So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x80240031

Viele Benutzer erhalten beim Installieren von Windows-Updates den Fehler 0x80240031. Das ist ziemlich ärgerlich, da Updates dadurch nicht mehr ausgeführt werden. Manchmal sind Malware, eine fehlerhafte Konfiguration, zu wenig Speicherplatz oder beschädigte Systemdateien die Ursache. Die Suche nach einer Lösung kann sich wie ein ewiges Suchen anfühlen, zumal Windows das Problem oft mit vagen Fehlercodes verwechselt. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Methoden, die auf verschiedenen Systemen funktioniert haben. Hoffentlich funktioniert Ihr Update wieder.

So beheben Sie den Windows Update-Fehler 0x80240031

Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus

  1. Drücken Sie Windows+, um die EinstellungenI zu öffnen.
  2. Navigieren Sie zu Update und Sicherheit.
  3. Klicken Sie auf „Problembehandlung“ und gehen Sie dann zu „Weitere Problembehandlungen“.
  4. Klicken Sie auf Windows Update und dann auf Problembehandlung ausführen.
  5. Folgen Sie den Anweisungen. Möglicherweise werden Sie zu einem Neustart oder einigen schnellen Reparaturen aufgefordert. Ehrlich gesagt ist dies das Erste, was Sie versuchen sollten, da es einfach ist und häufige Update-Probleme behebt. Auf manchen Rechnern schlägt es beim ersten Versuch fehl, funktioniert aber nach ein oder zwei Neustarts. Wenn es also beim ersten Versuch nicht hilft, geben Sie nicht gleich auf.

Durch Ausführen dieses Programms kann der Fehler häufig behoben werden, insbesondere wenn es sich um ein einfaches Problem handelt, z. B.feststeckende Windows-Update-Dateien oder fehlerhafte Dienste. Darüber hinaus können damit auch andere Update-Probleme wie der Fehler 0xc007000d behoben werden, die unerwartet auftreten.

Führen Sie einen sauberen Neustart durch

  1. Drücken Sie Windows+ R, um das Feld „Ausführen“ zu öffnen.
  2. Geben Sie ein msconfigund drücken Sie Enter. Dadurch wird die Systemkonfiguration geöffnet.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Dienste, aktivieren Sie Alle Microsoft-Dienste ausblenden und klicken Sie dann auf Alle deaktivieren. Dadurch werden die meisten nicht unbedingt erforderlichen Hintergrund-Apps gestoppt, die Updates beeinträchtigen könnten.
  4. Wechseln Sie zur Registerkarte „Autostart“ und klicken Sie auf „Task-Manager öffnen“.
  5. Deaktivieren Sie im Task-Manager nacheinander alle aktivierten Startelemente. Normalerweise werden sie bei der Fehlerbehebung nicht benötigt.
  6. Schließen Sie den Task-Manager, gehen Sie zurück zur Systemkonfiguration, klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
  7. Starten Sie abschließend Ihren PC neu. Ein sauberer Neustart bedeutet, dass Windows nur die wichtigsten Dienste lädt. Dies kann helfen, festzustellen, ob Drittanbietersoftware Updates blockiert. Manchmal verursacht eine konfliktbehaftete App oder ein konfliktbehafteter Treiber bei manchen Setups Fehler wie 0x80240031. Diese Methode hilft, diesen Fehler zu isolieren.

Windows Update-Komponenten zurücksetzen

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Geben Sie cmdin die Suchleiste ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  2. Geben Sie diese Befehle nacheinander ein und drücken Sie Enternach jedem Befehl:
    net stop bits net stop wuauserv net stop cryptsvc net stop msiserver

    Dadurch werden die Aktualisierungsdienste gestoppt – etwas seltsam, aber wenn sie hängen bleiben, sind diese Stoppbefehle für einen sauberen Reset erforderlich.

  3. Löschen Sie als Nächstes den Update-Cache, indem Sie Folgendes ausführen:
    Del "%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\qmgr*.dat"

    Wenn sich dieser Ordner nicht auf Ihrem System befindet, ignorieren Sie diesen Teil – es handelt sich um Standardkram.

