So beheben Sie den Fehler „Steam muss laufen, um dieses Spiel zu spielen“ unter Windows 11

Den «Steam muss laufen»-Hinweis verschwinden lassen, wenn Sie in ein Spiel einsteigen

Alter Schwede, dieser *nervige* Fehler hat mir öfter den letzten Nerv geraubt, als ich zählen kann. Sie versuchen, Ihr Lieblingsspiel zu starten, und plötzlich poppt eine Meldung auf: „Steam muss laufen, um dieses Spiel zu spielen.“ Ehrlich? Das ist frustrierend, weil es manchmal scheint, als ob Steam einfach willkürlich den Kontakt zum Spiel abbricht – obwohl Sie sicher sind, dass Steam läuft und eingeloggt ist. Glauben Sie mir, ich kenne das nur zu gut: Man sitzt um 2 Uhr morgens vor dem Bildschirm und versucht herauszufinden, was schiefgelaufen ist.

Erst einmal: Prüfen Sie, ob Steam tatsächlich installiert und aktiv ist

Basics zuerst. Falls Steam nicht installiert ist oder unerwartet deinstalliert wurde, findet das Spiel es natürlich nicht. Gehen Sie auf die offizielle Steam-Website — das ist simpel, aber ich habe schon erlebt, dass Menschen vergessen, Steam wieder zu installieren. Falls es fehlt, laden Sie die neueste Version vom offiziellen Steam-Download herunter. Die Installation ist in der Regel schnell erledigt, und Steam landet bei C:\Program Files (x86)\Steam\steam.exe. Nach der Installation vergewissern Sie sich, dass Steam wirklich im System-Tray läuft. Manchmal läuft es im Hintergrund, doch ist es nicht sichtbar. Schauen Sie also in den System-Tray (die kleinen Symbole neben der Uhr). Alternativ öffnen Sie den Task-Manager (Strg + Shift + Esc) und prüfen, ob Steam.exe angezeigt wird. Falls nicht, starten Sie es manuell. Es lohnt sich, Steam an die Taskleiste anzuheften, falls es nicht automatisch beim Systemstart hochfährt.

Sind die Spieldaten intakt? Überprüfen Sie sie

Das war mein Retter in der Not – manchmal sind die Spieldateien beschädigt oder fehlen ganz, besonders nach unterbrochenen Updates oder unerwarteten Abstürzen. Klicken Sie dazu in Ihrer Steam-Bibliothek mit der rechten Maustaste auf das Spiel, wählen Sie „Eigenschaften“, gehen Sie zum Reiter „Lokale Dateien“ und klicken Sie auf „Integrität der Spieldateien überprüfen“. Das ist so, als würde Steam einen Qualitäts-Check bei der Spielinstallation durchführen. Das kann einige Minuten dauern. Falls etwas nicht stimmt, repariert Steam das automatisch, indem es die fehlenden oder beschädigten Dateien neu herunterlädt. Manchmal musste ich das mehrmals laufen lassen, vor allem nach größeren Updates oder wenn ich Downloads zwangsweise abgebrochen habe – nervig, klappt aber meistens.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Steam-Client auf dem aktuellen Stand ist

Steam selbst muss auf dem neuesten Stand sein. Sonst tauchen merkwürdige Fehler auf. Bei meinem letzten Problem war das Aktualisieren von Steam der allererste Schritt. Öffnen Sie Steam, klicken Sie dann auf Steam > Nach Updates suchen. Es sollte sich im Hintergrund automatisch aktualisieren. Wenn nicht, schließen Sie Steam und starten es neu. Es erscheint meistens eine Meldung, wenn ein Update bereitsteht. Mit der aktuellen Version bleiben Sie auf dem neuesten Stand, was besonders bei modernen Spielen mit den neuesten Steam-Features und Sicherheitsupdates wichtig ist. Vertrauen Sie mir: Veraltete Clients verursachen nur Ärger beim Starten.

Steam richtig unter Windows 11 nutzen

Falls das alles nicht hilft, liegt es möglicherweise an den Sicherheitseinstellungen von Windows. Auf meinem älteren ASUS-Notebook habe ich bemerkt, dass Windows manchmal Steam blockiert. Versuchen Sie, Steam.exe mit Rechtsklick auszuwählen und Als Administrator ausführen zu wählen. Wenn das hilft, machen Sie das dauerhaft: Rechtsklick auf die Datei, Eigenschaften > Kompatibilität > „Dieses Programm als Administrator ausführen“ aktivieren und auf Übernehmen klicken. Manchmal braucht Steam erhöhte Rechte, damit alles reibungslos läuft, vor allem nach Windows-Updates.

Auch Sicherheitssoftware kann nerven. Windows Defender oder Drittanbieter-Antivirus-Programme blockieren manchmal Steam. Prüfen Sie die Windows-Sicherheitseinstellungen – gehen Sie zu Datenschutz & Sicherheit > Viren- & Bedrohungsschutz > Einstellungen verwalten > Ausschlüsse – und fügen Sie den Steam-Ordner oder die einzelnen Exe-Dateien hinzu. Dasselbe gilt für die Firewall: Stellen Sie sicher, dass Steam-Client in Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Windows-Firewall für private und öffentliche Netzwerke zugelassen ist. Manchmal braucht Steam eben genau diese explizite Erlaubnis, um stabil zu laufen.

Und wenn Sie gerade das neueste Windows 11-Update installiert haben, prüfen Sie, ob Ihre Sicherheitseinstellungen nicht zu streng sind. Das temporäre Deaktivieren von „Geführter Zugriff auf Ordner“ (zu finden in den Microsoft Defender-Einstellungen) kann helfen, falls Steam Probleme hat, Dateien zu schreiben oder zu aktualisieren. Ich habe das schon erlebt und weiß, wie frustrierend das sein kann.


Ehrlich gesagt, musste ich ziemlich viel ausprobieren, um alle Punkte zu finden. Am Ende hat vor allem geholfen: Steam zu starten, die Spieldateien zu überprüfen, Steam zu aktualisieren und die Sicherheits- beziehungsweise Berechtigungseinstellungen anzupassen. Manchmal ist es auch einfach nur ein temporärer Hänger bei Windows oder den Servern von Steam. Ein Neustart oder ein Netzwerk-Reset kann dann Wunder wirken.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter – es hat bei mir selbst ziemlich lange gedauert, alles zu durchschauen. Überprüfen Sie, ob Steam läuft (nicht im Hintergrund versteckt), kontrollieren Sie Ihre Spieldateien, halten Sie alles aktuell und schauen Sie schnell in die Berechtigungen. Viel Erfolg – bald sind Sie wieder im Spiel!