Der interne Fehler „Video Memory Management“ in Windows 11 kann äußerst ärgerlich sein, insbesondere da er manchmal ohne ersichtlichen Grund als Bluescreen auftritt. In der Regel liegt die Ursache in veralteten Grafiktreibern, beschädigten Systemdateien oder manchmal sogar in fehlerhaften Systemeinstellungen. Doch so einfach ist das: Diese Probleme lassen sich beheben, wenn man weiß, worauf man achten muss. Die folgenden Methoden haben sich bei Problemen mit diesem Fehler bewährt, egal ob es sich um Treiberprobleme oder Probleme mit Systemdateien handelt.
Und ja, manchmal treten diese Bluescreen-Fehler einfach zufällig auf, und es ist schon komisch, dass Windows nicht immer genau sagt, was los ist. Mit diesen Schritten zur Fehlerbehebung können Sie also schnell wieder auf die Beine kommen. Bereit, es auszuprobieren? Los geht’s.
So beheben Sie einen internen Fehler bei der Videospeicherverwaltung in Windows 11
Aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber – Warum es hilft und wann es sinnvoll ist
Dies ist wahrscheinlich die häufigste Ursache. Wenn Ihr Grafiktreiber veraltet oder inkompatibel ist – beispielsweise nach einem Windows-Update –, kann dieser Fehler auftreten. Eine Aktualisierung kann oft Abhilfe schaffen, insbesondere wenn Ihr GPU-Treiber länger nicht aktualisiert wurde oder eine neuere Version verfügbar ist. Danach treten weniger Abstürze auf und das System ist stabiler.
Auf einem Laptop funktionierte es fast sofort, auf einem anderen brauchte ich jedoch mehrere Versuche, um den richtigen Treiber zu finden. Windows führt manchmal keine einwandfreie automatische Treiberaktualisierung durch, insbesondere bei älterer oder benutzerdefinierter Hardware.
So geht’s:
- Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie „Geräte-Manager“ aus dem Menü (manchmal fühlt es sich so an, als ob Windows Dinge nur aus Ärger versteckt).
- Doppelklicken Sie auf „Grafikkarten“, damit Ihre Grafikkarte aufgelistet wird – egal, ob Intel, AMD oder NVIDIA.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen Ihrer Grafikkarte und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
- Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen aus. Wenn Windows eine neue Version findet, folgen Sie den Anweisungen zur Installation.
Wenn Sie einen Laptop verwenden – beispielsweise von Dell, ASUS oder HP – kann es hilfreich sein, die Website des Herstellers zu besuchen und den neuesten Treiber manuell herunterzuladen. Achten Sie dabei auf das richtige Modell und die richtige Betriebssystemversion. Manchmal beeinträchtigen Windows-Updates die Treiberkompatibilität, daher sind manuelle Updates vom Hersteller zuverlässiger.
Führen Sie einen SFC-Scan durch – Warum dies hilfreich sein kann und wann Sie es versuchen sollten
Auch beschädigte oder fehlende Systemdateien können diesen Fehler auslösen. Die Beschädigung kann nach unterbrochenen Updates, Herunterfahren oder Malware auftreten und dazu führen, dass Windows sich merkwürdig verhält. Ein SFC-Scan (System File Checker) prüft Ihre Dateien und repariert die gefundenen Dateien.
Es ist zwar etwas unwahrscheinlich, wenn dieser Fehler gerade erst auftritt, aber es geht schnell und ist in der Regel sicher. Bei manchen Setups schlägt der Scan beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart. Einen Versuch wert.
- Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie CMD ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Geben Sie ein
sfc /scannow
und drücken Sie Enter. - Lassen Sie den Scanvorgang starten. Dies kann 10–15 Minuten dauern. Bei Problemen werden automatisch Reparaturversuche durchgeführt.
- Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht.
Windows 11 zurücksetzen – Wenn alles andere fehlschlägt
Wenn nichts anderes hilft, kann ein Windows-Reset die Probleme beheben. Keine Sorge, Sie müssen nicht alles löschen. Sie können Ihre Dateien behalten, Apps und Einstellungen bleiben jedoch erhalten.
So geht’s:
- Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu System > Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter Wiederherstellungsoptionen auf PC zurücksetzen.
- Wählen Sie entweder Meine Dateien behalten oder Alles entfernen. Bei ersterer Option bleiben Ihre persönlichen Dateien erhalten, Apps und Einstellungen werden jedoch zurückgesetzt. Bei letzterer Option wird alles gelöscht – nützlich, wenn Malware oder dauerhafte Beschädigungen vorliegen.
- Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie auf das Zurücksetzen. Dies kann einen Moment dauern.
Schlussworte
Wenn Sie diese Schritte befolgen – Treiber aktualisieren, einen SFC-Scan ausführen und ggf. Windows zurücksetzen –, sollten Sie gute Chancen haben, den Bluescreen zu beheben. Es ist zwar nicht immer schnell erledigt, aber es handelt sich um häufige Fehlerquellen, die sich in der Regel leicht beheben lassen, wenn man sich genauer damit befasst.
Zusammenfassung
- Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber über den Geräte-Manager oder die Website des Herstellers
- Ausführen
sfc /scannow
, um beschädigte Systemdateien zu reparieren - Erwägen Sie ein Zurücksetzen von Windows, wenn nichts anderes hilft
- Suchen Sie nach Windows-Updates. Manchmal veröffentlicht Microsoft Korrekturen für diese Fehler.
Zusammenfassung
Dieser ganze Prozess ist nicht narrensicher – Fehler können knifflig sein und erfordern manchmal eine gründlichere Fehlerbehebung. Diese Schritte decken jedoch die meisten Grundlagen ab. Auf manchen Rechnern reicht es aus, Treiber zu reparieren, auf anderen ist eine Reparatur der Systemdateien oder ein Reset erforderlich. Hoffentlich hilft das und erspart jemandem eine Menge Frust mit diesen lästigen Bluescreens. Viel Glück!