  4. Benennen Sie die Ordner „SoftwareDistribution“ und „Catroot2“ um. Dadurch wird Windows gezwungen, neue, saubere Ordner zu erstellen:
    • Ren %systemroot%\SoftwareDistribution DataStore.bak
    • Ren %systemroot%\SoftwareDistribution Download.bak
    • Ren %systemroot%\system32\catroot2 catroot2.bak
  5. Setzen Sie die Update-Dienste mit diesen Befehlen zurück:
    sc.exe sdset bits D:(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;SY)(A;;CCDCLCSWRPWPDTLOCRSDRCWDWO;;;BA)(A;;CCLCSWLOCRRC;;;AU)(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;PU) sc.exe sdset wuauserv D:(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;SY)(A;;CCDCLCSWRPWPDTLOCRSDRCWDWO;;;BA)(A;;CCLCSWLOCRRC;;;AU)(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;PU)

    Hierbei handelt es sich um Berechtigungsanpassungen, die den Windows-Update-Diensten im Wesentlichen sagen, dass sie weniger launisch sind. Auf manchen Systemen schlagen diese Berechtigungen zunächst fehl, funktionieren aber nach einigen Neustarts oder Wiederholungsversuchen meist wieder.

  6. Zurück zur Eingabeaufforderung, wechseln Sie zum Ordner System32:
    cd /d %windir%\system32
  7. Registrieren Sie relevante DLL-Dateien erneut, um mögliche Beschädigungen zu beheben:
    regsvr32.exe atl.dll regsvr32.exe urlmon.dll regsvr32.exe mshtml.dll regsvr32.exe shdocvw.dll regsvr32.exe browseui.dll regsvr32.exe jscript.dll regsvr32.exe vbscript.dll regsvr32.exe scrrun.dll regsvr32.exe msxml.dll regsvr32.exe msxml3.dll regsvr32.exe msxml6.dll regsvr32.exe actxprxy.dll regsvr32.exe softpub.dll regsvr32.exe wintrust.dll regsvr32.exe dssenh.dll regsvr32.exe rsaenh.dll regsvr32.exe gpkcsp.dll regsvr32.exe sccbase.dll regsvr32.exe slbcsp.dll regsvr32.exe cryptdlg.dll regsvr32.exe oleaut32.dll regsvr32.exe ole32.dll regsvr32.exe shell32.dll regsvr32.exe wuaueng.dll regsvr32.exe wuaueng1.dll regsvr32.exe wucltui.dll regsvr32.exe wups.dll regsvr32.exe wups2.dll regsvr32.exe wuweb.dll regsvr32.exe qmgr.dll regsvr32.exe qmgrprxy.dll regsvr32.exe wucltux.dll regsvr32.exe muweb.dll regsvr32.exe wuwebv.dll regsvr32.exe initpki.dll regsvr32.exe wuapi.dll
  8. Setzen Sie Winsock zurück, um sicherzustellen, dass die Netzwerkeinstellungen keine Probleme verursachen:
    netsh winsock reset net start bits net start wuauserv
  9. Starten Sie abschließend Ihren PC neu, damit alle Änderungen übernommen werden.

Führen Sie den System File Checker und DISM aus

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator.
  2. Typ:
    DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

    und drücken Sie Enterjedes Mal. Diese Scans versuchen, beschädigte Systemdateien zu reparieren, die von Windows Update verwendet werden. Manchmal hängt der erste Befehl oder meldet, dass nichts schiefgeht, aber es lohnt sich, sie einfach auszuführen.

  3. Sobald die DISM-Befehle abgeschlossen sind, führen Sie den Befehl aus, sfc /scannowum die Integrität der Systemdateien zu überprüfen. Dies dauert einige Minuten. Brechen Sie den Vorgang nicht ab, da dadurch möglicherweise versteckte Probleme behoben werden.
  4. Führen Sie einen Neustart durch, nachdem alles erledigt ist, und hoffentlich verschwinden diese lästigen Update-Fehler.

Das Ausführen eines DISM-Scans ist so etwas wie eine gründliche Bereinigung von Windows. Dabei werden häufig Probleme aufgedeckt oder behoben, die die korrekte Installation von Updates verhindern.

Beheben von Festplattenfehlern

  1. Führen Sie in der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten Folgendes aus:
    chkdsk /f C:

    Dadurch werden fehlerhafte Sektoren oder Dateisystemprobleme gescannt und repariert – ein weiterer möglicher Grund für Updatefehler.

