So beheben Sie den Fehler „USB-Gerät wird nicht erkannt“ in Windows 11

Sie haben ein USB-Gerät, das unter Windows 11 einfach nicht erkannt wird? Ja, das ist super frustrierend, besonders wenn man nur versucht, sein Handy zu sichern oder Dateien zu übertragen, und plötzlich geht nichts mehr. Manchmal liegt es einfach an einem fehlerhaften Port oder einem Treiberproblem, aber manchmal fühlt es sich an, als hätte Windows beschlossen, einem das Leben unnötig zu erschweren. Aus heiterem Himmel erkennt der PC das Gerät einfach nicht, und das kann einen aus dem Konzept bringen, besonders wenn man es eilig hat. Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden, mit denen viele ihre USB-Geräte wieder erkennen konnten. Rechnen Sie mit etwas Ausprobieren, aber mit etwas Geduld lässt sich das Problem oft beheben, ohne dass eine Neuinstallation von Windows oder der Kauf neuer Hardware erforderlich ist.

Methoden zum Beheben des Fehlers „USB-Gerät nicht erkannt“ in Windows 11

Lösung 1: Verwenden Sie das Original-USB-Kabel

Das mag offensichtlich erscheinen, kommt aber überraschend häufig vor. Bei manchen Systemen kann die Verwendung eines nicht markengebundenen oder beschädigten Kabels dazu führen, dass das System das Gerät nicht richtig erkennt. Es ist zwar etwas seltsam, aber die Leistung und Kompatibilität Ihrer Verbindung hängen stark von diesem Kabel ab. Wenn Ihr Telefon oder Ihre externe Festplatte nicht erkannt wird, versuchen Sie, das Kabel gegen das Originalkabel des Herstellers oder zumindest ein zweifelsfrei funktionierendes Kabel auszutauschen. Da Windows bei einem defekten Kabel möglicherweise Schwierigkeiten hat, das Gerät zu identifizieren oder mit ihm zu kommunizieren, trägt die Verwendung des richtigen Kabels dazu bei, dass die Hardware die richtigen Signale empfängt. Auf manchen Rechnern behebt dies den Fehler beim ersten Versuch – manchmal sind mehrere Verbindungsversuche oder ein anschließender Neustart des PCs erforderlich.

Fix 2: Nach Gerätetreiber-Update suchen

Treiberprobleme sind wahrscheinlich die häufigste Ursache. Wenn Ihre Treiber veraltet, fehlend oder beschädigt sind, kann Windows nicht richtig mit Ihrem USB-Gerät kommunizieren. Um das zu beheben, können Sie den Geräte-Manager schnell starten, indem Sie drücken Win + R, eingeben devmgmt.mscund die Eingabetaste drücken. Suchen Sie dann unter „Laufwerke“ oder „Universal Serial Bus Controller“ nach Ihrem Gerät. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Gerät oder die Geräteklasse und wählen Sie Treiber aktualisieren. Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“ – Windows sucht automatisch nach der neuesten Version. Bei manchen Setups müssen Sie Treiber möglicherweise manuell von der Website des Herstellers herunterladen, wenn Windows die neuesten nicht automatisch findet. Das Aktualisieren von Treibern behebt oft Fehler und Kompatibilitätsprobleme. Probieren Sie es also aus, insbesondere nach einem Windows-Update.

Lösung 3: Deaktivieren Sie die USB-Selective-Suspend-Einstellung

Diese Einstellung soll Strom sparen, kann aber auch die USB-Erkennung beeinträchtigen. Wenn Windows Ihren USB-Anschluss unerwartet abschaltet, könnte das erklären, warum Ihr Gerät nicht erkannt wird. Um die Einstellung zu deaktivieren, suchen Sie im Startmenü nach Energiesparplan bearbeiten.Öffnen Sie es und klicken Sie auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern. Blättern Sie nach unten zu USB-Einstellungen, erweitern Sie es und erweitern Sie dann Einstellung für selektiven USB-Energiesparmodus. Schalten Sie hier sowohl „Im Akkubetrieb“ als auch „Im Netzbetrieb“ auf Deaktiviert. Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK. Auf diese Weise schaltet Windows Ihre USB-Anschlüsse nicht willkürlich ab, was manchmal nach einem Ruhezustand oder Energiesparmodus passiert. Trotzdem schien diese Optimierung auf einigen Maschinen sofort einen Unterschied zu machen – auf anderen nicht so sehr, es ist also einen Versuch wert.

