So beheben Sie den Fehlercode 126 beim Laden von Onlinefix64.dll

Der Fehler OnlineFix64.dll ist frustrierend, besonders wenn er plötzlich auftaucht. Diese DLL ist Teil einiger Windows-Programme, die Online-Funktionen verwalten. Wenn Windows oder Ihr Antivirenprogramm sie als verdächtig einstufen oder sie versehentlich löschen, wird der Fehler „OnlineFix64.dll konnte nicht geladen werden“ mit Code 126 angezeigt. Manchmal ist der Fehler harmlos – vielleicht hat Ihr Antivirenprogramm die Datei aufgrund eines Fehlalarms unter Quarantäne gestellt –, manchmal liegt er aber auch daran, dass die Datei tatsächlich verloren gegangen oder beschädigt ist. Das Problem lässt sich nicht immer mit einem Klick beheben. Je nach Problemursache müssen Sie möglicherweise mehrere Stellen überprüfen oder die DLL sogar manuell wieder hinzufügen.

So beheben Sie den Fehler „OnlineFix64.dll fehlt“ in Windows

Lösung 1: Überprüfen Sie, ob die Windows-Sicherheit oder Ihr Antivirusprogramm die DLL beeinträchtigt.

Antivirenprogramme neigen dazu, etwas übereifrig zu sein. Manchmal erkennen sie DLL-Dateien als Bedrohung und verschieben sie in Quarantäne oder löschen sie, selbst wenn sie völlig sicher sind. Prüfen Sie daher zunächst, ob Ihre Sicherheitssoftware der Übeltäter ist. Unter Windows 10/11 ist Windows Security der übliche Verdächtige. Wenn Sie Sicherheitsprogramme von Drittanbietern verwenden, ist der Vorgang ähnlich, kann aber abweichen. So gehen Sie vor:

  • Öffnen Sie Windows Security: Klicken Sie auf das Startmenü, wählen Sie Einstellungen ( Zahnradsymbol ), gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit und klicken Sie auf Windows Security. Alternativ können Sie auch Windows Security in die Startsuchleiste eingeben.
  • Viren- und Bedrohungsschutz: Klicken Sie auf diese Registerkarte und scrollen Sie nach unten zum Schutzverlauf. Hier protokolliert Windows Security alles, was markiert oder entfernt wird.
  • Suchen Sie nach der DLL: Suchen Sie in der Liste nach der Datei OnlineFix64.dll. Wenn sie als unter Quarantäne gestellt oder entfernt markiert ist, können Sie sie auswählen, auf „Aktion“ klicken und anschließend „Wiederherstellen“ wählen. Dadurch wird die Datei wieder an ihren ursprünglichen Platz verschoben.

Bei manchen Setups muss der Ordner mit der DLL für diesen Wiederherstellungsschritt möglicherweise zur Ausschlussliste hinzugefügt werden. Andernfalls löscht die Windows-Sicherheit ihn nach dem Neustart möglicherweise wieder. Dies führt uns zum nächsten Fix.

Fix 2: Fügen Sie den Ordner zu den Ausschlüssen hinzu und laden Sie die DLL erneut herunter

Okay, wenn Windows Security oder Ihr Antivirusprogramm die DLL ständig löscht oder blockiert, ist es wahrscheinlich ratsam, dem Programm zu sagen, dass es den Ordner oder die Datei nicht mehr bearbeiten soll. Gehen Sie dazu einfach in die Ausnahmeeinstellungen:

  • Klicken Sie unter „Viren- und Bedrohungsschutz“ auf „Einstellungen verwalten“. Suchen Sie dann nach „Ausnahmen“ und wählen Sie „Ausnahmen hinzufügen“ oder „Ausnahmen entfernen“.
  • Klicken Sie auf „Ausnahme hinzufügen“ und wählen Sie dann „Ordner “.Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Ihr Spiel oder Programm die DLL-Dateien speichert – normalerweise irgendwo unter C:\Programme oder C:\Programme (x86)\. Wählen Sie ihn aus und fügen Sie ihn der Liste hinzu.

