Der White Screen of Death unter Windows kann einen echt zum Verzweifeln bringen. Er kommt zwar nicht so häufig vor wie die berüchtigten schwarzen oder blauen Bildschirme, ist aber genauso frustrierend: Man starrt auf den leeren, nicht reagierenden Bildschirm und fragt sich, ob alles für immer kaputt ist. Meistens sind dafür Dinge wie fehlerhafte Betriebssysteminstallationen, Hardwareprobleme oder einfach nur seltsame Treiberkonflikte verantwortlich. Das Problem ist, dass es mehrere Ursachen haben kann, sodass die Suche nach der Ursache fast schon Detektivarbeit gleicht.
Die Idee dahinter ist, einige praktische Schritte durchzugehen, um Ihr System hoffentlich ohne großen Aufwand wieder zum Laufen zu bringen. Die Lösungen reichen von einfachen Neustarts bis hin zu ausführlicher Fehlerbehebung, sodass Sie je nach Ihrem Setup die passende Lösung auswählen können. Seien Sie nicht überrascht, wenn einige Schritte, wie das Aktualisieren von Treibern oder das Trennen von Peripheriegeräten, etwas willkürlich erscheinen, aber im wirklichen Leben schon vielen geholfen haben. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.
So beheben Sie den weißen Bildschirm des Todes unter Windows 10/11
Starten Sie Windows neu (der einfache, oft übersehene Schritt)
Das klingt offensichtlich, aber oft reicht ein schneller Neustart aus, um den Cache zu leeren, Prozesse zu aktualisieren und bestimmte Fehler zu beheben. Wenn Sie jedoch auf dem weißen Bildschirm festhängen, ist es nicht einfach, auf „Neustart“ zu klicken – insbesondere, wenn der Bildschirm eingefroren ist. So erzwingen Sie einen Neustart, wenn normale Methoden nicht funktionieren:
- Drücken Sie STRG + ALT + ENTF. Wenn das Menü angezeigt wird, klicken Sie auf das Einschaltsymbol und wählen Sie „Neustart“.Wenn das System jedoch überhaupt nicht reagiert, hilft das nicht.
- Halten Sie in diesem Fall den Netzschalter mindestens 15–20 Sekunden lang gedrückt. Das ist zwar etwas rohe Gewalt, aber es zwingt das System zum Herunterfahren und Sie können es anschließend wieder einschalten.
Neustart erzwingen – weil es manchmal der einzige Weg ist
Wenn das Betriebssystem hängt und nichts mehr reagiert, ist ein vollständiges Ausschalten die einzige Lösung. Halten Sie den Einschaltknopf gedrückt, warten Sie einige Sekunden und drücken Sie ihn dann erneut, um alles wieder einzuschalten. Bei manchen Systemen hilft dies, die Ursache für den weißen Bildschirm zu beheben. Nicht immer perfekt, aber bei mir hat es auf einem Rechner funktioniert … auf einem anderen brauchte es einfach ein paar weitere Versuche. Seltsam, aber hey, einen Versuch ist es wert, denn Windows kann stur sein.
Trennen Sie alle externen Geräte (Peripheriegerätebereinigung)
Dies ist zwar ein Joker, aber es lohnt sich, alle angeschlossenen Geräte zu trennen – USB-Sticks, externe GPUs, Drucker und sogar das Headset. Manchmal verursachen fehlerhafte Peripheriegeräte oder Treiber Konflikte, insbesondere beim Booten. Sobald das System über den weißen Bildschirm hinaus bootet, können Sie die Geräte einzeln wieder anschließen und prüfen, ob ein bestimmtes Gerät das Problem verursacht. Dies hilft auch, wenn Sie vermuten, dass ein Kabel oder Gerät Bootprobleme verursacht.
Grafiktreiber aktualisieren (weil alte Treiber die üblichen Verdächtigen sind)
Grafiktreiber sind in der Regel die Hauptursache für visuelle Störungen, einschließlich weißer Bildschirme. Wenn Ihr Grafiktreiber veraltet oder beschädigt ist, kann er möglicherweise nicht richtig geladen werden und Ihr Bildschirm bleibt leer. Grundsätzlich kann eine Aktualisierung des Treibers Kompatibilitätsprobleme und Fehler beheben.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie drücken Windows + Xund ihn aus dem Menü auswählen.
- Scrollen Sie nach unten zu „Grafikkarten“ und erweitern Sie es. Ihre GPU wird dort aufgeführt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
- Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Windows sucht online und installiert den neuesten Treiber, sofern verfügbar. Manchmal dauert dies einige Minuten, also haben Sie Geduld.
Auf manchen Systemen kann dieser Vorgang fehlschlagen oder der falsche Treiber installiert werden.Überprüfen Sie daher nach Möglichkeit die Website des Herstellers auf die neueste Treiberversion. Bei Nvidia- oder AMD-Karten ist es außerdem oft besser, den neuesten Treiber direkt von deren Websites herunterzuladen, als sich auf Windows Update zu verlassen.
