Steam ist so ziemlich die erste Wahl für PC-Gaming – riesige Bibliothek, gute Community-Funktionen, Controller-Unterstützung, VR und so weiter. Aber natürlich ist nichts perfekt, und manche Leute haben Probleme mit der Netzwerkverbindung, die sie daran hindern, sich anzumelden oder Spiele zu starten. Der Fehler „Verbindung zum Steam-Netzwerk konnte nicht hergestellt werden“ ist eines der häufigsten Probleme. Normalerweise liegt es an einem Problem mit Ihrem Internet oder den Steam-Servern, aber manchmal sind es lokale Probleme – Firewall, Netzwerktreiber oder sogar VPNs. Es lohnt sich also, herauszufinden, wie man schnell wieder online kommt. Hier ist eine Sammlung bewährter Methoden, um Steam wieder zum Laufen zu bringen. Vielleicht klappt es sogar beim ersten Versuch. Oder vielleicht beim zweiten. Wer weiß? Wie dem auch sei, lasst uns das Problem lösen.
So beheben Sie, dass keine Verbindung zum Steam-Netzwerk hergestellt werden konnte
Versuchen Sie zunächst, Ihr Internet zu beheben
Wenn Ihr Internet Probleme macht oder die Verbindung alle paar Minuten abbricht, kriegt Steam einen Anfall. Windows 11 verfügt tatsächlich über eine integrierte Problembehandlung, die das Problem manchmal schneller findet, als Sie „Neustart“ sagen können. Sie überprüft Ihre Verbindung und schlägt Maßnahmen vor, manchmal behebt sie die Probleme auch automatisch. Da Windows die Dinge gerne kompliziert macht, lohnt es sich, dies zuerst zu tun.
- Klicken Sie auf „Start“, gehen Sie zu „Einstellungen“, dann zu „System“ und wählen Sie „Problembehandlung“.
- Klicken Sie auf Andere Fehlerbehebungen.
- Suchen Sie nach Internetverbindungen und klicken Sie auf Ausführen.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, Ihren Router aus- und wieder einzustecken oder Ihren Netzwerkadapter zurückzusetzen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal funktioniert es.
Erzwingen Sie einen Systemneustart – manchmal ist dies die einfachste Lösung
Ja, manchmal behebt ein einfacher Neustart des PCs die Ursache für die Verbindungsprobleme. Vielleicht ein Treiberproblem oder ein Dienst, der nicht mehr funktioniert. Wenn Sie keine Verbindung zu Steam herstellen können, führen Sie einen Neustart durch. Bei manchen Systemen behebt dies das Problem sofort. Bei anderen müssen Sie nach dem Neustart möglicherweise noch einige weitere Schritte ausführen.
Installieren Sie Steam neu, um beschädigte Dateien zu löschen
Beschädigte Dateien können Verbindungsprobleme verursachen, die schwer zu beheben sind. Die Deinstallation und anschließende Neuinstallation von Steam ist oft die schnellste Lösung, insbesondere wenn Sie bereits alles andere ausprobiert haben. Achten Sie bei der Deinstallation darauf, den restlichen Steam-Ordner am Installationsort C:\Program Files (x86)\Steam
oder wo auch immer Sie ihn installiert haben, zu löschen. Manchmal verursachen übrig gebliebene Dateien auch nach der Neuinstallation Probleme.
- Drücken Sie Windows-Start > Einstellungen > Apps.
- Klicken Sie auf Installierte Apps.
- Suchen Sie nach Steam, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie dann Deinstallieren.
- Bestätigen Sie die Deinstallation und gehen Sie dann zur offiziellen Steam-Site, um das neueste Installationsprogramm herunterzuladen.
- Installieren und starten Sie Steam erneut – hoffentlich funktioniert die Verbindung problemlos.
Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Netzwerktreiber
Wenn Ihre Netzwerktreiber veraltet oder fehlerhaft sind, kann Steam möglicherweise keine Verbindung herstellen.Öffnen Sie den Geräte-Manager (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Startschaltfläche und wählen Sie sie aus oder drücken Sie Win + Xund wählen Sie Geräte-Manager).Erweitern Sie dann Netzwerkadapter. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Hauptadapter (z. B.Intel oder Realtek), wählen Sie Treiber aktualisieren und anschließend Automatisch nach Treibern suchen. Wenn Windows einen neuen Treiber findet, installieren Sie ihn. Manchmal stellt ein Treiber-Update Ihre Verbindung schneller wieder her als alles andere.
