weise ausgeführt wird, die Ihrer Grafikkarte oder Ihrem GPU-Treiber nicht gefällt, rastet es aus und der Bildschirm wird schwarz. Wenn Sie Teams im Energiesparmodus ausführen, kann dies dazu beitragen, dass die GPU nicht verrückt spielt.
Es lohnt sich, es zu versuchen, wenn Sie feststellen, dass der schwarze Bildschirm insbesondere beim Wechseln zwischen Fenstern oder während der Bildschirmfreigabe auftritt.
Warum es hilft: Es zwingt Teams, weniger GPU-Leistung zu verbrauchen, wodurch potenzielle Konflikte reduziert werden.
Wann dies zutrifft: Wenn der schwarze Bildschirm unregelmäßig oder hauptsächlich bei Videoanrufen mit aktiver Bildschirmfreigabe auftritt.
Was Sie erwarten können: Sobald Sie dies eingestellt haben, sollte sich Teams stabiler verhalten, insbesondere auf Laptops mit integrierter Grafik.
Es gibt einige Berichte, dass das Problem dadurch auf bestimmten Maschinen behoben wird, obwohl manchmal ein Neustart erforderlich ist, um das Problem wirklich zu beheben.
- Öffnen Sie die Windows-Einstellungen. Drücken Sie einfach Win + I.
- Navigieren Sie zu System > Anzeige > Grafikeinstellungen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „App hinzufügen“ und wählen Sie dann „Microsoft Teams“.Bei einigen Builds müssen Sie möglicherweise eine ausführbare Datei suchen, z. B.
C:\Users\YourUser\AppData\Local\Microsoft\Teams\current\Teams.exe
. - Klicken Sie nach dem Hinzufügen auf die App und wählen Sie Optionen.
- Wählen Sie in den GPU-Einstellungen die Option „Energiesparen“.Auf manchen Systemen wird dadurch die integrierte Intel-Grafik oder ein weniger aggressives GPU-Profil verwendet.
- Klicken Sie auf „Speichern“. Starten Sie Teams neu und prüfen Sie, ob der schwarze Bildschirm weiterhin angezeigt wird.
Hinweis: Bei einigen Setups kann dies die Videoqualität etwas beeinträchtigen, aber wenn Sie dadurch alle sehen und hören können, ist es ein Gewinn.
Fix 2 – Verwenden Sie Microsoft Teams über Ihren Browser
Dies ist eine Art Problemumgehung. Da das Problem manchmal auf GPU- oder Treiberfehler auf App-Ebene zurückzuführen ist, werden diese Probleme durch die Ausführung von Teams im Browser vollständig umgangen.
Warum es hilft: Die Desktop-App wird überhaupt nicht verwendet. Wenn der Fehler also bei der App-Wiedergabe oder der Grafikverarbeitung liegt, kann er hierdurch möglicherweise umgangen werden.
Wann es zutrifft: Wenn der schwarze Bildschirm immer wieder auftritt, egal was passiert, insbesondere nach Updates.
Was Sie erwartet: Grundsätzlich volle Funktionalität, nur in einem Browser-Tab statt in der App.
- Öffnen Sie Chrome oder Edge – Sie haben die Wahl.
- Gehen Sie zu https://teams.live.com.
- Klicken Sie auf „Anmelden“ und geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein.
- Sie können von hier aus an Meetings teilnehmen, chatten und Bildschirme freigeben, genau wie in der Desktop-App.
Ein großer Vorteil: Wenn Sie die App nach der Fehlerbehebung weiterhin bevorzugen, können Sie problemlos zurückwechseln. Bedenken Sie jedoch: Der Browser fühlt sich möglicherweise etwas langsamer oder weniger integriert an, ist aber zuverlässig, wenn die App wiederholt abstürzt.
Fix 3 – Aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber (und halten Sie ihn für dedizierte GPU-Benutzer auf dem neuesten Stand)
Viele dieser Probleme mit dem schwarzen Bildschirm sind auf Treiberprobleme zurückzuführen. Grafiktreiber sind nicht immer gut im Umgang mit neueren Apps oder Updates. Insbesondere bei Nvidia-, AMD- oder Intel-Grafiken kann ein veralteter Treiber bizarre Rendering-Fehler in Teams verursachen.
Warum es hilft: Sorgt für eine reibungslose GPU-Kommunikation mit Windows und Apps und behebt Fehler, die zu Bildschirmflackern oder Blackouts führen.
