So beheben Sie den Fehler „Unbekannte Software-Ausnahme“ (0xe0000008)

Der Fehler „ Diese Ausnahme: Unbekannte Software-Ausnahme (0xe0000008) “? Ja, das ist ärgerlich, denn er weist auf zugrunde liegende Probleme mit dem Systemspeicher, beschädigte Dateien oder möglicherweise Softwarekonflikte hin. Möglicherweise fallen Ihnen Apps wie Chrome, Discord oder Teams auf, die unerwartet abstürzen oder sogar seltsame schwarze Bildschirme anzeigen. Im Grunde stimmt etwas nicht mit dem Speicherzugriff Ihres Systems, und Windows gibt diesen Fehler als Warnung aus. Natürlich muss Windows die Behebung dieses Problems unnötig kompliziert gestalten. Aber keine Sorge – ein paar gängige Schritte zur Fehlerbehebung helfen in der Regel. Hier erfahren Sie, was Sie versuchen können, wenn Sie mit diesem Problem nicht weiterkommen und die Dinge wieder in Ordnung bringen möchten.

So beheben Sie den Fehler 0xe0000008 in Windows

Speicherprüfung – Führen Sie die Windows-Speicherdiagnose aus

Hier beginnen oft solche seltsamen Fehler – fehlerhafter RAM kann heimtückisch und versteckt sein. Windows verfügt über ein integriertes Tool, mit dem Sie Ihre Speichersticks auf Probleme überprüfen können. Bei Beschädigungen oder fehlerhaften Sektoren werden diese angezeigt, sodass Sie den RAM austauschen oder die Sticks neu einsetzen können.

  1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein mdsched.exeund drücken Sie dann die Eingabetaste.
  2. Wählen Sie „Jetzt neu starten und auf Probleme prüfen (empfohlen)“. Ihr PC wird neu gestartet und führt einen Speichertest durch. Rechnen Sie damit, dass dies einige Minuten dauert. Manchmal ist der Test etwas pingelig. Wenn Sie also keine Probleme sehen, ist das gut – wenn jedoch Fehler auftreten, müssen Sie möglicherweise Ihren RAM neu einsetzen oder ersetzen. Bei manchen Systemen erkennt dieser Test nicht immer alles beim ersten Mal, daher können ein zweiter Durchlauf oder das Testen von RAM-Riegeln in einem anderen Computer hilfreich sein.
  3. Anschließend startet Ihr PC neu. Die Ergebnisse werden in der Ereignisanzeige ( Win + R, geben Sie ein eventvwr.msc) unter Windows-Protokolle > Anwendung angezeigt. Sollten Fehler auftreten, sollten Sie die RAM-Module neu einsetzen oder austauschen. Das ist zwar eine recht einfache Hardware-Lösung, kann aber zu Speicherproblemen führen, die diesen Fehler verursachen.

Datenträger- und Systemdateien – Führen Sie CHKDSK und SFC aus

Beschädigte Systemdateien oder Festplattenfehler sind häufige Ursachen, insbesondere wenn Ihr Laufwerk Probleme bereitet oder Windows Festplattenprobleme meldet. Mit diesen Tools lassen sich diese Probleme zuverlässig erkennen und beheben.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein cmdund drücken Sie dann Strg + Umschalt + Eingabe. Bestätigen Sie die Benutzerkontensteuerung, wenn sie angezeigt wird.
  2. Geben Sie ein chkdsk C: /fund drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass das Laufwerk verwendet wird, geben Sie einfach Y ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Neustart beim nächsten Neustart zu planen. Starten Sie Ihren PC neu und lassen Sie CHKDSK seine Arbeit erledigen – es scannt und behebt Festplattenfehler.
  3. Wenn Sie schon dabei sind, überprüfen Sie Ihre Ereignisprotokolle, wenn Sie ausführlichere Informationen wünschen: Drücken Sie Win + R und geben Sie ein eventvwr.msc. Gehen Sie zu Windows-Protokolle > Anwendung und filtern Sie nach Chkdsk- Einträgen, um die Ergebnisse anzuzeigen.

Systemdateiprüfung (SFC)

Sobald CHKDSK abgeschlossen ist, führen Sie SFC aus, um alle beschädigten Systemdateien zu reparieren, die die Stabilität beeinträchtigen könnten:

  1. Geben Sie in derselben Admin-Eingabeaufforderung Folgendes ein sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Dadurch werden Ihre Systemdateien gescannt und beschädigte Dateien automatisch repariert. Dies kann einige Minuten dauern.
  3. Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Diese Kombination aus Festplatten- und Systemdateiprüfung behebt in der Regel derartige Probleme.

