Ein Fehler im Java Virtual Machine Launcher unter Windows kann sich wie ein Lauffeuer anfühlen, insbesondere wenn Java-Inhalte für bestimmte Apps oder Minecraft wichtig sind. Manchmal liegt es an einer einfachen Fehlkonfiguration, veralteten Dateien oder Konflikten zwischen Java-Versionen. Ehrlich gesagt ist das ziemlich ärgerlich, da die Fehlerbehebungen oft unkompliziert sind. Windows macht es einem jedoch etwas schwer, den Fehler zu finden, wenn man sich nicht schon einmal damit befasst hat. Diese Schritte sollten helfen, den Fehler zu beheben und Java wieder reibungslos laufen zu lassen. Grundsätzlich sollte Ihre Java-Installation aktuell, richtig konfiguriert und konfliktfrei sein. Wenn diese Fehlerbehebungen funktionieren, erkennen Sie es daran, dass Ihre Programme ohne erneute Fehlermeldung starten.
Wie behebt man den Java Virtual Machine Launcher-Fehler?
Überprüfen Sie Ihre Java-Installation
Dies ist hilfreich, wenn der Fehler nach einem Java-Update aufgetreten ist oder Java selbst defekt zu sein scheint. Ihr System weist möglicherweise auf eine beschädigte oder inkompatible Version hin. Das Löschen und Neuinstallieren von Java kann das Problem beheben. Bei manchen Setups reicht ein Neustart aus, daher ist es einen Versuch wert.
- Gehen Sie zu Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen
- Deinstallieren Sie alle alten oder mehrere Java-Versionen. Möglicherweise werden mehrere Einträge wie Java 8, Java 11 usw.angezeigt. Manchmal verursachen übrig gebliebene Teile Probleme.
- Laden Sie die neueste Version von Java SE von der offiziellen Oracle-Website herunter. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Bit-Version verwenden (normalerweise x64).
- Führen Sie das Installationsprogramm aus, folgen Sie den Anweisungen und starten Sie den PC neu. Klingt einfach, aber eine Neuinstallation behebt oft tiefsitzende Probleme.
Wenn weiterhin Fehler auftreten, lesen Sie diese Anleitung zum Beheben hartnäckigerer Java-Probleme.
Erhöhen Sie die Java-Heap-Größe
Hier geht es darum, Java etwas mehr Spielraum zu geben. Wenn die App oder das Spiel mit einem JVM-Fehler abstürzt, kann eine Erhöhung des Arbeitsspeichers helfen. In manchen Setups ist die Standard-Heap-Größe von Java zu klein, insbesondere wenn mehr RAM zur Verfügung steht. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf manchen Rechnern hilft die Erhöhung dieses Parameters, Fehlermeldungen aufgrund von unzureichendem Arbeitsspeicher zu vermeiden.
- Suchen Sie den Launcher oder die Verknüpfung, mit der Ihre Java-App gestartet wird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.
- Im Feld „Ziel“ sehen Sie den Befehl zum Starten von Java. Fügen Sie den Parameter
-Xmx512M
oder höher (z. B.1024M, 2048M) nach dem vorhandenen Befehl hinzu und achten Sie darauf, davor ein Leerzeichen zu lassen. - Übernehmen Sie die Änderungen und starten Sie das Programm erneut. Wenn Sie ein Batch-Skript oder eine Konfigurationsdatei bearbeiten, fügen Sie den Parameter einfach dort ein.
Diese Optimierung wird besonders häufig bei Minecraft oder benutzerdefinierten Java-Apps verwendet, die mehr Speicher benötigen. Bei manchen Setups ist sie spielentscheidend – und es lohnt sich, bei Bedarf mit den höheren Werten zu experimentieren.
Umgebungsvariablen ändern
Dies ist eine Art „tiefgreifender Fix“, wenn Java nicht startet, weil Windows es nicht richtig anzeigt. Die Variable JAVA_HOME muss korrekt gesetzt sein, damit Java-Anwendungen wissen, wo die Laufzeitdateien zu finden sind. Ein falscher Pfad kann dazu führen, dass der JVM-Launcher Fehler ausgibt.
- Drücken Sie Win+ Sund geben Sie „Umgebungsvariablen“ ein. Klicken Sie auf „Umgebungsvariablen des Systems bearbeiten “, um die Systemeigenschaften zu öffnen.
