So beheben Sie den Gelbstich auf Ihrem Windows 11 Laptop-Bildschirm

Night Light ausschalten und Farbprofile verwalten unter Windows

Hier bin ich lange hängen geblieben – mein Bildschirm sah ständig gelblich aus, und ich dachte, es sei ein Hardwareproblem. Tatsächlich ist es meistens nur die Night Light-Funktion oder durcheinandergeratene Farbprofile. Zuerst sollte man prüfen, ob Night Light den Gelbstich verursacht. Das ist in der Regel schnell erledigt. Klicken Sie dazu auf das Netzwerk-, Lautstärke- oder Batteriesymbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. Damit öffnen Sie die Schnell-Einstellungen, wo ein Schalter für Night Light sichtbar ist. Stellen Sie sicher, dass dieser ausgeschaltet ist – das ist die wichtigste Maßnahme. Manchmal sieht es so aus, als wäre Night Light deaktiviert, aber der Schalter ist nicht vollständig ausgeschaltet oder wurde zuvor vergessen. Ein kurzer Blick auf den Schalter zur Bestätigung kann sehr aufschlussreich sein. Wenn Night Light bereits aus ist oder das Ausschalten nichts ändert, sollten Sie als nächstes die Farbprofile anpassen oder zurücksetzen.

Für mehr Kontrolle können Sie direkt zu Einstellungen > System > Anzeige gehen. Dort finden Sie den Abschnitt Night Light. Klicken Sie auf Night Light-Einstellungen. Hier können Sie Night Light dauerhaft deaktivieren oder festlegen, zu welchen Zeiten es automatisch aktiviert wird. Manchmal hilft es, den Schalter auszuschalten, zu terminieren oder die Zeitpläne zu ändern. Es kann etwas Experimentierarbeit erfordern, aber es lohnt sich. Meistens ist der Gelbstich nur eine coolly on of Night Light oder eine Profileinstellung, die aus dem Ruder gelaufen ist.

Eigenes sRGB-Farbprofil konfigurieren

Wenn der Bildschirm immer noch komisch aussieht – also noch diesen unangenehmen Gelbstich hat – kann es helfen, ein passendes Farbprofil manuell einzustellen. Das war für mich eine kleine Reise, aber nichts, was man nicht schaffen kann. Zunächst drücken Sie Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen. Geben Sie colorcpl ein und drücken Sie Enter. Damit öffnen Sie das Fenster für die Farbverwaltung, das versteckt sein kann, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll. Glauben Sie mir, ich habe eine Weile gebraucht, um es anderswo zu finden – dieser Befehl ist der schnellste Weg.

In diesem Fenster aktivieren Sie die Option Eigene Einstellungen für dieses Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass diese Markierung gesetzt ist. Dann klicken Sie oben links auf Hinzufügen. Durchstöbern Sie die Profile und wählen Sie z.B. das Standard-sRGB-Profil, meistens heißt es sRGB IEC61966-2.1. Wenn Sie es ausgewählt haben, klicken Sie auf Als Standardprofil festlegen. Bestätigen Sie mit OK oder schließen Sie das Fenster. Hoffentlich werden die Farben dadurch natürlicher und weniger gelblich. Es funktioniert nicht immer perfekt, aber bei mir hat das einen spürbaren Unterschied gemacht.

Color-Management-Einstellungen zurücksetzen

Wenn das Ändern des Profils keine Besserung bringt, könnte das Color-Management-System durcheinander sein. In solchen Fällen hilft oft ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Wiederholen Sie dazu die Schritte: Windows + R, colorcpl eingeben und Enter. Gehen Sie auf den Reiter „Geräte“ und wählen Sie Ihr Display aus – manchmal ist dort noch eine andere Gerätezuordnung, also kontrollieren Sie genau. Dann suchen Sie nach dem Erweitert-Button. Klicken Sie darauf, und schauen Sie nach Geräte-Profil. Dort können Sie Optionen wie „Zurücksetzen“ oder „Alle Profile entfernen“ finden – wenn ja, wählen Sie das aus. Danach starten Sie den Computer neu. Manche berichten auch von einem Button „Color Management zurücksetzen“ im Reiter „Tools“ – falls vorhanden, probieren Sie das ebenfalls. Das Zurücksetzen aller Farb-Einstellungen kann nervig sein, hat mir aber geholfen, den Gelbstich endgültig loszuwerden.

Beachten Sie, dass die Lösung manchmal nicht sofort wirkt – Sie müssen eventuell den Rechner mehrmals neu starten oder verschiedene Schritte ausprobieren. Aber keine Sorge: Sobald alles wieder ins Lot kommt, sind die Farben meist wieder natürlich.

Grafiktreiber aktualisieren

Wenn all diese Tipps nicht helfen, liegt das Problem wahrscheinlich tiefer, zum Beispiel an veralteten oder beschädigten Grafiktreibern. Viele Probleme mit der Farbdarstellung lassen sich durch eine Aktualisierung beheben, da Hersteller regelmäßig Patches veröffentlichen. Starten Sie dazu den Geräte-Manager: Rechtsklick auf das Start-Menü und „Geräte-Manager“ auswählen. Dann erweitern Sie den Abschnitt Grafikadapter. Sie sehen dort Ihre Grafikkarte, etwa „Intel UHD Graphics“, „NVIDIA GeForce“ oder „AMD Radeon“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Karte und wählen Sie Treiber aktualisieren. Im nächsten Schritt wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“. Windows sucht dann online nach einer neuen Version. Falls etwas gefunden wird, installieren Sie es. Außerdem empfiehlt es sich, direkt die Webseite des Herstellers zu besuchen, vor allem bei Gaming-Grafikkarten oder wenn Sie die neuesten Features brauchen. NVIDIA’s GeForce Experience oder AMD Radeon Software bieten oft die bequemste Möglichkeit, die aktuellen Treiber zu holen, anstatt nur auf Windows-Updates zu setzen. Nach der Installation empfiehlt sich ein Neustart – andere Vorgehensweisen lassen oft alte Treiber im System verbleiben.

Fazit

Kurz gesagt: Das Problem mit dem Gelbstich lässt sich meistens durch eine Kombination aus Überprüfung von Night Light, Anpassung oder Zurücksetzen der Farbprofile und dem Update der Grafiktreiber lösen. Das hat bei mir etwa 90 % der Fälle beheben können. Hardwareprobleme sind eher selten, aber falls Sie nach allem immer noch den seltsamen Farblook sehen, könnte es am Display oder der Hintergrundbeleuchtung liegen. Meistens ist es aber nur eine Softwareeinstellung, die den Fehler verursacht. Ich hoffe, diese Tipps sind hilfreich – bei mir hat es lange gedauert, bis ich alle Schritte raus hatte. VIEL Erfolg und prüfe zuerst die Night Light- und Treiber-Updates, bevor du an einen Austausch des Displays oder der GPU denkst!