Deaktivieren Sie vorübergehend die Windows-Firewall und -Sicherheit
Windows-Sicherheitsfunktionen blockieren oder stören einige Apps, darunter auch Steam. Durch vorübergehendes Deaktivieren der Firewall können Sie die Ursache eingrenzen. Navigieren Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Windows-Sicherheit und öffnen Sie dann Firewall & Netzwerkschutz. Klicken Sie auf „App durch die Firewall zulassen“. Suchen Sie Steam, aktivieren Sie die Kontrollkästchen für öffentliche und private Netzwerke und klicken Sie auf „OK“.Wichtig: Lassen Sie die Firewall nicht dauerhaft deaktiviert. Testen Sie, ob Steam eine Verbindung herstellt, und aktivieren Sie sie anschließend wieder.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Steam-Client auf dem neuesten Stand ist
Eine veraltete Steam-App kann zu merkwürdigem Verhalten führen, einschließlich Netzwerkfehlern. Wenn Steam nicht automatisch aktualisiert wird, klicken Sie auf „Steam“ > „Nach Steam-Client-Updates suchen“. Wenn ein Update verfügbar ist, installieren Sie es. In manchen Fällen funktioniert eine aktuelle Version besser mit Netzwerkfunktionen und Servern.
Wechseln Sie für die Steam-Verbindung zu TCP
Bei manchen Benutzern behebt die Verbindung über TCP statt über die standardmäßige UDP-Konfiguration Timeout- oder Verbindungsprobleme. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Steam-Verknüpfung oder -Programmdatei und wählen Sie Eigenschaften. Fügen Sie auf der Registerkarte Verknüpfung am Ende der Zeile „tcp“ hinzu Target
– etwa so:
"C:\Program Files (x86)\Steam\steam.exe" tcp
Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. Starten Sie Steam neu. Ich weiß nicht genau, warum, aber bei einem Setup hat es geholfen, bei einem anderen nicht so sehr. Einen Versuch wert, wenn nichts anderes funktioniert.
Führen Sie Steam mit Administratorrechten aus
Manchmal benötigt Steam erweiterte Zugriffsrechte, um Verbindungen ordnungsgemäß herzustellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Steam-Verknüpfung, gehen Sie zu Eigenschaften und dann zu Kompatibilität. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieses Programm als Administrator ausführen. Klicken Sie auf Übernehmen und OK. Starten Sie Steam erneut. Falls das Problem mit den Berechtigungen lag, sollte es nun behoben sein.
VPN- und Proxy-Netzwerke vorübergehend deaktivieren
Die Verwendung eines VPN oder Proxys kann die Steam-Authentifizierung verwirren. Die Verbindung kann blockiert werden oder Fehler anzeigen. Schalten Sie Ihr VPN oder Ihren Proxy vorübergehend aus und testen Sie, ob Steam auch ohne VPN oder Proxy eine Verbindung herstellt. Manchmal reicht die normale IP-Adresse aus, damit Steam reibungslos funktioniert. Sie können VPNs in der App oder in Ihren Netzwerkeinstellungen deaktivieren.
Diese Fixes sind zwar recht einfach, decken aber die meisten Szenarien ab, in denen die Steam-Verbindung ausfällt. Manchmal liegt das Problem an den Steam-Servern selbst, aber darauf hast du keinen Einfluss. Wenn nichts hilft, lohnt es sich, Online-Foren oder den Serverstatus von Steam zu überprüfen. Hoffentlich hilft dir einer dieser Fixes, deine Spiele mit minimalem Aufwand wieder zu starten. Viel Glück!
Zusammenfassung
- Führen Sie die Windows-Problembehandlung für Internetprobleme aus
- Starten Sie den PC neu, um vorübergehende Störungen zu beheben
- Installieren Sie Steam neu, wenn die Dateien beschädigt sind
- Netzwerktreiber aktualisieren
- Deaktivieren Sie die Windows-Firewall vorübergehend
- Stellen Sie sicher, dass Steam aktualisiert ist
- Wechseln Sie in den TCP-Verbindungsmodus
- Führen Sie Steam als Administrator aus
- VPN/Proxy vorübergehend deaktivieren
Zusammenfassung
Verbindungsprobleme sind nicht immer einfach, aber diese Schritte sind ziemlich einfach. Manchmal liegt es einfach an einem Netzwerkproblem, manchmal an den Einstellungen oder Treibern. Diese Liste deckt die häufigsten Ursachen für Steams Netzwerkprobleme ab. Hoffentlich spart das dem einen oder anderen ein paar Stunden. Wenn dadurch ein Update in Gang kommt, ist die Mission erfüllt.