So beheben Sie E-Mails, die im Entwurfsordner in MS Outlook hängen bleiben

Haben Sie Probleme damit, dass E-Mails einfach im Entwurfsordner von Outlook hängen bleiben? Das ist ein häufiges Problem, insbesondere bei aktuellen Updates oder seltsamen Kontoproblemen. Manchmal lassen sich E-Mails einfach nicht senden, bleiben wie ungebetene Gäste liegen und können sogar zu einem schwer zu beseitigenden Chaos im Posteingang führen. Wenn Sie die Meldung „Im Entwurf hängen geblieben“ satt haben oder einfach nur Ihre E-Mails versenden möchten, ohne alles neu erstellen zu müssen, könnten diese Lösungen helfen. Sie umfassen das Ändern von Einstellungen, das Leeren des Caches oder einfach nur eine schnelle Problemumgehung, um den Entwurf aus Ihrer Liste zu entfernen und auf den Weg zu bringen.

So beheben Sie E-Mails, die in Entwürfen in Outlook hängen bleiben

Lösung 1 – Wechseln Sie zum neuen Outlook-Client (wenn Sie noch Classic verwenden)

Diese Lösung ist recht unkompliziert und scheint seltsamerweise einige Synchronisierungsprobleme zu beheben. Outlook hat diese „neue“ Version, die dank der neuesten Updates stabiler sein soll. Wenn Sie noch die klassische Version verwenden, könnte ein Versuch mit dieser Lösung Ihre E-Mails tatsächlich aus der Krise holen.

  • Stellen Sie sicher, dass Outlook nicht minimiert ist oder im Hintergrund ausgeführt wird.
  • Suchen Sie nach dem Schalter „Das neue Outlook ausprobieren“ – normalerweise oben oder in der Seitenleiste.
  • Stellen Sie es auf „Ein“.
  • Es erscheint eine Eingabeaufforderung. Bestätigen Sie einfach, und Sie werden umgeschaltet.
  • Sobald Sie das neue Layout eingerichtet haben, versuchen Sie, den problematischen Entwurf erneut zu senden. Manchmal verläuft der Nachrichtenversand mit dieser Konfiguration reibungsloser.

Profi-Tipp: Bei manchen Setups kann dieser Schritt beim ersten Versuch schiefgehen, nach einem Neustart oder einer erneuten Anmeldung aber wie von Zauberhand funktionieren. Windows und Outlook haben natürlich ihre Macken.

Lösung 2 – E-Mail von Grund auf neu erstellen und senden

Dieser klassische Workaround ist manchmal etwas nervig, funktioniert aber ziemlich zuverlässig.Öffnen Sie den festgefahrenen Entwurf, kopieren Sie den gesamten Inhalt, verfassen Sie eine neue E-Mail und fügen Sie ihn ein. Senden Sie stattdessen diese. Löschen Sie anschließend einfach den alten Entwurf. Einfach, aber effektiv – insbesondere, wenn der Entwurf Anhänge oder Formatierungen enthält.

  • Öffnen Sie Ihren Ordner „Entwürfe“ und suchen Sie nach der hartnäckigen E-Mail.
  • Kopieren Sie alles – Text, Bilder, Anhänge (sofern sie noch verknüpft sind).
  • Beginnen Sie eine brandneue E-Mail, fügen Sie alles ein und klicken Sie auf „Senden“.
  • Löschen Sie in den Entwürfen das Original, damit Ordnung herrscht.

Wenn etwas Ungewöhnliches passiert, wie z. B.das Abbrechen von Anhangslinks oder das Verschieben der Formatierung, kann dies helfen, diese Probleme zu vermeiden. So wirkt es weniger verpixelt.

Lösung 3 – Senden Sie die E-Mail aus dem Posteingang statt aus Entwürfen

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Outlook beim Senden eines Entwurfs manchmal ein Duplikat in Ihrem Posteingang erstellt? Das ist zwar seltsam, aber ein häufiges Problem, insbesondere bei großen Anhängen oder wenn Outlook den Nachrichtenstatus nicht versteht. So gehen Sie vor:

  • Öffnen Sie die Nachricht aus Ihrem Ordner „Entwürfe“.Es ist sicherer, für alle Fälle eine Sicherungskopie zu erstellen.
  • Speichern Sie eine Kopie der Nachricht – klicken Sie auf das Symbol „Speichern“ (sieht aus wie eine Diskette oder verwenden Sie einfach Ctrl + S).
  • Wenn Sie zu Konflikten aufgefordert werden, tippen Sie auf Ja. Eine zweite Kopie wird angezeigt, die oft direkt in Ihrem Posteingang gespeichert wird.
  • Gehen Sie zu Ihrem Hauptposteingang, in dem die Kopie gelandet ist, öffnen Sie sie und senden Sie sie von dort aus. Löschen Sie anschließend den ursprünglichen Entwurf, um Ordnung zu schaffen.

