0x80080005 ist ein recht häufiger Windows Update-Fehler, der Ihr System daran hindert, Updates herunterzuladen oder zu installieren. Das ist ärgerlich, denn es kann durch beschädigte Systemdateien, fehlerhafte Update-Komponenten oder sogar Störungen durch Antiviren- oder Firewall-Software von Drittanbietern verursacht werden. Ehrlich gesagt hat Windows die Angewohnheit, Dinge unnötig kompliziert zu machen. Wenn Sie bei diesem Fehler nicht weiterkommen, finden Sie in dieser Anleitung einige praktikable Lösungen, um Ihr System wieder in Gang zu bringen und Ihr System endlich ohne große Mühe aktualisieren zu können.
So beheben Sie den Fehler 0x80080005 in Windows
In den meisten Fällen behebt das Ausführen der Problembehandlung für Windows Update die Probleme automatisch.
Es erkennt alle Probleme mit dem Update-Dienst und bietet Ihnen Optionen zur Behebung, oft mit nur ein oder zwei Klicks. Außerdem ist es direkt in Windows integriert, sodass Sie sich nicht mit Tools von Drittanbietern herumschlagen müssen. Insbesondere wenn dieser Fehler nach einem fehlgeschlagenen Update oder einem ungewöhnlichen Herunterfahren auftritt, ist dies in der Regel die erste Anlaufstelle.
- Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Problembehandlungseinstellungen“ ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf Zusätzliche Fehlerbehebungen.
- Suchen Sie nach Windows Update und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen.
- Folgen Sie den Anweisungen und führen Sie einen Neustart durch, wenn dieser vorgeschlagen wird. Manchmal reicht es aus, Windows sein eigenes Problem beheben zu lassen.
Option 1: Sicherheitstools von Drittanbietern vorübergehend deaktivieren
Es liegt auf der Hand, aber Antivirenprogramme und Firewalls können Windows Update stören, insbesondere wenn sie neuer oder stark angepasst sind. Sie blockieren möglicherweise Dateien oder Verbindungen, die für die ordnungsgemäße Installation von Updates unerlässlich sind. Denken Sie daran: Das Deaktivieren des Schutzes ist nicht risikofrei. Tun Sie dies nur, wenn Sie mit einem vertrauenswürdigen Netzwerk verbunden sind, und schalten Sie anschließend alles wieder ein.
Um Ihr Antivirenprogramm zu deaktivieren, klicken Sie normalerweise mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste und wählen Sie eine Option wie „ Deaktivieren“ oder „Ausschalten“. Für Firewalls gehen Sie zu Einstellungen → Update und Sicherheit → Windows-Sicherheit → Firewall- und Netzwerkschutz. Schalten Sie die Firewall dann vorübergehend aus. Wenn Ihr Sicherheitsprogramm von Drittanbietern in das System integriert ist (z. B.Norton oder McAfee), suchen Sie in den Einstellungen nach speziellen Deaktivierungsoptionen.
Versuchen Sie nach dem Herunterfahren erneut, das Update durchzuführen. Wenn es funktioniert, aktivieren Sie Ihre Sicherheitstools erneut – lassen Sie sie aber nicht länger als nötig deaktiviert. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
Methode 2: Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Konflikte auszuschließen
Manchmal stören andere im Hintergrund laufende Programme oder Dienste Windows Update. Dieser sauberere Start verhindert dies. Im Grunde startet Windows mit minimalen Treibern und Hintergrundprozessen. Die Einrichtung ist zwar etwas aufwendig, lohnt sich aber oft.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie dann ein
msconfig
und drücken Sie die Eingabetaste. - Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Dienste“ das Kontrollkästchen „ Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ und klicken Sie dann auf „Alle deaktivieren “.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Start“ und klicken Sie dann auf „Task-Manager öffnen“.
- Deaktivieren Sie im Task-Manager alle Startelemente, indem Sie mit der rechten Maustaste auf jedes Element klicken und Deaktivieren auswählen.
- Schließen Sie den Task-Manager, kehren Sie dann zur Systemkonfiguration zurück, klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu.
Überprüfen Sie, ob Sie jetzt Updates ausführen können. Bei manchen Setups sind mehrere Versuche erforderlich, bis dies konsistent funktioniert. Oftmals werden dadurch jedoch Update-Konflikte behoben, die durch Drittanbieter-Inhalte verursacht werden.