Wann dies zutrifft: Nach Windows-Updates oder wenn das Problem nach einem Treiber-Update aufgetreten ist.
Was Sie erwarten können: Eine kompatiblere, stabilere Grafikumgebung. Normalerweise behebt ein einfaches Treiberupdate das Problem.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Geräte-Manager.
- Erweitern Sie den Abschnitt „Grafikkarten“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Grafikkartentreiber und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Windows sucht online nach Updates und installiert diese, wenn eine neuere Version verfügbar ist.
- Starten Sie nach dem Update neu – manchmal ist das die nötige Magie.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Aktualisierung direkt von der Website des Herstellers durchführen:
- NVIDIA : NVIDIA-App
- AMD : AMD Adrenalin
- Intel : Intel Treiber- und Support-Assistent
Laden Sie es herunter, installieren Sie es, starten Sie es neu und prüfen Sie, ob Teams immer noch ausfällt.
Fix 4 – Anzeigeeinstellungen wie HDR und Bildwiederholrate optimieren
Manchmal liegt der schwarze Bildschirm nicht an der App, sondern an einem Konflikt, der durch Anzeigefunktionen wie HDR oder hohe Bildwiederholraten verursacht wird. Das Verringern dieser Werte kann manchmal Rendering-Fehler beheben.
Warum es hilft: Es reduziert die Belastung oder Konflikte der GPU, insbesondere bei aktiviertem HDR oder sehr hohen Bildwiederholraten.
Wann dies zutrifft: Wenn Sie feststellen, dass der schwarze Bildschirm nach dem Wechsel zu einem neuen Monitor oder Gerät mit hohen Spezifikationen auftritt.
Was Sie erwarten können: Das Problem kann behoben werden, wenn Sie eher „Standard“-Anzeigeeinstellungen verwenden.
- Öffnen Sie Einstellungen ( Win + I) und gehen Sie dann zu System > Anzeige.
- Blättern Sie zu Erweiterte Anzeigeeinstellungen.
- Suchen Sie die Optionen für HDR – schalten Sie es aus.
- Wählen Sie unter „Wählen Sie eine Bildwiederholfrequenz“ einen niedrigeren Wert, etwa 60 Hz oder 50 Hz, statt einer hohen Zahl.
- Testen Sie Teams erneut. Kein schwarzer Bildschirm mehr?
Hübsch.
Grundsätzlich kann das Verringern der Anzeigeanforderungen den Fehler in einigen Fällen umgehen oder beheben. Es ist zwar etwas seltsam, aber hey, es funktioniert.
Warum wird Teams überhaupt schwarz?
Die meisten Berichte deuten darauf hin, dass eine bestimmte Intel-Treiberversion – genauer gesagt die 32.0.101.69xx-Serie – das Problem verursacht. Microsoft weiß offenbar davon und veröffentlicht Patches, aber bis dahin muss man sich mit Workarounds herumschlagen. Bei manchen Setups ist dieser Treiber störrisch, insbesondere bei integrierter Intel-Grafik und den neuesten Windows-Updates.
Halten Sie Ausschau nach kommenden Teams-Updates. Sie versprechen, diesen Fehler zu beheben, aber bis dahin sind diese Fixes Ihre beste Wahl.
Schlusswort: Diese Vorschläge sind nicht narrensicher, aber wenn Sie genug von schwarzen Bildschirmen haben, sind sie einen Versuch wert. Hoffentlich bringt einer davon Sie wieder zur Normalität zurück, ohne sich die Haare auszureißen.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, Teams auf den GPU-Energiesparmodus einzustellen.
- Verwenden Sie Teams in Ihrem Browser für eine schnelle Umgehung.
- Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber, insbesondere GPU-spezifische.
- Geringere Anzeigefunktionen wie HDR und Bildwiederholfrequenz.
- Achten Sie auf Treiberkonflikte, vor allem bei Intel-Grafiken.
Zusammenfassung
Der Umgang mit schwarzen Bildschirmen in Teams ist lästig, aber diese Schritte haben in einigen Fällen geholfen. Es ist zwar etwas frustrierend, wenn Hardware- oder Treiberprobleme die Arbeit beeinträchtigen, aber hoffentlich hilft Ihnen einer dieser Tipps aus der Patsche. Denken Sie daran: Microsoft ist sich des Problems bewusst und arbeitet an Lösungen. Daher ist es weiterhin wichtig, Teams auf dem neuesten Stand zu halten. Hoffentlich spart dies jemandem Zeit und erspart ihm den Computer aus dem Fenster zu werfen.