Der Fehler „Wir haben die Verbindung beendet, da die Mindestsicherheitsanforderungen nicht erfüllt wurden“ (manchmal auch als „Quick Assist-Sitzung beendet – Mindestsicherheitsanforderungen nicht erfüllt“ protokolliert) kann ziemlich frustrierend sein. Im Grunde liegt eine Diskrepanz zwischen den Sicherheitseinstellungen Ihres Systems und den aktuellen Microsoft-Vorgaben für Remoteunterstützung vor. Wenn Sie die offensichtlichen Maßnahmen ausprobiert haben und das System weiterhin abstürzt oder keine Verbindung herstellt, kann diese Anleitung durch Anpassungen an Netzwerk-, Systemrichtlinien oder App-Einstellungen helfen, das Problem zu beheben.
Meistens tritt dieses Problem auf, wenn Ihr Netzwerk-Setup (z. B.ein VPN oder bestimmte Proxys) Probleme bereitet oder Ihr Computer veraltete Protokolle wie TLS 1.0/1.1 anstelle der neueren TLS 1.2 oder 1.3 verwendet. Bei manchen Setups können auch veraltete Gruppenrichtlinien oder abgelaufene Konfigurationsdateien die Ursache sein. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal reicht es schon, ein paar Schalter umzulegen oder eine Remote-App zu aktualisieren. Was erwarten Sie? Nach der Anwendung dieser Korrekturen sollte Quick Assist wieder eine sichere, verschlüsselte Verbindung herstellen können – damit der Remote-Support wie vorgesehen funktioniert.
So beheben Sie Quick Assist-Sicherheitsfehler in Windows
Überprüfen Sie den Zustand und die grundlegenden Anforderungen der Microsoft-Dienste
Bevor Sie an den Einstellungen herumbasteln, sollten Sie sicherstellen, dass die Microsoft-Dienste nicht ausgefallen sind oder Probleme aufweisen. Manchmal liegt das Problem nicht bei Ihnen.Überprüfen Sie das Windows Release Health-Dashboard oder Ihre Service Health-Seite auf aktuelle Ausfälle, die die Remoteunterstützungsfunktionen beeinträchtigen könnten.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre PC-Uhr richtig eingestellt ist – stellen Sie sie auf „Automatisch“ und überprüfen Sie die richtige Zeitzone. Windows macht es Ihnen natürlich schwerer als nötig. Sie können dies über Einstellungen > Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit tun. Schalten Sie „Zeit automatisch einstellen“ aus und wieder ein, um eine Synchronisierung zu erzwingen.
- Testen Sie, ob Sie die Microsoft-Remoteunterstützungsserver erreichen können: Öffnen Sie PowerShell ( Win + Xwählen Sie dann Windows PowerShell oder Terminal) und führen Sie Folgendes aus:
Test-NetConnection -ComputerName remoteassistance.support.services.microsoft.com -Port 443
. Sie sollten nur grüne Linien sehen. Wenn nicht, wird dies durch etwas in Ihrem Netzwerk blockiert.
Reparieren oder Zurücksetzen von Quick Assist in den Windows-Einstellungen
Dieser Schritt hilft, beschädigte App-Dateien oder Fehlkonfigurationen zu beheben, die dazu führen können, dass Quick Assist nicht mehr richtig funktioniert. Es ist, als würde man der App eine kleine Optimierung verpassen.
- Suchen Sie in der Windows-Suchleiste nach „Installierte Apps“ und öffnen Sie die Einstellungsseite.
- Suchen Sie in der Liste nach „Quick Assist“.
- Klicken Sie auf die drei Punkte (…) neben „Quick Assist“ und wählen Sie dann „Erweiterte Optionen“ aus.
- Scrollen Sie im neuen Fenster zum Abschnitt „Zurücksetzen und Reparieren“.
- Klicken Sie auf „Reparieren “.Dadurch werden alle beschädigten Komponenten repariert, ohne Ihre Daten zu löschen. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie Quick Assist dann erneut.
Wenn sich nichts geändert hat, ist es Zeit für den Reset. Dadurch werden Ihr Verbindungsverlauf und Ihre Kontakte gelöscht, möglicherweise werden aber tiefere Probleme behoben.
- Zurück im Menü „Erweiterte Optionen“ klicken Sie auf „Zurücksetzen“.
- Öffnen Sie nach dem Zurücksetzen Quick Assist. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, fahren Sie fort.
VPN- und Proxy-Einstellungen deaktivieren oder anpassen
VPNs und Proxys können manchmal sichere TLS-Protokolle stören, insbesondere wenn sie so konfiguriert sind, dass sie den Datenverkehr anders weiterleiten oder ältere Sicherheitsstandards erzwingen. Dies ist ein häufiger Grund, wenn Sie Probleme nur bei aktivem VPN bemerken. Das Deaktivieren Ihres VPN vor dem Ausprobieren von Quick Assist löst das Problem oft.
- Deaktivieren Sie alle aktiven VPN- oder Proxy-Dienste. Dazu gehören integrierte Windows-VPN-Clients, VPN-Apps von Drittanbietern oder browserbasierte Proxys.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü, wählen Sie Ausführen (oder drücken Sie Win + R) und geben Sie dann ein
ms-settings:network-proxy
, um bei Bedarf schnell zu den Proxy-Einstellungen zu springen. - Nachdem Sie VPN/Proxy deaktiviert haben, klicken Sie im Startmenü mit der rechten Maustaste auf „Quick Assist“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Dies hilft manchmal, Netzwerkeinschränkungen zu umgehen und auf erforderliche Sicherheitsprotokolle zuzugreifen. Wenn es jetzt erfolgreich startet, juhu.
Installieren Sie Quick Assist aus dem Microsoft Store neu
Wenn die App fehlerhaft installiert wurde oder die Dateien beschädigt wurden, kann eine Neuinstallation helfen, den Zustand wiederherzustellen. Dies ist besonders praktisch, wenn die App nicht ordnungsgemäß aktualisiert wurde oder Ihr Windows nicht richtig funktioniert.
- Deinstallieren Sie Quick Assist, indem Sie zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps gehen, nach Quick Assist suchen und auf Deinstallieren klicken.
- Öffnen Sie den Microsoft Store und suchen Sie nach Quick Assist.
- Klicken Sie auf „Get “, um es neu zu installieren. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie es dann.
- Wenn Sie Windows 10 LTSC oder Server verwenden (selten), müssen Sie möglicherweise über PowerShell deinstallieren:
Get-AppxPackage MicrosoftCorporationII. QuickAssist -AllUsers | Remove-AppxPackage
Installieren Sie die App anschließend erneut aus dem Store oder stellen Sie sie Add-AppxPackage
mithilfe von Befehlen wieder her.
Wenn nichts davon hilft und der Fehler weiterhin besteht, können Sie sich mit allen Einzelheiten zu Ihrer Einrichtung an den Microsoft-Support wenden.
Im Wesentlichen zielen diese Schritte darauf ab, die Sicherheitsprotokolle Ihres Systems zu verschärfen, sicherzustellen, dass es zu keinen Netzwerkstörungen kommt, und die App zu aktualisieren, um Quick Assist die besten Chancen für eine sichere Wiederherstellung der Verbindung zu geben.