Der Druckerspooler-Dienst in Windows ist so etwas wie der heimliche Held (oder Bösewicht, je nach Tag).Er ist für die Warteschlange und Verwaltung aller Druckaufträge zuständig. Wenn er außer Kontrolle gerät – also ständig im Hintergrund läuft, die CPU stark beansprucht oder einfach nicht loslässt – kann das Ihren gesamten PC extrem träge machen. In manchen Fällen bemerken Benutzer, dass ihre CPU-Auslastung bei jedem Druckversuch oder sogar dann, wenn sie gar nichts drucken, sprunghaft ansteigt. Das kann sehr frustrierend sein, besonders wenn Sie in Eile sind oder auf die Fertigstellung von Druckaufträgen warten müssen.
Manchmal reicht ein einfacher Neustart nicht aus. Beschädigte Spooler-Dateien, Malware oder Treiberprobleme können dieses Problem verursachen. Zum Glück gibt es ein paar Tricks, die bei anderen (und hey, sogar bei meinen Rechnern) funktioniert haben. Ziel ist es, den Spooler wieder in Gang zu bringen und die CPU zu schonen, damit das Drucken problemlos funktioniert und Ihr System reibungslos läuft.
So beheben Sie die hohe CPU-Auslastung des Druckerspoolers in Windows
Lösung 1: Führen Sie einen Virenscan durch – nur zur Sicherheit
Dies ist hilfreich, da Viren oder Malware Systemdienste, einschließlich des Spoolers, beeinträchtigen können. Ist Ihr PC infiziert, kann Malware den Spooler beschädigen und ihn außer Kontrolle geraten lassen. Verwenden Sie Windows Security (oder Ihr bevorzugtes Antivirenprogramm) für einen gründlichen Scan – denken Sie an einen vollständigen Scan, nicht nur an schnelle Überprüfungen. Sie werden überrascht sein, wie oft Malware für ungewöhnliche CPU-Spitzen verantwortlich ist. Bei manchen Systemen erfordert dieser Scan möglicherweise einen Neustart oder mehrere Versuche, um die Probleme vollständig zu beheben, aber einen Versuch ist es wert.
Lösung 2: Starten Sie den Spooler-Dienst neu und leeren Sie die Warteschlange
Dies ist ein Klassiker, funktioniert aber überraschend oft. Der Dienst ist möglicherweise einfach hängen geblieben oder beschädigt. Dazu müssen Sie den Spooler stoppen, die Druckaufträge (und alle beschädigten Dateien) löschen und ihn anschließend neu starten.
- Öffnen Sie das Startmenü, suchen Sie nach „Dienste“ und klicken Sie auf die App, um sie zu öffnen.
- Suchen Sie den Dienst Druckspooler. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und dann auf Stopp. Dadurch wird alles gestoppt, was noch da ist.
- Drücken Sie Windows + E, um den Datei-Explorer zu öffnen, und gehen Sie dann zu
C:\WINDOWS\system32\spool\PRINTERS
. Möglicherweise wird eine Berechtigungsabfrage angezeigt. Akzeptieren Sie diese einfach. - Löschen Sie alles in diesem Ordner – alle Dateien und Ordner. Dadurch werden feststeckende Druckaufträge oder beschädigte Daten gelöscht.
- Gehen Sie zurück zum Fenster Dienste, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf Druckspooler und drücken Sie Start.
Dadurch wird die Warteschlange gelöscht und der Spooler zurückgesetzt. Auf manchen Rechnern ist ein Neustart erforderlich, um die volle Wirkung zu entfalten – etwas seltsam, aber so läuft es nun einmal bei Windows.
Lösung 3: Druckertreiber neu installieren
Manchmal funktioniert der Treiber selbst nicht richtig – Treiber fungieren als Vermittler zwischen Windows und Ihrem Drucker. Wenn sie defekt sind, kann der Spooler-Dienst überlastet sein. Eine Neuinstallation kann Kommunikationsprobleme oder beschädigte Dateien beheben.
- Öffnen Sie das Startmenü, suchen Sie nach Systemsteuerung und öffnen Sie es.
- Navigieren Sie zu System und Sicherheit > Windows-Tools > Druckverwaltung. Wenn Sie es nicht sehen, müssen Sie die Druckverwaltungsfunktion möglicherweise über Windows-Funktionen installieren.
- Erweitern Sie in der Druckverwaltung die Benutzerdefinierten Filter und klicken Sie dann auf Alle Treiber. Suchen Sie Ihren Druckertreiber in der Liste rechts.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Löschen. Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Starten Sie jetzt Ihren PC neu, um alle verbleibenden Dateien oder den Cache zu löschen.
- Installieren Sie nach dem Neustart den Druckertreiber neu. Normalerweise können Sie dies über die Website des Druckerherstellers tun. Laden Sie das neueste Treiberpaket herunter und folgen Sie dem Installationsassistenten. Alternativ können Sie den Drucker anschließen. Windows sollte dann automatisch einen Basistreiber erkennen und installieren, den Sie anschließend aktualisieren können.
Und ja, manchmal ist der Treiber von Windows Update nicht perfekt. Die Verwendung des Treibers des Herstellers von dessen Website kann einige Kopfschmerzen ersparen.
Letzte Worte
Mit diesen Schritten sollte die hohe CPU-Auslastung durch den Spooler im Allgemeinen behoben sein. Wenn nichts anderes hilft, müssen Sie möglicherweise Treiberkonflikte genauer untersuchen oder nach Windows-Updates suchen. Manchmal veröffentlicht Microsoft Patches, die diese Probleme beheben. Und natürlich, wenn dieses Problem bei demselben Drucker immer wieder auftritt, ist es vielleicht an der Zeit, einen Treiberwechsel oder sogar einen Druckeraustausch in Betracht zu ziehen.
Zusammenfassung
- Führen Sie einen vollständigen Virenscan durch, um Malware auszuschließen – diese könnte eine Beschädigung des Spoolers verursachen.
- Stoppen Sie den Spooler-Dienst, löschen Sie die Druckwarteschlange und starten Sie ihn dann neu.
- Installieren Sie Ihre Druckertreiber neu oder aktualisieren Sie sie, vorzugsweise von der Website des Herstellers.
- Manchmal behebt ein Neustart nach dem Löschen oder Aktualisieren hartnäckige Probleme.
Zusammenfassung
Dieser ganze Vorgang mag mühsam erscheinen, aber für die meisten reicht es aus, den Drucker-Spooler unter Kontrolle zu bekommen und einen CPU-Ausfall zu verhindern. Oft reicht es schon, den Datenmüll zu beseitigen und Treiber zu aktualisieren. Hoffentlich hilft das, eine komplette Systembereinigung oder unnötige Anrufe beim technischen Support zu vermeiden – das ist immer ein Gewinn. Viel Glück und hoffentlich erspart Ihnen das ein paar Stunden Frust!