Der „Unbekannte Fehler“ beim Kopieren von Dateien oder Ordnern auf einem Windows-PC ist ziemlich ärgerlich, vor allem, weil die eigentliche Ursache unklar ist. Er taucht unerwartet auf, manchmal mitten im Kopiervorgang, und lässt einen ratlos zurück. Das kann sehr frustrierend sein, wenn man wichtige Dateien schnell verschieben möchte und es immer wieder fehlschlägt. Da Windows nicht viele Details liefert, kann die Fehlersuche wie Rätselraten erscheinen. Aber nachdem man dieses Problem oft genug hatte, haben sich ein paar Tricks und Lösungen herauskristallisiert, die oft wieder funktionieren.
So beheben Sie einen „unbekannten Fehler“ beim Kopieren von Dateien oder Ordnern in Windows
Stellen Sie sicher, dass die Datei nicht von einem anderen Programm verwendet wird
Das liegt eigentlich auf der Hand, aber es lohnt sich, es noch einmal zu überprüfen. Wenn die Datei an anderer Stelle geöffnet ist, z. B.in einer App oder sogar in einem Hintergrundprozess, blockiert Windows möglicherweise den Kopiervorgang.Öffnen Sie den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc) und prüfen Sie, ob der Prozess der Datei läuft. Manchmal kann das Schließen der App, die die Datei verwendet, oder ein Neustart des Prozesses den Fehler beheben. Versuchen Sie anschließend erneut zu kopieren – bei manchen Setups behebt dies das Problem sofort, bei anderen jedoch möglicherweise nicht.
Überprüfen Sie das Laufwerksformat – insbesondere bei großen Dateien
Ein Problem, das viele Leute stolpern lässt, ist das Kopieren großer Dateien (> 4 GB) auf Festplatten, die mit FAT32 formatiert sind. Windows rastet hier aus, da FAT32 Dateien über 4 GB einfach nicht verarbeiten kann. In diesem Fall müssen Sie das Festplattenformat auf NTFS ändern. So geht’s:
- Klicken Sie im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie Formatieren.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Dateisystem“ NTFS statt FAT32 aus.
- Aktivieren Sie „Schnellformatierung“ und klicken Sie dann auf „Start“.
- Warnung: Dadurch werden die Daten auf diesem Laufwerk gelöscht. Verschieben oder sichern Sie daher zuerst die Daten, die Sie benötigen.
Versuchen Sie nach der Neuformatierung erneut, die Datei zu kopieren.Überprüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht, da dies auf einigen Computern ein großes Problem darstellt.
Stellen Sie sicher, dass das Ziellaufwerk über genügend Speicherplatz verfügt und nicht beschädigt ist
Wenn Sie eine 10 GB große Datei auf ein Laufwerk kopieren, auf dem nur 2 GB frei sind, ist das nicht möglich. Dasselbe gilt, wenn das Laufwerk beschädigt ist oder fehlerhafte Sektoren aufweist – Windows lehnt dies möglicherweise einfach ab. Verwenden Sie die Funktion „ Laufwerk überprüfen“ (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, wählen Sie „Eigenschaften “, wechseln Sie dann zur Registerkarte „Extras“ und klicken Sie auf „Überprüfen “), um nach Fehlern zu suchen. Behalten Sie auch den verfügbaren Speicherplatz im Auge – wenn dieser knapp ist, geben Sie Speicherplatz frei oder wählen Sie ein anderes Laufwerk zum Kopieren.
Starten Sie Ihren PC neu – manchmal braucht Windows einfach einen Neustart
Das mag trivial klingen, aber mit der Zeit häufen sich einige Störungen. Ein schneller Neustart kann temporäre Fehler beheben, die beim Kopieren von Dateien auftreten. Versuchen Sie nach dem Neustart erneut, die Datei zu kopieren. Manchmal reicht das aus, auch wenn es zu einfach erscheint.
Passen Sie die Berechtigungen an – geben Sie dem Ordner oder der Datei die volle Kontrolle
Wenn die Datei oder der Ordner über eingeschränkte Berechtigungen verfügt, können Kopiervorgänge blockiert werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei/den Ordner, wählen Sie Eigenschaften und gehen Sie zu Sicherheit. Wählen Sie Jeder, klicken Sie auf Bearbeiten und aktivieren Sie Vollzugriff. Klicken Sie auf Übernehmen und OK. Dadurch sollten die erforderlichen Rechte zum Verschieben oder Kopieren des Elements erteilt werden. Manchmal blockiert Windows Dateivorgänge aufgrund von Berechtigungen – dieser Fix ist einen Versuch wert.
Schreibschutz von externen Laufwerken entfernen
Wenn Sie auf ein externes USB-Laufwerk kopieren, prüfen Sie, ob der Schreibschutz aktiviert ist. Manche Laufwerke verfügen über einen physischen Schalter. Schalten Sie ihn daher aus, falls vorhanden. Oder digital:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Win + R, geben Sie ein
cmd
, dann Ctrl + Shift + Enter). - Geben Sie ein
diskpart
und drücken Sie die Eingabetaste. - Listen Sie in Diskpart die Datenträger mit auf
list disk
– identifizieren Sie Ihr externes Laufwerk anhand der Größe. - Wählen Sie das Laufwerk aus:
select disk 1
(ersetzen Sie 1 durch Ihre Datenträgernummer). - Entfernen Sie das schreibgeschützte Attribut:
attributes disk clear readonly
und drücken Sie die Eingabetaste. - Geben Sie
exit
„Diskpart“ ein, um es zu schließen, und versuchen Sie dann erneut, es zu kopieren.
