So beheben Sie den Fehler „Notify Cleanup“ unter Windows 11 / 10

Fehlercode 745: Ein praktischer Lösungsansatz

Wenn Sie auf den Fehlercode 745 gestoßen sind, sind Sie nicht allein. Das Problem tritt meist bei Problemen mit Benachrichtigungsverwaltung auf – zum Beispiel bei Fehlern beim Handle-Cleanup oder Systembereinigungen. Manchmal erscheint er völlig unerwartet, vor allem nach Windows-Updates oder der Installation neuer Software, die den Windows-Benachrichtigungscenter oder ähnliche Komponenten betrifft. Ehrlich gesagt, kann das ziemlich nervig sein, weil nicht immer klar ist, was genau das Problem verursacht. Der Fehler hängt häufig mit Benachrichtigungsanfragen oder Handle-Referenzen zusammen, die Windows im Hintergrund zu verwalten versucht. Ja, es liegt auch am Versuch des Systems, Hintergrund-Handles zu bereinigen, was manchmal schiefgeht.

Zuerst: Systemdateien mit DISM und SFC überprüfen

Dieser Schritt ist mein Standard – denn beschädigte oder fehlende Systemdateien sind oft die Ursache für seltsame Fehler. Ich beginne mit DISM – das steht für Deployment Image Servicing and Management – und führe anschließend SFC (System File Checker) aus. Diese Tools können Probleme beheben, die das Benachrichtigungsmanagement durcheinanderbringen. Es ist wichtig, die Eingabeaufforderung als Administrator zu öffnen – dazu das Startmenü öffnen, nach „cmd“ suchen, mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ klicken und „Als Administrator ausführen“ wählen. Es erscheint ein UAC-Fenster – hier einfach auf Ja klicken.

Nach dem Start geben Sie diese Befehle nacheinander ein, jeweils mit Enter:

DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Jeder Befehl braucht eine eigene Enter-Taste. Das kann einige Minuten dauern – also gönnen Sie sich eine Tasse Kaffee oder einen Snack, während Windows das erledigt. Zeigt DISM eine erfolgreiche Meldung an, ist das ein gutes Zeichen. Danach führen Sie noch aus:

sfc /scannow

Dieses scannt Ihr gesamtes System nach beschädigten oder fehlenden Dateien und versucht, diese zu reparieren. Bei mir hat das häufig schon viele benachrichtigungsbezogene Fehler behoben, besonders wenn diese auf Systemdatei-Probleme zurückzuführen sind. Seien Sie geduldig – lassen Sie das Tool seine Arbeit machen und starten Sie danach neu. Der gesamte Vorgang kann etwas dauern, lohnt sich aber meistens.

Als Nächstes: Im abgesicherten Modus testen, ob andere Programme stören

Wenn die Reparaturen den Fehler nicht beseitigen, lohnt ein Blick auf mögliche Störer von Drittanbietern. Ein sauberer Neustart startet Windows nur mit den absoluten Grunddiensten und ohne unnötige Programme im Hintergrund. Das habe ich schon ein paar Mal genutzt, weil manchmal eine unbekannte Hintergrund-App Konflikte bei den Benachrichtigungs-Handles verursacht.

Drücken Sie Windows + R, geben Sie msconfig ein und drücken Sie Enter. Es öffnet sich das Systemkonfiguration-Fenster. Unter dem Reiter Dienste aktivieren Sie „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ (damit Windows-Dienste nicht deaktiviert werden). Danach klicken Sie auf „Alle deaktivieren“.

Unter Windows 10 oder 11 wechseln Sie zum Reiter Netzstart – auf Windows 11 sieht man einen Button „Task-Manager öffnen“. Klicken Sie darauf und deaktivieren Sie alle Startprogramme, indem Sie mit der rechten Maustaste auf jedes klicken und „Deaktivieren“ wählen. Danach den Rechner herunterfahren oder neu starten und prüfen, ob der Fehler wieder auftaucht. Manchmal sind es Drittanbieter-Programme, die Chaos anrichten – besonders jene, die Hintergrund-Benachrichtigungen oder Reinigungs-Tools steuern. Wenn Sie Glück haben, ist der Fehler weg oder Sie erkennen, welche App das Problem verursacht.

Über kürzlich installierte Programme oder Updates nachdenken

Falls das immer noch nicht hilft, schauen Sie sich Ihre installierten Programme an: Gehen Sie zu SystemsteuerungProgrammeProgramme und Features. Suchen Sie nach kürzlich Installiertem oder verdächtigen Anwendungen – zum Beispiel Tools zur Benachrichtigungsverwaltung, Reinigungssoftware oder Drittanbieter-Hintergrunddienste. Wenn Sie eine Verbindung zum Fehler vermuten, deinstallieren Sie die entsprechende Software. Falls Sie sie noch benötigen, installieren Sie sie nach der Deinstallation neu – manchmal hinterlassen alte Dateien oder Registry-Einträge Probleme mit den Benachrichtigungs-Handles.

Systemwiederherstellung als letzte Option?

Wenn alles andere scheitert und Sie vermuten, das Problem kam nach einem Windows-Update, Treiber-Update oder einer Änderung, kann die Systemwiederherstellung helfen. Damit setzen Sie Ihr System auf einen früheren Zustand zurück, bevor die Probleme auftraten – manchmal ist das die schnellste Lösung. Drücken Sie Windows + R, tippen Sie rstrui ein und drücken Sie Enter. Folgen Sie den Anweisungen und wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor einigen Tagen liegt. Beachten Sie, dass dabei aktuelle Änderungen rückgängig gemacht werden, also sichern Sie gegebenenfalls Ihre Daten. Das Verfahren ist nicht immer kurz, aber meistens effektiv.

Nach der Wiederherstellung starten Sie den Computer neu und prüfen, ob der Fehler weg ist. Das setzt in der Regel alles zurück, was das Handle-Cleanup bei Benachrichtigungen gestört hat. Beachten Sie, dass bei Problemen durch Updates oder Installationen diese Vorgänge ebenfalls rückgängig gemacht werden.


Mein Fazit – was bei mir schließlich geholfen hat

Um ehrlich zu sein, ist bei Fehlercode 745 eine gewisse Erfahrung hilfreich. Es ist kein klares Rezept, sondern eher eine Schritt-für-Schritt-Diagnose. Ich habe Systemdateien repariert, einen sauberen Neustart gemacht, einige Anwendungen neu installiert und schließlich Windows zurückgesetzt. Ein Tipp: Behalten Sie die Ereignisanzeige im Blick – dort finden Sie Hinweise zu Fehlern bei den Benachrichtigungs-Handles oder Prozessen im Hintergrund.

Und natürlich lohnt es sich, die Windows-Updates zu prüfen – manchmal sind offene Updates die Ursache für seltsame Systemprobleme. Überprüfen Sie auch die Treiber, insbesondere Grafikkarten- und Chipsatztreiber, da diese ebenfalls mit der Benachrichtigungsverwaltung zu tun haben können.

Ich hoffe, diese Tipps helfen! Es hat bei mir ziemlich lange gedauert, bis ich eine Lösung gefunden hatte. Falls dieser Leitfaden jemandem anders ein Wochenende ersparen kann, ist das ein Erfolg. Viel Erfolg bei der Fehlersuche!