So beheben Sie den Windows-Fehler: Nicht genügend Informationen zum Überprüfen dieses Zertifikats

Die Meldung „Windows verfügt nicht über genügend Informationen, um dieses Zertifikat zu überprüfen“ weist darauf hin, dass Windows einem Sicherheitszertifikat nicht vertraut. Dies kann verschiedene Gründe haben: Ihre Systemuhr geht falsch, die DNS-Einstellungen sind fehlerhaft, zwischengespeicherte Daten stören die Funktion oder es liegt eine Nichtübereinstimmung mit der Zertifikatskette vor. Grundsätzlich muss Windows die Sicherheit der Website oder App gewährleisten, auf die Sie zugreifen möchten, aber irgendetwas blockiert dies.

Das ist nicht immer schlimm – manchmal reicht es aus, die Uhrzeit zu korrigieren oder den alten Cache zu leeren. Manchmal ist es aber auch ein Zeichen dafür, dass das System nicht ordnungsgemäß mit den neuesten Zertifikaten vertrauenswürdiger Stellen aktualisiert wurde. Die gute Nachricht: Es gibt einige einfache Methoden, mit denen andere diesen Fehler problemlos umgehen konnten. Wir gehen die Methoden durch. Nur zur Info: Einige dieser Optionen funktionieren bei bestimmten Konfigurationen besser. Bedenken Sie, dass Windows bei Sicherheitsfragen etwas eigenartig sein kann. Wundern Sie sich also nicht, wenn eine Lösung auf einem Computer funktioniert, auf dem nächsten aber nicht.

So beheben Sie den Zertifikatsüberprüfungsfehler

Wenn die Uhr Ihres Systems nicht synchron ist, kann dies die Zertifikatsvalidierung völlig durcheinander bringen

Zertifikate haben eine festgelegte Gültigkeitsdauer. Wenn Datum oder Uhrzeit Ihres PCs auch nur um wenige Minuten falsch sind, kann es so aussehen, als sei das Zertifikat abgelaufen oder noch nicht gültig. Das lässt sich leicht überprüfen und beheben, hilft Windows aber dabei, Zertifikate richtig auszuwerten.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie drücken Windows + I.
  2. Gehen Sie zu Zeit und Sprache > Datum und Uhrzeit.
  3. Stellen Sie sicher, dass der Schalter für „Zeitzone automatisch festlegen“ aktiviert ist, und klicken Sie dann auf „ Jetzt synchronisieren“. Manchmal kommt es zu einer kleinen Verzögerung, aber dadurch können die Vertrauensprobleme behoben werden.
  4. Überprüfen Sie, ob Datum und Uhrzeit Ihres Systems korrekt sind. Sollten sie stark abweichen, stellen Sie die richtigen Werte manuell ein oder starten Sie Ihren PC neu, damit Windows die Synchronisierung mit einem Internet-Zeitserver durchführen kann.

Bei einigen Setups wird das Problem nach einem Neustart behoben, manchmal kann es jedoch weiterhin bestehen bleiben, wenn die Systemuhr aufgrund von BIOS-Problemen oder Betriebssystemstörungen häufig verstellt wird.

Wechseln Sie zu einem besseren DNS-Server – denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig

Wenn Ihr DNS-Anbieter langsam ist oder sichere Updates blockiert, kann Windows möglicherweise die erforderlichen Zertifikatsdetails nicht abrufen. Ein Wechsel zu einem zuverlässigen DNS-Anbieter wie Google DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4) kann Abhilfe schaffen.

  1. Drücken Sie die Windows -Taste, um das Startmenü zu öffnen.
  2. Geben Sie Systemsteuerung ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Navigieren Sie zu Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter. Klicken Sie dann links auf Adaptereinstellungen ändern.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Verbindung und wählen Sie Eigenschaften.
  5. Scrollen Sie nach unten zu Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4), wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  6. Wählen Sie Folgende DNS-Serveradressen verwenden. Geben Sie 8.8.8.8und 8.8.4.4in die Felder ein.
  7. Klicken Sie auf „OK“, schließen Sie dann alle Fenster und starten Sie Ihre Verbindung oder Ihren PC neu, um sicherzustellen, dass das neue DNS aktiviert wird.

