So beheben Sie den WilcomEmul.dll-Fehler 59 in Wilcom Embroidery Studio

Der Fehler „WilcomEmul.dll:59“ ist ziemlich ärgerlich, vor allem, weil er mit der Lizenzierung (HASP-Treibern) und der wichtigen DLL-Datei für Wilcoms Embroidery Studio zusammenhängt. Wenn diese DLL nicht geladen werden kann, reagiert die Software nicht mehr und lässt sich nicht mehr ausführen. Dies kann manchmal nach Updates oder Treiberproblemen passieren oder wenn Antiviren- oder Bereinigungstools Systemdateien manipulieren. Zu wissen, wie man das Problem behebt, kann stundenlange Frustration ersparen. Hier sind Tipps, die in der Vergangenheit geholfen haben.

Die meisten Fehlerbehebungen umfassen die Neuinstallation von Treibern oder der Software selbst oder die Sicherstellung aktueller Windows-Bibliotheken. Manchmal reicht eine einfache Treiberaktualisierung aus, insbesondere wenn das Problem nach Hardwareänderungen aufgetreten ist. Eine Neuinstallation des Programms aktualisiert alle beschädigten Dateien, und ein Rollback von Windows kann Kompatibilitätsprobleme beheben. Das Ziel? Sorgen Sie dafür, dass die DLL reibungslos geladen wird, damit Wilcom wieder seine Arbeit verrichten kann.

1. Aktualisieren Sie die HASP-Treiber

HASP-Treiber sind im Grunde das Sicherheitssystem für Ihren Lizenz-Dongle oder virtuellen Schlüssel. Sind diese Treiber veraltet oder beschädigt, meldet die Software möglicherweise „Nein, die Lizenz wurde nicht gefunden“, was den DLL-Fehler auslöst. In manchen Fällen behebt ein Update dieser Treiber das Problem. Warum hilft das? Weil neue Treiber sicherstellen, dass Wilcom die Lizenz korrekt erkennt, insbesondere wenn Windows oder der Dongle-Treiber während eines Updates fehlerhaft funktioniert.

Besuchen Sie die offizielle Download-Seite für HASP-Treiber. Laden Sie die neueste Version herunter und installieren Sie sie. Führen Sie dazu einfach das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen. Nach der Aktualisierung ist möglicherweise ein Neustart des PCs erforderlich, damit alles funktioniert.

Bevor Sie all dies tun, stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Dongle eingesteckt ist (wenn Sie diesen physischen Schlüssel verwenden).Wenn er virtuell ist, stellen Sie sicher, dass die Software, die ihn verwaltet, ausgeführt wird. Wenn das Update das Problem nicht sofort behebt, versuchen Sie, den Dongle erneut anzuschließen oder zurückzusetzen.

2. Installieren Sie Wilcom Embroidery Studio neu

Dies ist eine Art „nukleare“ Lösung, funktioniert aber oft, da beschädigte oder übersprungene Dateien bei der letzten Installation durch eine erneute Installation behoben werden können. Außerdem stellt der Download der neuesten Version sicher, dass alles aktuell ist. Vorsicht: Bereinigungstools von Drittanbietern wie CCleaner könnten Fehler gemacht und wichtige Daten gelöscht haben. Eine Neuinstallation ist daher eine gute Möglichkeit, alles wieder in Ordnung zu bringen.

  1. Deinstallieren Sie zunächst die Software. Drücken Sie Windows + S, geben Sie Systemsteuerung ein und öffnen Sie sie. Navigieren Sie zu Programme > Programme und Funktionen.
  2. Suchen Sie in der Liste nach Wilcom Embroidery Studio, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Deinstallieren“. Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie anschließend Ihren PC neu.
  3. Gehen Sie zur offiziellen Wilcom-Downloadseite und holen Sie sich das neueste Installationsprogramm.
  4. Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen. Führen Sie eine Neuinstallation durch, nicht nur ein Update. Starten Sie Wilcom nach der Installation sicherheitshalber neu und starten Sie es anschließend erneut.