Mit diesem Trick lassen sich häufig Schreibbeschränkungen auf externen Laufwerken aufheben.
Deaktivieren Sie vorübergehend den Virenschutz oder die Firewall
Manchmal blockiert Sicherheitssoftware Dateivorgänge als Fehlalarm. Deaktivieren Sie vorübergehend Ihr Antivirenprogramm oder Ihre Firewall und versuchen Sie den Kopiervorgang erneut. Wenn dies funktioniert, war die Software die Ursache des Problems. Seien Sie jedoch vorsichtig und denken Sie daran, die Sicherheitsfunktion nach dem Test wieder zu aktivieren.
Für die Windows-Sicherheit gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- und Bedrohungsschutz und klicken Sie dann auf Einstellungen verwalten. Deaktivieren Sie den Echtzeitschutz. Deaktivieren Sie außerdem die Firewall über Systemsteuerung > System und Sicherheit > Windows Defender Firewall.
Registrieren Sie DLLs erneut, wenn sie beschädigt sind
Wenn bestimmte DLLs wie jscript.dll oder vbscript.dll beschädigt sind oder fehlen, kann das Kopieren fehlschlagen. Eine Neuregistrierung kann das Problem beheben:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Win + R, geben Sie ein
cmd
, drücken Sie Ctrl + Shift + Enter). - Führen Sie diese Befehle nacheinander aus:
regsvr32 jscript.dll
regsvr32 vbscript.dll
- Starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, die Dateien zu kopieren. Ich weiß nicht genau, warum, aber durch die Neuregistrierung dieser DLLs kommt es manchmal zu Problemen.
Versuchen Sie, die Datei vor dem Kopieren in ZIP zu komprimieren
Wenn die Datei einfach zu groß ist oder problematisch erscheint, komprimieren Sie sie zuerst. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner und wählen Sie „ZIP-Komprimierung“ (mit Tools wie 7-Zip oder dem in Windows integrierten ZIP).Kopieren Sie dann die ZIP-Datei anstelle des Originals. Dekomprimieren Sie die Datei nach dem Kopieren bei Bedarf. Dadurch werden oft merkwürdige Kopierfehler vermieden.
Verwenden Sie die Datei- und Ordner-Problembehandlung von Microsoft
Immer noch nicht weiter? Dann sollten Sie die offizielle Problembehandlung von Microsoft ausprobieren. Sie ist nicht in Windows integriert, aber online verfügbar:
- Laden Sie die Datei- und Ordner-Problembehandlung herunter. Speichern Sie sie an einem leicht wiederzufindenden Ort.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer, gehen Sie zu Ihrem Download- Ordner und doppelklicken Sie auf die Problembehandlungsdatei.
- Klicken Sie auf Weiter, wählen Sie die Option zum Umbenennen oder Verschieben von Dateien und Ordnern aus und klicken Sie dann erneut auf Weiter. Lassen Sie den Vorgang laufen. Dadurch werden möglicherweise die zugrunde liegenden Probleme behoben, die den „Unbekannten Fehler“ verursacht haben.
- Versuchen Sie nach Abschluss des Vorgangs erneut, den Kopiervorgang durchzuführen.
Fazit
Wenn beim Kopieren von Dateien der Fehler „Unbekannter Fehler“ auftritt, liegt dies häufig an Berechtigungen, dem Laufwerksformat oder temporären Störungen. Diese Fehlerbehebungen haben in einigen Fällen geholfen, obwohl es manchmal einfach nur Versuch und Irrtum ist, herauszufinden, was bei Ihrem Setup funktioniert. Aber zumindest haben Sie jetzt eine gute Auswahl an Optionen.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie, ob die Datei geöffnet ist oder von einem anderen Prozess verwendet wird.
- Stellen Sie sicher, dass das Ziellaufwerk große Dateien unterstützt (verwenden Sie NTFS).
- Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz vorhanden ist und das Laufwerk nicht beschädigt ist.
- Bei vorübergehenden Störungen einen Neustart durchführen.
- Passen Sie die Berechtigungen an, um die volle Kontrolle zu behalten.
- Entfernen Sie bei Bedarf den Schreibschutz von externen Laufwerken.
- Deaktivieren Sie vorübergehend die Antiviren-/Firewall-Software.
- Registrieren Sie DLL-Dateien wie jscript.dll und vbscript.dll erneut.
- Komprimieren Sie große Dateien oder Ordner vor dem Kopieren.
- Verwenden Sie die Datei- und Ordner-Problembehandlung von Microsoft, wenn nichts anderes funktioniert.
Zusammenfassung
Das reibungslose Kopieren von Dateien ist manchmal etwas knifflig, aber die meisten dieser Schritte sind unkompliziert und beheben häufige Probleme. Hoffentlich funktioniert bald einer davon. Denken Sie daran: Windows macht die Dinge gerne unnötig kompliziert – kein Wunder. Viel Glück und Daumen drücken, damit jemandem etwas Ärger erspart bleibt.