Löschen Sie den Browser-Cache und die Cookies – da zwischengespeicherte Daten manchmal veralten und Konflikte verursachen

Zwischengespeicherte Website-Daten beschleunigen das Laden von Seiten. Sind diese Daten jedoch beschädigt oder veraltet, können sie HTTPS-Zertifikate ungültig machen. Das Löschen sitespezifischer Daten behebt diese Fehler häufig.

  1. Öffnen Sie das Menü Ihres Browsers (wie die drei Punkte in Chrome).
  2. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit.
  3. Wählen Sie Browserdaten löschen.
  4. Wählen Sie einen Zeitraum aus, idealerweise „ Alle Zeiten“.
  5. Aktivieren Sie die Optionen für Cookies und andere Sitedaten sowie zwischengespeicherte Bilder und Dateien.
  6. Klicken Sie auf Daten löschen.

Versuchen Sie es anschließend erneut mit der Website. Manchmal reicht es aus, den Cache und die Cookies zu aktualisieren, um die Ursache des Problems zu beheben.

Verwenden Sie den Inkognito-Modus, um zu testen, ob zwischengespeicherte Daten oder Erweiterungen Probleme verursachen

Beim Inkognito- oder privaten Surfen wird eine neue Sitzung ohne Cookies oder zwischengespeicherte Daten erstellt. Wenn der Fehler verschwindet, deutet dies auf zwischengespeicherte Daten oder Browsererweiterungen hin, die die Überprüfung stören.

  1. Klicken Sie in Chrome auf die drei Punkte > Neues Inkognito-Fenster.
  2. Klicken Sie in Firefox auf das Hamburger-Menü > Neues privates Fenster.
  3. Navigieren Sie zur problematischen Website oder App und prüfen Sie, ob der Zertifikatsfehler erneut auftritt.

Dies ist keine dauerhafte Lösung, hilft aber bei der Diagnose, ob das Problem bei gespeicherten Browserdaten liegt.

Wenn alles andere fehlschlägt, setzen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen zurück – denn Windows liebt es, Dinge zu verkomplizieren

Durch das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen werden alte DNS-Caches, Proxys und VPN-Konfigurationen gelöscht und alles auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Manchmal können seltsame Netzwerkkonfigurationen eine ordnungsgemäße Zertifikatsvalidierung verhindern.

  1. Klicken Sie auf das Startmenü und geben Sie Network Reset ein. Drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Dadurch werden die Netzwerkeinstellungen geöffnet. Klicken Sie auf Jetzt zurücksetzen.
  3. Bestätigen Sie das Zurücksetzen und starten Sie dann Ihren PC neu – ja, auch wenn Sie dazu aufgefordert werden, tun Sie es.

Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob der Fehler behoben ist. Falls nicht, lohnt es sich möglicherweise, Ihre Zertifikate manuell zu aktualisieren oder fehlende Zertifikate direkt von der Website des Zertifikatsanbieters herunterzuladen. Manchmal wird die Kette unterbrochen, und Sie müssen ein fehlendes Teil manuell installieren, um das Vertrauen wiederherzustellen.

Alles in allem ist es zwar etwas nervig, aber diese Fixes haben den Benutzern geholfen, die beängstigenden Zertifikatsfehler zu überstehen, ohne alles über den Haufen zu werfen. Viel Glück und Daumen drücken, dass dies jemandem ein paar Stunden Zeit spart. Hoffentlich klappt es bei dir!

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit korrekt sind
  • Wechseln Sie zu einem zuverlässigen DNS-Server wie Google DNS
  • Löschen Sie den Cache und die Cookies Ihres Browsers
  • Versuchen Sie den Inkognito-Modus, um Cache-Probleme zu umgehen
  • Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück, wenn nichts anderes funktioniert

Zusammenfassung

Die Behebung von Zertifikatsvertrauensfehlern erfordert oft einfache Maßnahmen wie die Synchronisierung der Uhr oder den Austausch fehlerhafter DNS-Server. Sollten diese Methoden nicht funktionieren, könnte ein tieferes Problem mit fehlenden oder ungültigen Zertifikaten vorliegen. Meistens lösen diese Schritte das Problem jedoch. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf einem Rechner war es die DNS-Änderung, auf einem anderen das Leeren des Caches. Zu den typischen Windows-Problemen. Hoffentlich hilft das einigen armen Seelen da draußen, die mit diesen lästigen Zertifikatsfehlern zu kämpfen haben!