Diese Methode verhindert manchmal hängengebliebene Entwürfe, da die Nachricht nun vollständig als gesendet oder versandbereit im Posteingang erkannt wird. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber es funktioniert – wahrscheinlich liegt es an der Synchronisierung.

Lösung 4 – Löschen Sie Ihren Outlook-Speicher und bereinigen Sie große Dateien

Wenn sich bei Ihnen eine Unmenge an E-Mails mit riesigen Anhängen angesammelt hat, kann Outlook beim Senden neuer Nachrichten Probleme verursachen. Reduzieren Sie Ihren Speicherplatz – löschen Sie alte E-Mails, leeren Sie den Papierkorb und den Junk-Ordner – und prüfen Sie, ob dadurch Speicherplatz frei wird.

  • Gehen Sie den Posteingang durch und löschen Sie große E-Mail-Elemente (normalerweise Anhänge über 25 MB).
  • Überprüfen Sie Ihre Junk- und Papierkorbordner und leeren Sie sie.
  • Manchmal ist der lokale Cache von Outlook überfüllt. Das Leeren kann helfen.

Denn natürlich muss Windows es einem schwerer machen als nötig, oder?

Fix 5 – Outlook-Cache-Dateien löschen

Beschädigte Cache-Dateien können dazu führen, dass Outlook merkwürdig reagiert, z. B.E-Mails in Entwürfen hängen bleiben. So leeren Sie den Cache:

  • Schließen Sie Outlook vollständig.
  • Drücken Sie Win + R, um das Feld „Ausführen“ aufzurufen.
  • Geben Sie ` %localappdata%\Microsoft\Outlook` ein und klicken Sie auf OK.
  • Löschen Sie alles in diesem Ordner – Dateien und Unterordner.
  • Öffnen Sie Outlook erneut, melden Sie sich an und lassen Sie Ihre E-Mails erneut synchronisieren. Dies kann einige Minuten dauern, kann aber bestehende Störungen beheben.

Auf einigen Computern erstellt Outlook den Cache nach diesem Schritt möglicherweise selbstständig neu und aktualisiert dabei das gesamte Setup.

Fix 6 – Reparatur für Outlook ausführen

Manchmal sind Outlook-Dateien einfach beschädigt oder kaputt. Durch die Reparatur der App kann das Problem behoben werden, ohne dass eine vollständige Neuinstallation erforderlich ist.

  • Geben Sie Outlook in Ihre Windows-Suchleiste ein.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Outlook-App-Symbol und wählen Sie App-Einstellungen.
  • Scrollen Sie nach unten, um die Option „Reparieren“ zu finden und führen Sie sie aus.
  • Öffnen Sie anschließend Outlook erneut und prüfen Sie, ob die Entwürfe ordnungsgemäß funktionieren.

Auf einigen Systemen müssen Sie möglicherweise neu starten oder sich erneut anmelden, aber einen Versuch ist es wert.

Fix 7 – Verwenden Sie Outlook im Web

Wenn Outlook auf dem Desktop störrisch ist, kann die Webversion oft zugrunde liegende Störungen umgehen. Außerdem ist es eine schnelle Möglichkeit, festsitzende Entwürfe zu versenden, ohne zusätzliche Installationen durchführen zu müssen.

  • Besuchen Sie Outlook Web.
  • Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
  • Navigieren Sie zum Ordner „Entwürfe“, öffnen Sie die feststeckende E-Mail und klicken Sie auf „Senden“.
  • Wenn der Versand erfolgreich war, löschen Sie den Entwurf sowohl aus dem Web als auch aus Ihrer Desktop-App, um Duplikate zu vermeiden.

Manchmal kommt das Web-Outlook besser zurecht, wenn der Desktop-Client Probleme hat.

Zusammenfassung

  • Wechseln Sie zum neuen Outlook, wenn Sie noch das klassische Outlook verwenden. Dies kann bei Synchronisierungsproblemen helfen.
  • Erstellen Sie Entwürfe neu und senden Sie sie erneut, anstatt zu versuchen, feststeckende Dinge direkt weiterzuleiten.
  • Senden Sie direkt aus dem Posteingang, wenn der Entwurf Probleme macht.
  • Löschen Sie alte E-Mails und große Anhänge, um Speicherplatz freizugeben.
  • Löschen Sie Cache-Dateien, um versteckte beschädigte Daten zu reparieren.
  • Führen Sie das Reparaturtool von Outlook aus – manchmal braucht es nur einen kleinen Anstoß.
  • Verwenden Sie Outlook im Web als Backup-Plan.

Zusammenfassung

Das Beheben von E-Mail-Problemen kann ein wenig Versuch und Irrtum erfordern, insbesondere bei Updates und Kontoproblemen. Die meisten dieser Fixes haben bei mindestens einem oder zwei Setups funktioniert, daher könnte ein Versuch die hartnäckige Nachricht endlich loswerden. Bleiben Sie geduldig und vergessen Sie nicht, Ihr Outlook auf dem neuesten Stand zu halten – mit der neuesten Version ist die Fehlerbehebung manchmal einfacher. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Erfolg!