So beheben Sie den UNDF-Fehler im VLC Media Player für nicht unterstützte Formate

Der „UNDF“ -Fehler im VLC Media Player ist eine dieser seltsamen Erscheinungen, die auftreten, wenn VLC eine Datei nicht richtig erkennt oder dekodiert. Ehrlich gesagt kann das frustrierend sein, denn manchmal liegt es an fehlenden Codecs, beschädigten Dateien oder sogar VLCs eigenen Einstellungen, die alles durcheinanderbringen. Wenn VLC diese eine seltsame Mediendatei plötzlich nicht mehr abspielt, liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie Unterstützung für einen älteren Codec benötigen oder VLC mit seinen Standardeinstellungen zu eigenartig geworden ist. Die Behebung dieses Problems ist nicht immer einfach, aber ich habe dieses Problem schon öfter gelöst und weiß, dass es einige Lösungen gibt, die tatsächlich Abhilfe schaffen könnten. Mit diesen Schritten können Sie die Wiedergabe wiederherstellen und hoffentlich später Zeit sparen.

So beheben Sie den „UNDF“-Fehler im VLC Media Player

Methode 1: Laden Sie eine ältere Version des VLC Media Players herunter

Das ist zwar etwas seltsam, aber durch das Zurücksetzen auf eine ältere VLC-Version kann die Unterstützung für alte oder ungewöhnliche Codecs freigeschaltet werden, die in neueren Versionen nicht mehr verwendet wurden. Manchmal basieren neuere Builds ausschließlich auf modernen Standards und lassen die Unterstützung für Dinge zurück, die in einigen Nischendateien noch verwendet werden. Bei einigen Setups sorgt die Installation einer früheren Version tatsächlich dafür, dass die Medien wieder reibungslos abgespielt werden.

  1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie appwiz.cpl ein und klicken Sie auf OK. Das Menü „Programme und Funktionen“ wird geöffnet.
  2. Suchen Sie in der Liste nach VLC Media Player, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Deinstallieren“. Das ist zwar etwas umständlich, aber es lohnt sich.
  3. Besuchen Sie die offizielle VLC-Releaseseite. Dort erhalten Sie am besten ältere, stabile Versionen, ohne auf seltsamen Websites von Drittanbietern herumsuchen zu müssen.
  4. Suchen Sie nach Versionen wie VLC 2.2.5 oder VLC 3.0.11. Dies sind solide Optionen mit angemessener Codec-Unterstützung.
  5. Laden Sie die gewünschte Version herunter, führen Sie das Installationsprogramm aus und führen Sie die Einrichtung durch. Möglicherweise müssen Sie Ihren PC nach der Installation neu starten.
  6. Öffnen Sie VLC erneut und versuchen Sie, die problematische Datei abzuspielen. Daumen drücken, es funktioniert jetzt.

Methode 2: Setzen Sie die VLC-Einstellungen zurück, falls die Einstellungen der Übeltäter sind

Manchmal können falsch konfigurierte oder veraltete Einstellungen in VLC seltsame Fehler verursachen. Das Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen kann widersprüchliche Codec-Einstellungen oder benutzerdefinierte Optimierungen beheben, die Probleme verursachen könnten. Es ist einfach und einen Versuch wert, wenn Sie bereits viele erweiterte Einstellungen ausprobiert haben.

  1. Starten Sie den VLC Media Player.
  2. Klicken Sie im oberen Menü auf „Tools“ und wählen Sie „Preferences“ aus.
  3. Scrollen Sie nach unten oder suchen Sie unten im Fenster „Einstellungen“ nach der Schaltfläche „Einstellungen zurücksetzen“. Bestätigen Sie das Zurücksetzen.
  4. Schließen Sie VLC und öffnen Sie es erneut. Versuchen Sie nun, die problematische Datei erneut zu öffnen. Keine Garantie, aber oft werden dadurch seltsame Konflikte behoben.

Methode 3: Installieren Sie das Combined Community Codec Pack (CCCP) für eine bessere Codec-Abdeckung

Okay, VLC kommt intern mit den meisten Codecs gut zurecht. Sollte Ihre Datei jedoch ein obskures oder veraltetes Format verwenden, kann die Installation externer Codec-Pakete wie CCCP die fehlende Unterstützung beheben. Dadurch werden die System-Codecs erweitert, sodass VLC Dateien dekodieren kann, die sonst Fehler verursachen.

  1. Besuchen Sie die Downloadseite des Combined Community Codec Pack.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“ und speichern Sie das Installationsprogramm auf Ihrem Computer.
  3. Führen Sie das Installationsprogramm aus und verwenden Sie einfach die Standardeinstellungen. Es sind keine speziellen Anpassungen erforderlich.
  4. Starten Sie Ihren PC nach der Installation neu, da Windows alle Codecs ordnungsgemäß registrieren muss.
  5. Öffnen Sie VLC erneut und spielen Sie die hartnäckige Datei ab. Hoffentlich wird sie diesmal richtig dekodiert.

Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Wenn keine dieser Maßnahmen den UNDF-Fehler behebt, ist die Datei möglicherweise beschädigt oder falsch kodiert. In diesem Fall kann ein Versuch mit einem anderen Player wie Media Player Classic – Home Cinema (MPC-HC) oder PotPlayer zeigen, ob die Datei selbst noch zu retten ist. Manchmal kommt ein anderer Player mit den seltsamen Dingen einfach besser zurecht.