Sobald das erledigt ist, löscht Windows die DLL nicht mehr. Sollte die DLL komplett fehlen, müssen Sie sie möglicherweise erneut herunterladen. Und ja, das bedeutet, dass Sie eine DLL-Download-Seite besuchen müssen. Ich weiß, manchmal etwas fragwürdig, aber schnell zu OnlineFix64.dll zu greifen, kann die Sache retten. Wählen Sie einfach die richtige Version aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden – passend zu den Anforderungen Ihres Spiels oder Ihrer App – und laden Sie die Datei herunter.

Entpacken Sie die DLL nach dem Download (die meisten DLLs liegen als ZIP-Archiv vor) – da Windows diesen zusätzlichen Schritt natürlich lästig gestalten muss – und kopieren oder verschieben Sie die DLL anschließend in das Stammverzeichnis des Programms, z. B.C:\Program Files\GameFolder.Überprüfen Sie die Versionsnummer oder das Dateidatum, um sicherzustellen, dass es korrekt ist. Starten Sie das Spiel oder Programm neu und prüfen Sie, ob es jetzt geladen wird.

Lösung 3: Installieren Sie das Programm oder Spiel neu

Wenn alles andere fehlschlägt, ist manchmal eine Neuinstallation der einfachste Weg. Dabei werden alle Dateien aktualisiert und die fehlende DLL während des Setups ersetzt. Folgendes funktioniert normalerweise:

  • Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie dann ein appwiz.cplund drücken Sie die Eingabetaste. Die Liste „Programme und Funktionen“ wird geöffnet.
  • Suchen Sie Ihr Spiel oder Programm, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Deinstallieren“. Folgen Sie den Anweisungen. Dies kann einige Minuten dauern.
  • Starten Sie Ihren Computer nach der Deinstallation neu (manchmal ist dies erforderlich, um übrig gebliebene Dateien zu löschen).
  • Laden Sie das neueste Installationsprogramm herunter oder beziehen Sie das Spiel von der offiziellen Quelle und führen Sie das Setup erneut aus. Die DLL sollte zusammen mit den Spieldateien neu installiert werden. Im Idealfall sind damit fehlende DLL-Probleme endgültig behoben.

Bei manchen Setups ersetzt die Neuinstallation einfach alles, einschließlich der DLL, und der Fehler verschwindet. Falls nicht, lohnt es sich dennoch, deine Spieldateien über den Launcher oder die Plattform (z. B.Steam oder Epic) zu überprüfen. Manchmal verfügen diese Tools über eine Überprüfungs-/Reparaturoption, die fehlende oder beschädigte Dateien ohne vollständige Neuinstallation repariert.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Quarantäneprotokolle Ihres Antivirenprogramms oder der Windows-Sicherheit und stellen Sie die DLL bei Bedarf wieder her.
  • Fügen Sie den Spiel- oder Programmordner in Ihren Sicherheitseinstellungen zur Ausschlussliste hinzu.
  • Laden Sie die Datei OnlineFix64.dll bei Bedarf manuell herunter und platzieren Sie sie im richtigen Ordner.
  • Installieren Sie das Programm neu, wenn nichts anderes zum Aktualisieren aller Dateien funktioniert.

Zusammenfassung

Das Beheben solcher DLL-Fehler kann mühsam sein, da Windows nicht immer den Fehler meldet, sondern nur, dass etwas fehlt oder blockiert ist. Meist handelt es sich entweder um einen Fehlalarm der Sicherheitssoftware oder eine beschädigte/fehlende Datei. Manuelles Wiederherstellen oder erneutes Herunterladen reicht oft aus, um den Betrieb wieder in Gang zu bringen. Denken Sie daran, Änderungen als Administrator auszuführen und stellen Sie sicher, dass Ihre Downloads von vertrauenswürdigen Quellen stammen – denn Sicherheit ist natürlich weiterhin ein Thema. Hoffentlich erspart Ihnen dies einige Stunden Ärger.