Lösung 4: Führen Sie die Hardware-Problembehandlung aus

Windows verfügt über eine integrierte Problembehandlung, die Hardwareprobleme, einschließlich USB-Probleme, erkennen und beheben soll. Die Funktionsweise ist zwar etwas holprig, aber einen Versuch wert, bevor Sie sich an komplexere Lösungen wagen. Um darauf zuzugreifen, gehen Sie zu Startmenü > Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen. Suchen Sie nach „Hardware und Geräte“ oder der spezifischen USB-Problembehandlung und klicken Sie auf „ Ausführen“. Das Tool scannt Ihr System und schlägt vor, alle Probleme zu beheben, wie z. B.Treiberkonflikte oder Portprobleme. Manchmal kann es den Hardwarestatus zurücksetzen und Ihr Gerät wieder sichtbar machen. Es gibt keine Garantie dafür, aber bei manchen Setups ist es die schnelle Lösung, die nötig ist, um das Problem zu lösen.

Lösung 5: Versuchen Sie, einen anderen Port zu verwenden

Ja, manchmal gibt ein Port einfach den Geist auf. Wenn Ihr Gerät an einem Port nicht erkannt wird, versuchen Sie, es an einen anderen anzuschließen – vorzugsweise an eine andere Seite des Geräts oder an einen USB-Hub, falls Sie einen verwenden. Ports können mit der Zeit beschädigt oder verschmutzt werden, und Windows meldet das nicht immer freundlich. Das Austauschen von Ports ist schnell und einfach und kann das Problem oft sofort beheben. Möglicherweise funktionierte ein Port vorher nicht mehr, aber plötzlich funktionierte er nicht mehr. Durch den Wechsel zu einem anderen Port wird das Gerät wie von Zauberhand wieder angezeigt.

Lösung 6: Aktualisieren Sie Ihr Systembetriebssystem

Es ist immer ratsam, Windows 11 auf dem neuesten Stand zu halten – Fehlerbehebungen und Treiberverbesserungen, wissen Sie? Wenn Ihr System auf einer veralteten Version läuft, kann es zu Kompatibilitätsproblemen mit neueren USB-Geräten kommen. Um nach Updates zu suchen, Win + Iöffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie dann zu Update & Sicherheit. Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“ und installieren Sie alle ausstehenden Patches. Schließen Sie Ihr Gerät nach dem Neustart erneut an, um zu prüfen, ob es jetzt erkannt wird. Manchmal veröffentlicht Windows heimlich Patches, die USB-bezogene Fehler beheben. Es lohnt sich daher, Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten.

Fix 7: Schnellstartoption deaktivieren

Das war für manche ein Lebensretter. Der Schnellstart kann manchmal dazu führen, dass Windows in Hardwarezuständen „hängen bleibt“, die eine ordnungsgemäße Initialisierung von USB-Geräten verhindern. Um ihn zu deaktivieren, öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie zu „Energieoptionen“. Klicken Sie auf „ Auswählen, was beim Drücken der Netztaste geschehen soll“ und wählen Sie dann „Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern“. Entfernen Sie das Häkchen neben „Schnellstart aktivieren“ und speichern Sie die Änderungen. Dadurch wird Windows gezwungen, die Hardware während des Startvorgangs vollständig zu initialisieren, was die Erkennungsprobleme beheben kann. Auf manchen Systemen reicht das aus, damit USB-Geräte wieder erkannt werden.

All diese Tricks haben vielen geholfen, und hoffentlich löst einer davon das hartnäckige Problem. USB-Fehler können echt nervig sein, aber mit etwas Geduld und etwas Ausprobieren lassen sie sich meist ohne komplette Neuinstallation des Betriebssystems oder Hardwaretausch beheben. Wenn nichts hilft, kann ein Test des Geräts auf einem anderen PC helfen, festzustellen, ob es sich um einen Hardwarefehler oder einen Windows-Fehler handelt. Viel Erfolg!

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie das Original-USB-Kabel oder ein nachweislich einwandfreies USB-Kabel.
  • Aktualisieren Sie Gerätetreiber über den Geräte-Manager.
  • Deaktivieren Sie die selektive USB-Energiesparfunktion in den Energieeinstellungen.
  • Führen Sie die Windows-Hardware-Problembehandlung aus.
  • Probieren Sie verschiedene USB-Anschlüsse aus.
  • Stellen Sie sicher, dass Windows 11 vollständig aktualisiert ist.
  • Deaktivieren Sie den Schnellstart, um den Hardwarestatus während des Bootens zurückzusetzen.

Zusammenfassung

Diese Lösungen decken ein breites Spektrum ab, vom einfachen Kabeltausch bis hin zur Anpassung der Systemeinstellungen. Oft geht es nur darum, die Ursache des Erkennungsproblems zu finden. Wenn Sie alles überprüft haben und weiterhin Probleme auftreten, lohnt es sich möglicherweise, das Gerät an einem anderen Rechner zu testen oder auf Hardwarefehler zu prüfen. Glücklicherweise lassen sich die meisten USB-Erkennungsprobleme mit etwas Geduld und etwas Bastelei beheben. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Daumen drücken, das hilft!