Führen Sie einen sicheren Start durch (um das Problem zu isolieren)
Manchmal kann schon ein einfacher Start im abgesicherten Modus Aufschluss darüber geben, ob das Problem treiberbezogen oder andersherum ist. Wenn Windows nur mit den wichtigsten Treibern läuft, können Sie den weißen Bildschirm möglicherweise überwinden und den Übeltäter identifizieren.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein
MSConfig
und drücken Sie dann die Eingabetaste. - Navigieren Sie zur Registerkarte „Boot“.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Sicherer Start“. Wenn Sie Internet benötigen, wählen Sie „Netzwerk“.
- Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK. Anschließend wird ein Neustart durchgeführt, bei dem Ihr PC im abgesicherten Modus gestartet wird.
Wenn der Computer im abgesicherten Modus normal startet, liegt wahrscheinlich ein Treiber- oder Softwareproblem vor. Anschließend können Sie versuchen, Treiber zu aktualisieren oder kürzlich vorgenommene Softwareänderungen zu entfernen, die den Konflikt verursacht haben könnten.
Aktualisieren Sie Windows (da veraltete Betriebssysteme fehlerhaft sein können)
Durch die Ausführung der neuesten Windows-Updates können Fehler und Kompatibilitätsprobleme behoben werden, die möglicherweise den weißen Bildschirm verursachen. Microsoft veröffentlicht relativ häufig Patches. Es lohnt sich also, diese zu überprüfen.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update. Sie gelangen schnell dorthin, indem Sie auf Windows + Iund dann auf Update und Sicherheit klicken.
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn Updates verfügbar sind, laden Sie sie herunter und installieren Sie sie. Manchmal behebt ein einfaches Update Anzeigeprobleme oder Fehler, die den weißen Bildschirm verursacht haben.
Deinstallieren Sie die letzten Updates (wenn die Probleme nach einem Update aufgetreten sind)
Vorher lief alles einwandfrei, aber nach einem Update: Bam – weißer Bildschirm. Das ist ein Zeichen dafür, dass kürzliche Updates die Ursache sein könnten. Sie können sie zurücksetzen:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update > Updateverlauf.
- Klicken Sie auf Updates deinstallieren. Sie sehen eine Liste der aktuellen Patches. Suchen Sie nach den aktuellsten Patches, die zum Zeitpunkt des Auftretens des Problems verfügbar waren.
- Wählen Sie das problematische Update aus und klicken Sie auf Deinstallieren.
Führen Sie einen Viren- und Malware-Scan durch (weil Malware alles durcheinander bringen kann)
Eine Infektion Ihres Systems kann zu zahlreichen Problemen führen, darunter auch Anzeigeprobleme. Führen Sie einen vollständigen Scan mit Windows Security oder einem vertrauenswürdigen Antivirenprogramm durch. Falls Sie noch kein Antivirenprogramm haben, reicht in den meisten Fällen die Installation des integrierten Windows Defender aus.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit.
- Klicken Sie auf Viren- und Bedrohungsschutz.
- Wählen Sie „Vollständiger Scan“ und starten Sie. Es kann eine Weile dauern, aber wenn schädliche Inhalte gefunden werden, wird versucht, diese zu bereinigen.
Starten Sie den Windows Explorer neu (weil die Dinge manchmal einfach hängen bleiben)
Dies ist weniger offensichtlich, aber der Windows Explorer kann manchmal hängen bleiben und Anzeigeprobleme verursachen. Ein Neustart könnte Ihren Desktop und Ihr Startmenü wiederherstellen oder zumindest den weißen Bildschirm überwinden.
- Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager direkt zu öffnen.
- Suchen Sie in der Liste nach Windows Explorer.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Task beenden. Ihr Desktop verschwindet, was normal ist.
- Gehen Sie zu Datei > Neue Aufgabe ausführen, geben Sie ein
explorer.exe
und drücken Sie die Eingabetaste. - Dadurch sollte der Explorer neu gestartet und möglicherweise die GUI wiederhergestellt werden.
Letzte Worte
Drücken Sie die Daumen, dass eine dieser Methoden den weißen Bildschirm verschwinden lässt. Es ist eine Mischung aus Fehlerbehebung, Treiberaktualisierung und manchmal einfach nur Abwarten. Wenn Sie nicht weiterkommen, können Sie Protokolle überprüfen oder tiefere Hardwaretests durchführen. Normalerweise reicht jedoch eine Kombination dieser Lösungen aus.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, Ihren PC neu zu starten oder einen Neustart zu erzwingen.
- Trennen Sie alle Peripheriegeräte und schließen Sie nur das Nötigste wieder an.
- Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber über den Geräte-Manager oder die Website des Herstellers.
- Starten Sie im abgesicherten Modus, um Softwarekonflikte zu isolieren.
- Suchen Sie nach Windows-Updates oder setzen Sie aktuelle Patches zurück.
- Führen Sie einen Viren-/Malware-Scan durch, insbesondere wenn Sie eine Infektion vermuten.
- Starten Sie den Windows Explorer neu, wenn die Windows-Benutzeroberfläche nicht reagiert.
Zusammenfassung
Dieses ganze Chaos kann zwar ärgerlich sein, lässt sich aber meist mit wenigen Handgriffen beheben. Manchmal liegt es nur an einem Treiberfehler oder einem kleinen Systemproblem, das durch einen Neustart oder ein Update behoben wird. Hoffentlich spart das ein paar Stunden Zeit für jemanden, der versucht, ohne den weißen Bildschirm wieder an die Arbeit zu gehen.