- Klicken Sie unten auf Umgebungsvariablen….
- Suchen Sie unter Systemvariablen nach JAVA_HOME. Wenn es vorhanden ist, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Wenn es nicht vorhanden ist, klicken Sie auf Neu… und erstellen Sie es. Richten Sie es auf Ihren Java-Ordner, z. B.
C:\Program Files\Java\jdk-21
. - Klicken Sie in allen Dialogfeldern auf „OK“ und starten Sie den PC neu. Bei diesem Schritt treten aus irgendeinem Grund viele Java-bezogene Fehler auf.
Manchmal genügt es, sicherzustellen, dass JAVA_HOME mit Ihrer aktuellen Java-Installation übereinstimmt, um viele Pfadprobleme zu beheben. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen.
Beheben von Laufzeitkonflikten
Dies ist eine Art Bereinigungsroutine, wenn Java nach Updates nicht mehr startet oder Fehler ausgibt. Konflikte oder veraltete Laufzeiten sind oft die Ursache. Das Entfernen alter Versionen verhindert, dass Windows die richtige Java-Version verwendet. Auch das Aktualisieren/Entfernen von Apps, die die JVM-Optionen beeinträchtigen, kann hilfreich sein.
- Laden Sie die neueste Java Runtime Environment (JRE) von der Oracle-Site herunter und installieren Sie sie. Dadurch werden manchmal beschädigte Dateien überschrieben.
- Gehen Sie zu Apps & Features (oder Programme und Features ) und deinstallieren Sie ältere Java-Versionen. Mehrere Versionen können Konflikte verursachen, die wiederum zu Launcher-Fehlern führen.
- Wenn Programme JVM-Optionen oder Hooks einfügen (wie bestimmte Entwicklungstools oder Mods), versuchen Sie zunächst, diese zu deaktivieren oder zu deinstallieren. Manchmal stehen diese Hooks im Konflikt mit der Haupt-Java-Laufzeitumgebung.
- Starten Sie nach der Bereinigung den PC neu und führen Sie die App erneut aus. Hoffentlich startet sie ohne Fehler.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung von Laufzeitkonflikten finden Sie in diesem Leitfaden zur Fehlerbehebung bei Java-Fehlern.
FAQs
Normalerweise liegt es an einer Kombination aus beschädigten Java-Dateien, nicht übereinstimmenden Systemvariablen oder Speicherproblemen. Manchmal bringt ein Update die Pfade durcheinander oder die Laufzeit gerät aus der Synchronisation. Manchmal schleusen alte Versionen oder widersprüchliche Software JVM-Optionen ein, die zu Problemen führen.
Manchmal. Eine Vergrößerung des Heapspeichers oder eine Korrektur der JAVA_HOME
Variable kann helfen, bevor eine vollständige Neuinstallation durchgeführt wird. Aber wenn es wirklich schiefgeht, ist eine Neuinstallation die sichere Lösung.
Nicht wirklich. Dies kann bei jeder unterstützten Windows-Version passieren, wenn Java nicht richtig konfiguriert ist oder widersprüchliche Versionen vorhanden sind. Bei einer sauberen Java-Installation sollte es keine Rolle spielen, ob Sie Windows 10, 11 oder eine ältere Version verwenden.
Zusammenfassung
- Deinstallieren Sie veraltete oder mehrere Java-Versionen und installieren Sie sie anschließend neu.
- Passen Sie die JVM-Startoptionen an, um Java bei Bedarf mehr Speicher zu geben.
- Legen Sie in Umgebungsvariablen korrekte Java-Pfade fest.
- Bereinigen Sie widersprüchliche Java-Laufzeiten oder Hooks.
Zusammenfassung
Nach dem Ausprobieren all dieser oben genannten Schritte verschwinden die meisten JVM-Fehler. Oftmals ist eine Kombination aus Bereinigung, Aktualisierung und korrekter Konfiguration erforderlich. Nicht besonders komplex, aber definitiv mühsam, wenn man sich mit den internen Windows-Funktionen nicht auskennt. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Java-Fehler können hartnäckig sein, aber diese Methode funktioniert in der Regel auf allen PCs, mit denen ich gearbeitet habe.