Option 3: Manuelles Herunterladen von Updates von Microsoft
Wenn sich ein bestimmtes Update hartnäckig weigert, installiert zu werden, können Sie versuchen, es direkt aus dem Microsoft Update-Katalog herunterzuladen. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie direkt zur Quelle gehen und den automatischen Prozess von Windows umgehen, der in solchen Fällen oft der Übeltäter ist.
- Gehen Sie zum Microsoft Update-Katalog.
- Suchen Sie nach der KB- Nummer, die dem Update zugeordnet ist, das Sie installieren möchten.
- Laden Sie die richtige Version für Ihr System (x86, x64, ARM) herunter und führen Sie das Installationsprogramm manuell aus. Auf manchen Rechnern können die Download-Links verwirrend sein.Überprüfen Sie daher Ihren Systemtyp unter Einstellungen → System → Info.
Diese Methode umgeht alles, was den Aktualisierungsprozess normalerweise blockiert – oft eine gute Problemumgehung, wenn die Aktualisierungsdatei selbst nicht beschädigt ist.
Methode 4: Windows Update-Komponenten zurücksetzen
Wenn der Update-Dienst nicht mehr funktioniert oder festhängt, kann das Zurücksetzen der wichtigsten Update-Komponenten wahre Wunder bewirken. Dadurch werden zwischengespeicherte Daten gelöscht und die Update-Engine zurückgesetzt. Dies reicht oft aus, um alles wieder in Gang zu bringen.
- Öffnen Sie eine Administrator-Eingabeaufforderung. Suchen Sie dazu im Startmenü nach cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Beenden Sie die Update-Dienste:
net stop bits net stop wuauserv net stop cryptsvc
- Benennen Sie die Update-bezogenen Ordner um – dadurch wird Windows gezwungen, sie neu zu erstellen:
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old
- Starten Sie die Dienste erneut:
net start bits net start wuauserv net start cryptsvc
- Starten Sie neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut. Manchmal müssen Sie nur den alten Datenmüll entfernen, der neue Updates blockiert.
Methode 5: Reparieren Sie Systemdateien mit SFC und DISM
Beschädigte oder fehlende Systemdateien können zu Update-Fehlern führen. Das Ausführen der integrierten Tools zum Überprüfen und Reparieren dieser Dateien ist nicht kompliziert, nimmt aber einige Zeit in Anspruch.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Führen Sie den Befehl „ Ausführen “ aus
sfc /scannow
. Dadurch werden beschädigte Systemdateien gescannt und repariert. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. - Führen Sie anschließend aus
dism /online /cleanup-image /restorehealth
. Dadurch wird das Windows-Image selbst repariert. Warten Sie erneut, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dies kann einige Minuten dauern. - Starten Sie nach Ausführung beider Befehle neu und prüfen Sie, ob der Aktualisierungsfehler behoben ist.
Ehrlich gesagt scheinen diese Schritte mühsam, aber sie beheben die Kernprobleme, die den Fehler 0x80080005 verursachen. Manchmal sind beschädigte Systemdateien das stille Problem, das niemand bemerkt, bis Updates kaputt gehen.
Viel Erfolg beim Beheben dieses Problems – hoffentlich bringt einer dieser Tricks Ihre Windows-Updates wieder auf Kurs. Manchmal ist es einfach nur Ausprobieren, aber dies sind die gängigsten (und funktionierenden) Lösungen, die es gibt.
Zusammenfassung
- Führen Sie die Problembehandlung für Windows Update aus – normalerweise die erste Lösung.
- Deaktivieren Sie vorübergehend die Antiviren- oder Firewall-Software.
- Versuchen Sie einen sauberen Neustart, um Konflikte zu isolieren.
- Laden Sie Updates manuell aus dem Microsoft-Katalog herunter.
- Setzen Sie die Windows Update-Komponenten über die Eingabeaufforderung zurück.
- Scannen und reparieren Sie Systemdateien mit SFC und DISM.
Zusammenfassung
Diese Art von Fehler kann ärgerlich sein, aber meistens hilft eine dieser Lösungen. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel mit Windows-Updates – manchmal muss man einfach ein paar Dinge ausprobieren, um alles wieder in Gang zu bringen. Hoffentlich funktioniert ein Update wieder ohne viel Aufwand. Hoffentlich erspart das jemandem Kopfschmerzen und ein paar Stunden Frust.