So beheben Sie die fehlende Schaltfläche „Trotzdem öffnen“ für nicht identifizierte Entwickler auf dem Mac

Wenn Sie also versuchen, Drittanbieter-Apps oder Installationspakete auf Ihrem macOS auszuführen und immer wieder die lästige Meldung „ Unbekannter Entwickler. Trotzdem öffnen “ erhalten, sind Sie nicht allein. Das Seltsame daran ist, dass das System Sie manchmal daran hindert, diese Dateien zu öffnen – selbst wenn Sie der Quelle vertrauen oder einfach nur etwas erledigen möchten. Das ist ziemlich frustrierend, besonders wenn Sie wissen, dass die App sicher ist, macOS aber paranoid reagiert. Glücklicherweise gibt es ein paar Möglichkeiten, diese Sperre zu umgehen, ohne alles zu riskieren. Diese Lösungen haben bei anderen in ähnlichen Situationen funktioniert, es lohnt sich also, sie auszuprobieren – führen Sie aber keine fragwürdigen Downloads aus, ohne vorher deren Integrität zu überprüfen.

So beheben Sie die Blockierung „Unbekannter Entwickler“ unter macOS

Lösung 1 – Erteilen Sie der App über die Systemeinstellungen die Berechtigung, trotzdem ausgeführt zu werden

Dieser Fix funktioniert, weil macOS standardmäßig Apps von unbekannten Entwicklern blockiert – um Ihr System zu schützen. Wenn Sie die Quelle jedoch bereits überprüft haben, sollten Sie diese Einschränkung manuell aufheben können. Das ist etwas merkwürdig, da in neueren macOS-Versionen die Schaltfläche „Trotzdem öffnen“ nicht immer automatisch angezeigt wird, es sei denn, Sie recherchieren ein wenig. Wenn Sie diese Option einrichten, können Sie einzelne Pakete manuell genehmigen, ohne zu viele Hürden überwinden zu müssen.

  • Schritt 1: Klicken Sie auf das Apple -Menü in der oberen linken Ecke und wählen Sie dann „Systemeinstellungen“ (oder „Systempräferenzen“ in älteren Versionen).
  • Schritt 2: Gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“ und scrollen Sie dann etwas nach unten zum Abschnitt „Sicherheit“.
  • Schritt 3: Suchen Sie den Abschnitt „ Apps zulassen, die von heruntergeladen wurden“. Wenn Sie zuvor versucht haben, das Paket zu öffnen, wird die blockierte App hier möglicherweise mit der Meldung angezeigt, dass sie von einem unbekannten Entwickler stammt.
  • Schritt 4: Klicken Sie neben dieser Meldung auf die Schaltfläche „Trotzdem öffnen“. Möglicherweise müssen Sie Ihr Administratorkennwort eingeben, um diesen Schritt zu bestätigen.
  • Schritt 5: Wenn Sie das nächste Mal versuchen, die App zu öffnen, zeigt macOS eine Warnung an, aber jetzt haben Sie die Möglichkeit, auf „Öffnen“ zu klicken und die Einschränkung zu umgehen.

Hinweis: In einigen macOS-Versionen wird diese Option erst angezeigt, nachdem Sie einmal manuell versucht haben, die App zu öffnen, oder sie befindet sich an einer anderen Stelle, z. B.unter Bibliotheken > Sicherheit > Gatekeeper-Einstellungen. Denn natürlich muss Apple dies so verwirrend wie möglich gestalten.

Fix 2 – Erzwingen Sie das Öffnen des Pakets vom Terminal aus

Diese Methode ist etwas direkter: Sie verwenden das Terminal, um macOS anzuweisen, die üblichen Quarantänebeschränkungen zu ignorieren. Das ist praktisch, wenn Sie der Quelle vertrauen, macOS sich aber weigert, das Paket auszuführen. Ehrlich gesagt ist es etwas seltsam, dass das funktioniert, aber manchmal sind Terminal-Hacks die beste Lösung.

  • Schritt 1: Öffnen Sie Launchpad vom Dock aus, suchen Sie dann nach Terminal und starten Sie es.
  • Schritt 2: Suchen Sie die heruntergeladene Paketdatei im Finder. Schließen Sie das Fenster nicht, sondern halten Sie es griffbereit.
  • Schritt 3: Ziehen Sie die Paketdatei aus dem Finder in das geöffnete Terminalfenster, wo der Pfad automatisch eingefügt wird.
  • Schritt 4: Geben Sie diesen Befehl ein und achten Sie darauf, ein Leerzeichen dahinter einzufügen: xattr -d com.apple.quarantine. Der vollständige Befehl sollte folgendermaßen aussehen:
    xattr -d com.apple.quarantine /path/to/your/package.pkg
  • Schritt 5: Klicken Sie auf Enter. Dieser Befehl entfernt das Quarantäneattribut, das das Öffnen der App verhindert.

Anschließend können Sie das Paket einfach doppelklicken oder vom Terminal aus ausführen. Die Warnung wird erneut angezeigt, aber dieses Mal sollten Sie die Möglichkeit haben, das Paket trotzdem zu öffnen. Bei manchen Setups ist ein Neustart oder eine Abmeldung erforderlich, damit die Änderung wirksam wird. Wenn es also nicht sofort funktioniert, versuchen Sie es damit.

Nebenbei bemerkt berichten einige Benutzer, dass der erste Versuch möglicherweise immer noch blockiert. Wenn Sie es nach der Terminal-Korrektur jedoch erneut versuchen, funktioniert es normalerweise. Die Mac-Sicherheit kann mühsam sein, insbesondere bei neueren Betriebssystemversionen. Diese Optimierungen erledigen die Aufgabe jedoch in der Regel, ohne dass ein vollständiges Löschen des Systems oder die vollständige Deaktivierung von Gatekeeper riskiert wird.

FAQs

F: Warum gibt es auf meinem Mac keine Option „Trotzdem ausführen“?

A: Apple hat hier die Daumenschrauben angezogen. Apple möchte nicht, dass jeder ungeprüften Code ausführt. Daher ist die Option manchmal nicht verfügbar, es sei denn, man schaut in „Datenschutz & Sicherheit“ nach. Wenn die Option nicht angezeigt wird, erfüllt das System im Grunde seine Aufgabe: potenzielle Risiken zu sperren.

F: Ist das Ausführen von Paketen unbekannter Entwickler sicher?

A: Im Allgemeinen nicht. Das Ausführen von Programmen aus nicht vertrauenswürdigen Quellen kann Ihren Mac anfällig für Malware, Trojaner oder Keylogger machen.Überprüfen Sie immer, woher Sie das Paket haben, führen Sie Antivirenscans durch und stellen Sie sicher, dass Sie der Quelle vertrauen – klicken Sie nicht jedes Mal blind auf „Trotzdem öffnen“.

Hoffentlich hilft dies, Frustration zu vermeiden und das Paket zum Laufen zu bringen. Die macOS-Sicherheit erfüllt ihren Zweck, aber es ist schön, wieder etwas Kontrolle zu haben, wenn Sie sich sicher sind, was Sie installieren.