Passen Sie die Einstellungen für den virtuellen Speicher an

Wenn der Fehler weiterhin auftritt, sollten Sie einen Blick auf Ihren virtuellen Speicher werfen – den Teil Ihrer Festplatte, der als zusätzlicher RAM fungiert. Wenn dieser nicht richtig eingestellt ist, kann dies zu ähnlichen Fehlern führen.

  1. Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen, und gehen Sie dann zu System > Info > Erweiterte Systemeinstellungen.
  2. Klicken Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ unter „Leistung“ auf „Einstellungen“.
  3. Wechseln Sie zur Registerkarte Erweitert und klicken Sie dann unter Virtueller Speicher auf Ändern.
  4. Deaktivieren Sie die Option „Größe der Auslagerungsdatei für alle Laufwerke automatisch verwalten“.
  5. Wählen Sie Ihr Laufwerk C: (auf dem Windows installiert ist).Wählen Sie dann Benutzerdefinierte Größe.
  6. Berechnen Sie die Anfangsgröße: Multiplizieren Sie Ihren RAM in GB mit 1024, um MB zu erhalten, und multiplizieren Sie diese Zahl dann mit 1, 5. Bei 16 GB sind das also ungefähr 24.576 MB. Geben Sie diesen Wert in das Feld „Anfangsgröße“ ein.
  7. Für die maximale Größe multiplizieren Sie Ihren RAM in MB mit 3 – bei 16 GB sind das etwa 49.152 MB. Geben Sie diesen Wert ein.
  8. Klicken Sie auf „Festlegen“ und dann auf „OK“. Starten Sie den PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. Manchmal kann die Anpassung des virtuellen Speichers speicherbedingte Abstürze stabilisieren.

Installieren Sie die problematische App neu

Wenn bestimmte Apps (z. B.Discord oder Teams) immer wieder abstürzen, ist möglicherweise eine Neuinstallation erforderlich. Beschädigte App-Dateien oder Fehler können diese Ausnahme verursachen, insbesondere wenn die Software kürzlich aktualisiert oder geändert wurde.

  • Deinstallieren Sie über Systemsteuerung > Programme > Deinstallieren oder gehen Sie zu Einstellungen > Apps.
  • Laden Sie die neueste Version von der offiziellen Website herunter – verwenden Sie keine veralteten oder zwielichtigen Quellen.
  • Führen Sie eine Neuinstallation durch und testen Sie, ob der Fehler erneut auftritt. Manchmal werden durch eine vollständige Neuinstallation beschädigte Dateien gelöscht, die Konflikte verursachen könnten.

Systemwiederherstellung oder -zurücksetzung

Immer noch kein Glück? Möglicherweise ist es an der Zeit, zu einem vorherigen Wiederherstellungspunkt zurückzukehren oder Windows zurückzusetzen, wenn Sie diesen Fehler wirklich endgültig beseitigen möchten.

Systemwiederherstellung

  1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein rstruiund drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor dem Auftreten der Probleme lag. Folgen Sie den Anweisungen und lassen Sie Windows die Arbeit erledigen.

Setzen Sie Ihren PC zurück

  1. Öffnen Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
  2. Klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Erste Schritte“.
  3. Wählen Sie entweder „ Meine Dateien behalten“ (um Ihre Daten zu behalten, aber Apps zu entfernen) oder „ Alles entfernen “ (vollständiges Löschen).Fahren Sie mit dem Assistenten fort.

Installieren Sie Ihre Apps nach dem Zurücksetzen oder Wiederherstellen neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Manchmal ist dies der einzige Weg, um wieder von vorne anzufangen.

Dieser ganze Prozess kann frustrierend sein, aber normalerweise lässt sich nur herausfinden, ob die Hardware oder die Software das Chaos verursacht. Wir drücken die Daumen, dass einer dieser Fixes Ihr System stabilisiert. Viel Glück – hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Windows-Speicherdiagnose aus, um den RAM-Zustand zu überprüfen
  • Überprüfen und beheben Sie Festplattenfehler mit CHKDSK
  • Führen Sie SFC aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren
  • Passen Sie die Einstellungen für den virtuellen Speicher manuell an
  • Installieren Sie problematische Anwendungen neu
  • Verwenden Sie die Systemwiederherstellung oder setzen Sie Windows bei Bedarf zurück

Zusammenfassung

Das sind so ziemlich alle gängigen Methoden zur Behebung des Fehlers “ 0xe0000008 „.Manchmal liegt es an der Hardware, manchmal an der Software oder an einer Kombination aus beidem. Einfaches Herumspielen mit RAM, Festplattenprüfungen oder eine Neuinstallation können Wunder bewirken. Nicht immer macht es Spaß, aber es lohnt sich, wenn Ihr System dadurch endlich wieder stabil wird. Hoffentlich funktioniert eine dieser Methoden – viel Glück und vergessen Sie nicht, wichtige Dateien zu sichern, bevor Sie größere Änderungen vornehmen.