Bei einigen Setups wurde dadurch das DLL-Ladeproblem behoben. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig.

3. Spielen Sie mit der Systemwiederherstellung (wenn nach den Updates Probleme aufgetreten sind)

Wenn Updates oder Treiberinstallationen mit dem Auftreten des Fehlers zusammenfielen, kann ein Rollback von Windows helfen. Das funktioniert wie ein Rückgängig-Klick auf Ihrem System – allerdings nur, wenn Sie zuvor Wiederherstellungspunkte eingerichtet haben. Nicht jeder überprüft dies regelmäßig, aber wenn Sie einen haben, ist es einen Versuch wert. Manchmal machen Windows-Updates Dinge kaputt, und ein Rollback kann alles wieder in Ordnung bringen.

  1. Drücken Sie Win + S, suchen Sie nach „Einen Wiederherstellungspunkt erstellen“ und öffnen Sie dieses Menü.
  2. Klicken Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ auf „Systemwiederherstellung“. Wenn die Option ausgegraut ist, ist das kein Problem. Wenn sie jedoch aktiv ist, fahren Sie fort.
  3. Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus der Zeit vor dem Fehler. Normalerweise beschriftet Windows diese mit Datum und den Ereignissen zu diesem Zeitpunkt. Wenn Sie einen vielversprechenden Punkt sehen, wählen Sie einen aus und klicken Sie auf Weiter.
  4. Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie, bis Windows Ihr System zurückgesetzt hat. Versuchen Sie anschließend erneut, Wilcom zu öffnen – Daumen drücken.

Beachten Sie jedoch, dass durch die Wiederherstellung kürzlich durchgeführte Software- oder Treiberinstallationen rückgängig gemacht werden können, sodass Sie möglicherweise einige Dinge anschließend neu installieren oder neu konfigurieren müssen.

4. Installieren oder reparieren Sie Microsoft Visual C++ Redistributables

Dies ist zwar eine raffinierte Lösung, aber viele DLL-Fehler sind auf fehlende oder veraltete C++-Bibliotheken zurückzuführen. Wilcom ist stark auf diese Redistributables angewiesen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die richtigen Versionen installiert haben – insbesondere 2013, 2015 und die neueste Version 2022 –, um das DLL-Ladeproblem zu beheben.

  1. Laden Sie Visual C++ Redistributable 2013 herunter
  2. Holen Sie sich die Version 2015
  3. Holen Sie sich das 2022 Redistributable (x64)

Installieren Sie alle Programme – führen Sie die Setup-Dateien aus und folgen Sie den Anweisungen. Möglicherweise müssen Sie Ihren Computer anschließend neu starten. Denn natürlich muss Windows es komplizierter machen, als es sein muss.

Und wenn alles andere fehlschlägt, besuchen Sie einfach Appuals.com oder ähnliche technische Foren – manchmal hat jemand genau das gleiche seltsame DLL-Problem durchgemacht und eine Lösung gefunden. Viel Glück!

Zusammenfassung

  • Aktualisieren Sie HASP-Treiber von der offiziellen Site
  • Wilcom Embroidery Studio deinstallieren und neu installieren
  • Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch, wenn durch aktuelle Updates Probleme aufgetreten sind
  • Stellen Sie sicher, dass Visual C++ Redistributables korrekt installiert sind

Zusammenfassung

Das Beheben von DLL-Fehlern wie WilcomEmul.dll:59 kann mühsam sein, aber meistens geht es darum, Treiber, Bibliotheken und Software auf dem neuesten Stand zu halten. Sobald Sie den Dreh raus haben, diese wichtigen Punkte zu überprüfen, lässt sich das Problem meist ohne großen Aufwand beheben. Ich hoffe, dass dies jemandem hilft, die Fehlerbehebungszeit zu verkürzen – bei mir hat es in einigen Fällen funktioniert. Viel Glück und ich hoffe, Wilcom läuft wieder reibungslos.