Die lästige Meldung „ Etwas ist schiefgelaufen “ kann sehr frustrierend sein, insbesondere wenn sie während der Office-Installation oder beim Öffnen von Word oder Excel auftritt. Normalerweise werden Fehlercodes wie 30068-39, 30088-11 oder 0x426-0x0 ausgegeben. Aber ehrlich gesagt: Auch wenn der Code anders ist, funktionieren in der Regel dieselben Lösungen. Wenn Sie diesen Fehler sehen und sich fragen, was ihn eigentlich verursacht, liegt es oft an beschädigten Dateien, unterbrochenen Installationen oder nicht ordnungsgemäß ausgeführten Diensten. Die gute Nachricht? Die meisten dieser Probleme lassen sich mit ein paar einfachen, aber effektiven Schritten beheben. Folgen Sie also den Anweisungen, und hoffentlich läuft danach alles reibungslos.
So beheben Sie „Etwas ist schiefgelaufen“ in Office
Lösung 1: Microsoft Office reparieren – Die klassische Lösung
Da der Fehler aufgrund beschädigter Office-Dateien auftreten kann, ist die Reparatur der Installation in der Regel der erste Versuch. Dadurch werden die Office-Komponenten zurückgesetzt, ohne alles zu löschen, und sind daher weniger aufwendig als eine vollständige Deinstallation. Dies ist besonders praktisch, wenn Office zuvor einwandfrei funktionierte und plötzlich Fehler auftraten. Bei manchen Setups schlägt diese Reparatur möglicherweise beim ersten Versuch fehl, aber ein erneuter Start oder ein Neustart reicht in der Regel aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „ Ausführen“.
- Geben Sie „Programme und Funktionen“
appwiz.cpl
ein und drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie in der Liste nach Microsoft Office, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Ändern.
- Wählen Sie „Online-Reparatur“ – dies führt eine gründlichere Reparatur durch – und klicken Sie dann auf „Reparieren“.
- Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler verschwindet.
Warum funktioniert das? Wenn Dateien oder Dienste beschädigt wurden oder verloren gingen, werden sie durch die Reparatur ersetzt oder repariert, sodass Office wieder in einen fehlerfreien Zustand versetzt wird. Dies gilt, wenn Office einwandfrei funktionierte und dann bei normaler Nutzung oder Updates plötzlich die Meldung „Etwas ist schiefgelaufen“ angezeigt wurde.
Lösung 2: Office sauber neu installieren – Neu starten
Manchmal reicht eine Reparatur nicht aus – insbesondere, wenn übrig gebliebene Dateien oder beschädigte Installationsreste Probleme verursachen. Eine saubere Neuinstallation entfernt alle Office-bezogenen Komponenten und installiert das System von Grund auf neu. Dies ist eine Art Nuklearlösung, aber oft notwendig, wenn sich Office nicht installieren lässt oder ständig abstürzt.
- Gehen Sie zu Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Microsoft Office und wählen Sie Deinstallieren.
- Öffnen Sie anschließend den Datei-Explorer und navigieren Sie zu
C:\Program Files (x86)
. Löschen Sie alle Ordner, die mit Office in Verbindung stehen (sie heißen möglicherweise „Microsoft Office“ oder ähnlich).Machen Sie dasselbe fürC:\Program Files
. - Es kann hilfreich sein, für einen zusätzlichen Schub ein Bereinigungstool wie das Microsoft Support Office Uninstall Support Tool auszuführen – es ist dafür konzipiert, übrig gebliebene Teile zu entfernen, die bei der Installation für Ärger sorgen können.
- Laden Sie abschließend das neueste Office-Installationsprogramm von Ihrem Office 365-Portal oder der offiziellen Quelle herunter und installieren Sie es erneut.
Warum tun Sie das? Weil übrig gebliebene Dateien oder beschädigte Teilinstallationen heimtückisch sind und scheinbar unzusammenhängende Fehler verursachen können. Ein Neustart schafft Klarheit, insbesondere wenn andere Korrekturen nicht zum Erfolg führen.