  2. Geben Sie Ybei der Frage, ob Sie die Festplattenprüfung beim nächsten Neustart planen möchten, Folgendes ein und starten Sie Ihren PC neu. Der Scan kann etwas dauern, lohnt sich aber oft, wenn Festplattenfehler den Aktualisierungsfehler verursachen.

Automatische Reparatur ausführen

  1. Öffnen Sie die Einstellungen mit Windows+ Iund gehen Sie dann zu Update & Sicherheit.
  2. Klicken Sie im linken Menü auf Wiederherstellung.
  3. Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.
  4. Wählen Sie beim Neustart des PCs „Problembehandlung“ und dann „Erweiterte Optionen“.
  5. Wählen Sie Automatische Reparatur. Dadurch werden Probleme behoben, die den Abschluss von Updates verhindern. Manchmal ist dies eine schnelle Lösung, insbesondere bei einem Fehler.

Führen Sie eine Neuinstallation von Windows durch

Bootfähiges Medium erstellen

  1. Gehen Sie zur Downloadseite von Microsoft Windows 10.
  2. Laden Sie das Media Creation Tool herunter und führen Sie es nach dem Download aus.
  3. Wählen Sie „Installationsmedium erstellen (USB-Stick, DVD oder ISO)“. Wählen Sie Sprache, Edition und Architektur aus und wählen Sie anschließend „USB-Stick“, da dieser einfacher bootfähig gemacht werden kann.

Installieren Sie Windows 10

  1. Stecken Sie den USB-Stick ein, starten Sie den PC neu und drücken Sie direkt nach dem Einschalten die BIOS-Taste (z. B.F2, F12, ESC, oder ).DEL
  2. Legen Sie die Startreihenfolge fest, um dem USB-Laufwerk Priorität einzuräumen, speichern Sie dann und beenden Sie den Vorgang.
  3. Folgen Sie den Anweisungen zur Installation von Windows und wählen Sie „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (Erweitert)“, wenn Sie zu einer Neuinstallation aufgefordert werden. Beachten Sie: Beim Löschen von Partitionen wird alles gelöscht. Erstellen Sie daher unbedingt ein Backup, wenn wertvolle Daten vorhanden sind.

Einrichtung und Updates abschließen

  1. Wählen Sie nach der Installation von Windows Ihre Region und Ihr Tastaturlayout aus, stellen Sie eine WLAN-Verbindung her und melden Sie sich mit einem Microsoft-Konto an oder erstellen Sie ein neues.
  2. Sobald Sie drin sind, gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Dadurch kann der Vorgang manchmal abgeschlossen und lästige Fehler wie 0x80240031 behoben werden.

Ehrlich gesagt, wenn alles andere fehlschlägt, ist eine Neuinstallation möglicherweise der letzte Ausweg – aber sie ist brutal, und Sie sollten vorher alles sichern. Trotzdem wird dadurch der gesamte Datenmüll und die beschädigten Dateien entfernt, die Probleme verursachen könnten. Normalerweise werden Updates danach problemlos durchgeführt.

Zusammenfassung

  • Führen Sie zuerst die Problembehandlung für Windows Update aus – das geht schnell und ist in der Regel hilfreich.
  • Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um Softwarekonflikte zu diagnostizieren.
  • Setzen Sie Windows Update-Komponenten über die Befehlszeile zurück.
  • Führen Sie SFC- und DISM-Scans nach beschädigten Systemdateien durch.
  • Überprüfen Sie Ihre Festplatte mit chkdsk auf Fehler.
  • Versuchen Sie die automatische Reparatur, wenn Windows nicht normal gestartet werden kann.
  • Wenn nichts funktioniert, ziehen Sie nach der Sicherung Ihrer Daten eine Neuinstallation in Betracht.

Zusammenfassung

Die Behebung des Fehlers 0x80240031 kann mühsam sein, aber diese Schritte decken die meisten Probleme ab. Manchmal handelt es sich nur um einen kleinen Fehler, der nach einem Neustart oder einer Berechtigungsanpassung behoben wird. Manchmal sind aber auch aufwändigere Reparaturen wie das Zurücksetzen von Komponenten oder eine Neuinstallation von Windows erforderlich. Viel Glück und Daumen drücken, dass jemand seinen Update-Prozess ohne Probleme retten kann. Hat bei mehreren Setups funktioniert – ich hoffe, es hilft auch bei Ihrem.