So beheben Sie den schwarzen Hintergrund bei Ordnersymbole in Windows – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der nervige schwarze Fleck hinter Ordnersymbolen in Windows – was tun?

Wenn Ihnen jemals ein seltsames schwarzes Quadrat oder einfach ein komplett schwarzer Hintergrund hinter ein oder zwei Ordnersymbolen in Windows aufgefallen ist, kann das ganz schön nervig sein. Es ist kein häufiges Problem, aber wenn es auftritt, sieht Ihr Desktop oder Ordnerübersicht schnell unordentlich aus. Meistens liegt es daran, dass Windows Schwierigkeiten hat, die Symbole korrekt anzuzeigen – etwa durch Fehler im Icon-Cache oder falsche Ordner-Einstellungen. Das Gute daran: Meist lässt sich das Problem ohne großen Aufwand beheben, vor allem indem man die Ordner-Symbol-Einstellungen anpasst oder den Icon-Cache leeren.

Versuch, das Ordnersymbol manuell zu ändern

Das war mein erster Ansatz, und ehrlich gesagt, funktioniert das manchmal erstaunlich gut. Die Idee ist, Windows dazu zu zwingen, das Symbol neu zu laden, indem man ein anderes auswählt. Das kann die Unsinnigkeit beheben, die den schwarzen Hintergrund verursacht. Der Ablauf ist nicht kompliziert, aber beachten Sie: Es können Berechtigungsprobleme auftreten oder die Option zum Ändern des Symbols ist ausgegraut. Hier meine Vorgehensweise:

  1. Öffnen Sie Datei-Explorer mit Windows + E. Das ist die Standard-Tastenkombination, aber auf älteren Rechnern oder bei besonderen Setups braucht es manchmal ein Klick mehr. Falls Sie ein Notebook mit kleiner Maus oder Touchpad haben, klicken Sie auf das Explorer-Symbol in der Taskleiste oder im Startmenü.
  2. Gehen Sie zu dem Ordner mit dem schwarzen Hintergrund. Falls der Ordner nicht klar erkennbar ist oder Sie vermuten, dass der Icon-Cache beschädigt ist, aktivieren Sie die Anzeige versteckter Dateien über Ansicht > Anzeigen > Ausgeblendete Elemente.
  3. Rechtsklicken Sie den Ordner und wählen Sie Eigenschaften. Dadurch öffnen sich die Einstellungen, in denen Windows Infos zum Ordner speichert.
  4. Wechseln Sie zum Tab Anpassen oben. Bei speziellen Ordnern wie „Netzwerk“ oder „Bibliotheken“ ist dieser Reiter manchmal ausgeblendet oder verhält sich eigenartig. Bei mir brauchten einige Ordner auf meinem älteren ASUS-Laptop mehrere Versuche, bis alles richtig funktionierte.
  5. Klicken Sie auf Anderes Symbol…. Möglicherweise müssen Sie das Fenster scrollen oder die Größe ändern, um die Schaltfläche sichtbar zu machen. Wenn diese grau ist, liegt das wahrscheinlich an den Berechtigungen oder daran, dass es sich um Systemordner handelt. Als Administrator Explorer ausführen oder Besitz übernehmen kann hier weiterhelfen.
  6. Wählen Sie ein neues Symbol aus der Liste oder verweisen Sie auf eine externe Icon-Datei (.ico). Ein frisches Symbol kann Windows helfen, den Ordner neu darzustellen, und oft verschwindet dadurch auch der schwarze Hintergrund. Danach auf OK klicken.
  7. Im Eigenschaftenfenster klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK. Prüfen Sie, ob das geholfen hat – manchmal aktualisiert das Symbol sofort, manchmal braucht es noch mehr Schritte. Falls nicht, versuchen Sie es mit fortgeschritteneren Lösungen.

Falls das nichts bringt, keine Sorge. Meist ist der Icon-Cache das Problem, der gereinigt werden muss. Das Zurücksetzen der benutzerdefinierten Symbole ist einfach, aber den Cache zu reparieren, erfordert oft ein bisschen mehr Feinarbeit. Ich habe festgestellt, dass der Neuaufbau oder das Löschen des Icon-Caches häufig das Problem löst, wenn andere Maßnahmen scheitern.

Ordnersymbole auf Standard zurücksetzen

Manchmal ist die einfachste Lösung, das Symbol auf die Windows-Standardversion zurückzusetzen. In der Regel ist der schwarze Hintergrund nur eine Art Artefakt durch beschädigten Cache oder eingefrorene Einstellung. So geht’s:

  1. Rechtsklicken Sie auf den Ordner, gehen Sie zu Eigenschaften, dann erneut zum Tab Anpassen.
  2. Klicken Sie auf Standard wiederherstellen. Genau das ist der Knopf, der das Symbol wieder auf den Windows-Standard setzt – kein schwarzer Hintergrund mehr, nur das normale Ordnersymbol.
  3. Auf Übernehmen und dann auf OK klicken. Damit wird die Symbolanzeige zurückgesetzt.

Wenn das nicht hilft, besteht die nächste Option darin, den Icon-Cache komplett zu löschen. Windows speichert eine Cache-Datei namens IconCache.db im Benutzerprofil, die manchmal beschädigt wird. So setzen Sie sie zurück:

taskkill /f /im explorer.exe
del /A /Q "%localappdata%\IconCache.db" & ren "%localappdata%\IconCache.db" IconCacheAlt.db
start explorer.exe

Oder in PowerShell:

Stop-Process -Name explorer -Force
Remove-Item "$env:LOCALAPPDATA\IconCache.db" -Force
Start-Process explorer

Manchmal reicht es, den Windows-Explorer einfach neu zu starten. Alternativ hilft auch ein kompletter Neustart, um alle Cache-Probleme aus der Welt zu schaffen.

Wichtiges, wenn das Problem weiterhin besteht

Wenn keine dieser Lösungen hilft, könnten Berechtigungsprobleme, tiefere Beschädigungen im Icon-Cache oder Konflikte mit Drittanbieter-Software die Ursache sein. Überprüfen Sie die Ordner-Berechtigungen (Eigenschaften > Sicherheit) auf Unstimmigkeiten. Manchmal kann es helfen, Windows im abgesicherten Modus oder nach einem sauberen Neustart laufen zu lassen, um zu sehen, ob eine Software oder Treiber das Problem verursacht.

Auch Systemprüfungen wie sfc /scannow oder DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth können beschädigte Systemdateien reparieren, die das Antasten der Icons beeinträchtigen. Diese größeren Tools sind eine gute Option, wenn einfache Cache-Reinigung keinen Erfolg bringt.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass nach Windows-Updates oder Grafikproblemen diese Icon-Anzeigen manchmal verrückt spielen. In solchen Fällen hilft meistens das Leeren des Icon-Caches in Kombination mit Reset der Ordner-Symbole. Außerdem lohnt sich ein Blick auf Windows-Update-Historie – manchmal beheben Updates das Problem auch wieder oder verschlechtern es.


Wenn der schwarze Hintergrund erst einmal weg ist, lohnt es sich, Systemupdates im Blick zu behalten oder regelmäßig den Cache zu leeren, um die Übersichtlichkeit zu bewahren. Meist sind solche Fehler temporär und entstehen nach Updates oder Systemstützern. Ein bisschen Geduld und gelegentliche Handgriffe bringen in der Regel wieder Ordnung.

Viel Erfolg! Es hat bei mir eine Weile gedauert, bis ich es endlich in den Griff bekommen habe. Geben Sie nicht auf, wenn es hartnäckig bleibt!