Lösung 3: Verwenden Sie das Office Scrub Tool – Deep Clean
Dies ist zwar etwas aufwändiger, aber wenn Standard-Deinstallationen fehlschlagen oder Office immer noch nicht richtig installiert wird, ist das Office Scrub Tool Ihr Freund. Es löscht praktisch alles, was mit Office zu tun hat, einschließlich Registrierungseinträgen, sodass nichts übrig bleibt, was später zu Konflikten führen könnte. Da Windows gerne Dinge überfrachtet, kann eine normale Deinstallation manchmal nicht alles erfassen. Diese Methode hilft daher sicherzustellen, dass vor einer Neuinstallation alles vollständig entfernt ist.
- Laden Sie das Office Scrub Tool herunter.
- Führen Sie das Tool aus und wählen Sie Ihre Office-Version aus – z. B.Office 365, Office 2019 usw.
- Folgen Sie den Anweisungen – alle Office-Dateien und Registrierungseinträge werden gelöscht.
- Starten Sie den Computer neu und installieren Sie Office anschließend von Grund auf neu.
Warum sich die Mühe machen? Nun, insbesondere wenn vorherige Deinstallationsversuche verwaiste Dateien oder Registrierungsschlüssel hinterlassen haben, garantiert diese gründliche Bereinigung einen vollständigen Reset. Es ist, als würde man die gesamte Office-Konfiguration zurücksetzen. Auf manchen Rechnern kann dieser Vorgang beim ersten Mal fehlschlagen. Führen Sie ihn einfach erneut aus, starten Sie neu und versuchen Sie es dann erneut.
Lösung 4: Starten Sie den Click-to-Run-Dienst neu – Behalten Sie Office in der Cloud
Ein weiterer häufiger Übeltäter ist der Click-to-Run -Dienst. Er verwaltet Updates und Installationen im Hintergrund. Ist er deaktiviert oder funktioniert nicht, startet oder aktualisiert Office nicht ordnungsgemäß. Die Überprüfung dieses Dienstes geht schnell; möglicherweise ist er die Lösung, die Office wieder zum Laufen bringt.
- Drücken Sie Win + R, geben Sie dann ein
services.msc
und drücken Sie die Eingabetaste. - Suchen Sie in der Liste nach dem Microsoft Click-to-Run-Dienst.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften. Stellen Sie sicher, dass der Starttyp auf Automatisch eingestellt ist. Wenn dieser deaktiviert ist, klicken Sie auf Start.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“ und versuchen Sie dann erneut, Office zu öffnen.
Wenn das nicht hilft, können Sie versuchen, alle Arbeits- oder Schulkonten unter Einstellungen > Konten > Auf Arbeit oder Schule zugreifen zu trennen. Manchmal verursachen Kontokonflikte seltsame Fehler. Sie kommen immer noch nicht weiter? Wenden Sie sich unbedingt an den Microsoft-Support.
Insgesamt decken diese Fixes die meisten Szenarien für das Problem „Etwas ist schiefgelaufen“ ab. Es handelt sich um eine Mischung aus Reparatur, Bereinigung und Sicherstellung der Systemdienste – oft reicht das aus, um Office wieder in den Normalzustand zu versetzen. Denn natürlich muss Windows manche Dinge viel komplizierter machen als nötig. Hoffentlich hilft das jemandem, den Fehler zu beheben und wieder arbeiten zu können.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie zunächst, Office zu reparieren – möglicherweise werden beschädigte Dateien repariert.
- Wenn dies fehlschlägt, führen Sie eine vollständige Neuinstallation durch und löschen Sie die verbleibenden Dateien.
- Verwenden Sie bei Bedarf das Office Scrub Tool für eine gründliche Reinigung.
- Überprüfen Sie, ob der Click-to-Run-Dienst aktiviert und ausgeführt wird.
- Trennen Sie nicht benötigte Konten, wenn weiterhin Fehler auftreten.
Zusammenfassung
Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie oft sicherstellen, dass alle Office-Dateien und -Dienste in Ordnung sind. Reparatur oder Neuinstallation reichen meist aus, aber eine gründliche Bereinigung mit dem Scrub Tool ist ein zuverlässiger Trumpf. Sobald Office ordnungsgemäß installiert ist und die Dienste laufen, sollte das Öffnen von Anwendungen wie Word oder Excel wieder reibungslos funktionieren. Hoffentlich spart dies jemandem, der in dieser Schleife feststeckt, ein paar Stunden. Einfach etwas, das auf mehreren Rechnern funktioniert hat und hoffentlich auch in Ihrem Fall hilft.