Geräte und Router neu starten
Klingt natürlich einfach, aber manchmal ist die Lösung wirklich so simpel wie alles auszuschalten und erneut zu starten. Wenn Sie auf Windows 11 die compuslose Fehlermeldung „Keine Verbindung zu diesem Netzwerk möglich“ bekommen, versuchen Sie zunächst, Ihr Gerät auszuschalten. Warten Sie wenige Sekunden – gerade so lang, dass sich alles setzen kann – und schalten Sie dann auch Ihren WLAN-Router aus. Bei bestimmten Modellen hilft es, etwa 10-15 Sekunden zu warten, bevor Sie den Router wieder einschalten – das ist wie ein regelrechter Reset. Bei manchen Routern kann auch das Drücken und Halten des Reset-Knopfes für rund 10 Sekunden alle störenden Caches und Einstellungen löschen, die die Verbindung blockieren könnten. Wichtig ist, alles vollständig neu zu starten – oft benötigen die Geräte nur einen frischen Start, um kleinere Störungen zu beheben, die die WLAN-Verbindung durcheinanderbringen.
Netzwerk vergessen und neu verbinden
Wenn der Neustart nicht geholfen hat, ist der nächste Schritt, das WLAN-Netzwerk zu „vergessen“ und dann wieder neu zu verbinden. Klingt simpel, ist aber erstaunlich wirkungsvoll, weil dabei alle gespeicherten Zugangsdaten gelöscht werden, die manchmal beschädigt oder verdreht sind. Unter Windows 11 öffnen Sie die Einstellungen mit Windows + I. Gehen Sie zu Netzwerk & Internet, klicken Sie auf WLAN und dann auf „Bekannte Netzwerke verwalten“. Suchen Sie dort Ihr WLAN-Netzwerk, klicken Sie auf das „Vergessen“-Symbol – das ist wie das Löschen eines Kontakts, der verrücktspielt. Nachdem Sie das getan haben, scannen Sie erneut nach verfügbaren Netzwerken, wählen Ihr WLAN aus und verbinden Sie sich wieder, indem Sie das Passwort eingeben.
Dies zwingt Ihr Gerät, eine neue, saubere Verbindung aufzubauen. Das behebt zahlreiche nervige Netzwerkprobleme – wahrscheinlich, weil es alte Einstellungen oder zwischengespeicherte Zugangsdaten löscht, die durcheinandergekommen sind.
Den integrierten Netzwerk-Fehlerbeheber nutzen
Falls immer noch Probleme bestehen, ist der Windows-eigene Assistent zur Fehlerbehebung sehr hilfreich. Ich benutze ihn selbst viel zu selten, aber er kann ziemlich viel leisten. Um ihn zu starten, drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen, gehen Sie zu System und scrollen Sie nach unten zu Fehlerbehebung. Klicken Sie auf Andere Problemebehandlungsprogramme, und dort wird „Netzwerk & Internet“ angezeigt. Einen Klick auf Ausführen startet den Assistenten.
Der Assistent durchsucht Ihr System nach Problemen wie DNS-Fehlern, IP-Konflikten oder Adapterproblemen. In den meisten Fällen kann er das Problem eigenständig lösen, sodass Sie sich nicht durch komplizierte Einstellungen wühlen müssen.
Auf Windows-Updates prüfen
Wenn alles andere nichts hilft, könnte Ihr Windows 11 einfach ein wenig veraltet sein – das ist eine häufige Ursache für Netzwerkprobleme. Überprüfen Sie nach Updates, indem Sie Windows + S drücken und „Windows-Update“ eingeben. Dann Enter drücken und schauen, ob Updates ausstehen. Falls ja, installieren Sie alle verfügbaren Updates, starten Sie neu und testen Sie erneut die Verbindung.
Regelmäßige Windows-Updates sorgen nicht nur für Sicherheit, sondern beheben oft auch bekannte Fehler, die das Netzwerk stören. Deshalb lohnt es sich immer, den aktuellen Stand der Systemsoftware zu halten.
Abschluss und Zusammenfassung
Im Großen und Ganzen sind diese Schritte – Geräte und Router neu starten, Netzwerk vergessen und neu verbinden, die Windows-Fehlerbehebung nutzen und Windows immer aktuell halten – in den meisten Fällen ausreichend, um das „Keine Verbindung möglich“-Problem unter Windows 11 zu beheben. Es ist nicht immer glamourös, aber meistens reicht es, das eine oder andere auszuprobieren, um wieder online zu kommen. Falls das nicht hilft, dürfte es tieferliegende Hardware- oder Treiberprobleme geben, doch diese Grundschritte sind die besten ersten Maßnahmen.
Viel Erfolg! Ich hoffe, diese Tipps helfen, das Problem bald zu beheben – und sparen Ihnen das nervenaufreibende Suchen an einem verregneten Wochenende.