So beheben Sie den OMEN Gaming Hub-Fehler „In dieser Region nicht unterstützt“ oder „Leerer Bildschirm“

Beim Versuch, OMEN Gaming Hub zu starten, treten häufig Probleme auf, bei denen die App entweder nicht startet oder einen leeren grauen Bildschirm anzeigt und anschließend ohne Fehlermeldung abstürzt. Ja, das ist frustrierend, besonders wenn man gerade versucht, sein Gaming-Setup zum Laufen zu bringen. Normalerweise liegt das an fehlerhaften Regionseinstellungen, einem beschädigten oder veralteten Microsoft Store-Cache oder Lizenzkonflikten im Zusammenhang mit deinem Microsoft-Konto. Die gute Nachricht ist, dass sich diese Probleme meist problemlos beheben lassen. Folgendes hilft in der Regel: An den Regionseinstellungen herumspielen, den Cache leeren oder bestimmte Domänenanfragen blockieren, sodass die App deine Region nicht überprüfen kann und einen Anfall bekommt. Manchmal lässt sich das Problem auch einfach durch Zurücksetzen der App-Daten oder lokales Blockieren des Internetzugriffs lösen. Und wenn das alles nichts hilft, ist der letzte Ausweg der Kontakt zum HP-Support – dort gibt es vielleicht noch ein paar geheime Lösungen. So kannst du das Problem, dass OMEN Gaming Hub nicht funktioniert, möglicherweise beheben.

So beheben Sie Startprobleme beim OMEN Gaming Hub

Methode 1: Umgehen Sie Regionsprüfungen, indem Sie die Hostdatei bearbeiten

Dies funktioniert, weil einige regionale Einschränkungen oder Prüfungen im Weg stehen, insbesondere wenn die Region Ihres Computers nicht mit den Erwartungen der App übereinstimmt. Durch die Umleitung von Domänenanfragen an localhost kann die App diese Prüfungen vollständig überspringen. Etwas seltsam, aber in manchen Setups hilft es tatsächlich.

  1. Gehen Sie zu C:\Windows\System32\drivers\etc. Dieser Ordner enthält die Hosts- Datei, die die Domänenauflösung steuert.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Hosts und wählen Sie „In Editor bearbeiten“.Wenn Windows die Bearbeitung blockiert, müssen Sie möglicherweise zuerst den Eigentümer übernehmen (glauben Sie mir, das ist zwar eine weitere Tortur, aber machbar).Sie können sich Anleitungen zur Verwendung des Befehls TAKEOWN ansehen.
  3. Scrollen Sie zum Ende der Datei. Fügen Sie diese Zeilen hinzu:
    127.0.0.1 hpbp.io 127.0.0.1 api.hpbp.io 127.0.0.1 hpgamestream.com 127.0.0.1 content.hpgamestream.com 
  4. Speichern und schließen. Wenn das Speichern fehlschlägt, müssen Sie wahrscheinlich Eigentümerberechtigungen festlegen. Dies kann mühsam sein, ist aber für diesen Fix notwendig.

Wenn Windows das Speichern verweigert, sind die Eigentumsrechte die erste Hürde. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren. Starten Sie anschließend Ihren PC neu und versuchen Sie erneut, OMEN Hub zu starten.

Methode 2: Internetzugriff vorübergehend blockieren

Hier geht es darum, der App zu vermitteln, dass sie offline ist – kein Netzwerk, keine regionalen Überprüfungen. Manchmal reicht das aus, um Startprobleme zu vermeiden. Wichtig: Setzen Sie zuerst die App-Daten zurück, um alle zwischengespeicherten Informationen zu löschen.

  1. Löschen Sie zunächst die App-Daten. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Apps & Features, suchen Sie nach OMEN Gaming Hub und klicken Sie auf Erweiterte Optionen > Zurücksetzen. Alternativ können Sie auch PowerShell verwenden und die App Get-AppxPackage *omen* | Remove-AppxPackagespäter aus dem Microsoft Store neu installieren.
  2. Öffnen Sie als Nächstes die Windows Defender Firewall. Suchen Sie im Startmenü danach.
  3. Klicken Sie im linken Bereich auf „Ausgehende Regeln“ und wählen Sie dann „Neue Regel“ aus.
  4. Wählen Sie „Programm“ und klicken Sie auf „Weiter“. Zeigen Sie auf die ausführbare Datei „OMEN Gaming Hub“, die sich normalerweise im Verzeichnis befindet C:\Program Files\OMEN Gaming Hub.
  5. Wählen Sie „Verbindung blockieren“ und geben Sie ihr einen Namen wie „OMEN Hub-Internet blockieren“.
  6. Klicken Sie auf Fertig stellen. Starten Sie nun die App und prüfen Sie, ob sie sich besser verhält. Wenn ja, sind Sie auf dem richtigen Weg. Denken Sie daran, diese Regel später rückgängig zu machen, wenn die App wieder online gehen soll.

Hinweis: Auf manchen Rechnern sind möglicherweise ein oder zwei Anpassungen oder einfach ein Neustart erforderlich, damit diese Firewall-Regel wirklich greift. Wenn Ihr PC außerdem den Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens unterliegt, funktioniert dies möglicherweise nicht oder ist nicht zulässig.

Und wenn Sie nach all dem immer noch auf den Bildschirm mit der Meldung „Nicht unterstützte Region“ starren, wenden Sie sich am besten direkt an HP. Möglicherweise liegt das Problem an Ihrem Konto oder Ihrer Hardware, und HP verfügt wahrscheinlich über bessere Diagnosetools.

Nachdem ich mit diesen Einstellungen herumgespielt habe, erwacht die App oft endlich zum Leben. Seltsam, wie sie funktioniert, aber hey, manchmal funktioniert sie, wenn nichts anderes funktioniert.